Elegoo Neptune Thumbnails Plugin For Cura 3.6.0

Cura 5 Plugin zum Hinzufügen von G-Code-Thumbnail-Bildern für Elegoo Neptune-Drucker (getestet für Elegoo Neptune 3 Pro).

Allgemeine Informationen

Cura 5.X Plugin zum Hinzufügen von Gcode-Thumbnail-Bildern für Elegoo Neptune-Drucker (getestet für Elegoo Neptune 3 Pro). Ich habe Ich habe nicht jeden Drucker getestet, aber es scheint, dass aufgrund des Feedbacks mindestens die folgenden Modelle unterstützt werden (für andere Modelle, siehe FAQ:(

  • Elegoo Neptune 4
  • Elegoo Neptune 4 Pro
  • Elegoo Neptune 3 Pro
  • Elegoo Neptune 3 Plus
  • Elegoo Neptune 3 Max
  • Elegoo Neptune 2
  • Elegoo Neptune 2S
  • Elegoo Neptune 2D
  • Elegoo Neptune X

Weitere Merkmale:

  • Weitere Informationen zum geschnittenen Modell in der Miniaturansicht anzeigen
  • Verwenden Sie eine grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration von Miniaturansichten
  • Miniaturvorschau in der grafischen Benutzeroberfläche
Anmerkung: Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie das Plugin verbessern können, oder einen Fehler gefunden haben, können Sie es gerne erstellen ein GitHub-Issue dafür

Installation


Von GitHub (bessere Option)

  1. Laden Sie das Plugin herunter von GitHub und ziehe die Datei in das Cura-Fenster (wie auf den Build Platte) .curapackage<br><br><img class="woltlabAttachment" src="https://forum.drucktipps3d.de/attachment/91436-02-png/" data-attachment-id="91436"><br><img class="woltlabAttachment" src="https://forum.drucktipps3d.de/attachment/91436-02-png/" data-attachment-id="91436">
  2. Cura neu starten
  3. Konfigurieren Sie das Plugin wie unter Verwendung gezeigt
  4. Wenn es nicht funktioniert, lesen Sie die FAQ

Aus dem Cura Marketplace (nicht immer die aktuellste Version)

Anmerkung: Da die Überprüfung durch Ultimaker ziemlich lange dauert (fast einen ganzen Monat), könnte das Plugin veraltet sein, wenn Installieren Sie es auf diese Weise. Die neuesten Versionen finden Sie in der Installation von GitHub oben
  1. Installieren Sie das Plugin vom Cura Marktplatz
  2. Cura neu starten
  3. Konfigurieren Sie das Plugin wie unter Verwendung gezeigt
  4. Wenn es nicht funktioniert, lesen Sie die FAQ

Verwendung

Anmerkung: Die Einstellungen gelten pro Drucker, d. h. wenn Sie den Drucker wechseln, müssen Sie die Einstellungen neu konfigurieren
  1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü für Miniaturansichten
  2. Konfigurieren Sie die Miniaturansichtseinstellungen nach Ihren Wünschen

Übersicht über die Miniaturansichtseinstellungen

EinstellungBeschreibung
Enable thumbnailsFügt eine Miniaturansicht des Objekts in den Gcode ein
Printer modelDas Druckermodell, für das Miniaturansichten generiert werden sollen (verschiedene Modelle, Benutzer, unterschiedliche Algorithmen für die Generierung)
Top left cornerOption zur Informationsanzeige (siehe unten) für die obere linke Ecke
Top right cornerOption zur Informationsanzeige (siehe unten) für die obere rechte Ecke
Bottom left cornerOption zur Anzeige von Informationen (siehe unten) für die untere linke Ecke
Bottom right cornerOption zur Informationsanzeige (siehe unten) für die untere rechte Ecke
Send anonymous usage statisticsErmöglicht die Erfassung anonymer Nutzungsstatistiken
Use cuirrent model(s)Verwenden Sie das/die aktuelle(n) Modell(e) in der Vorschau-Miniaturansicht


Optionen für die Informationsanzeige

EinstellungBeschreibung
Time EstimateEnthält die geschätzte Druckzeit in der Miniaturansicht
Filament Grams EstimateEnthält den geschätzten Filamentverbrauch in Gramm in der Miniaturansicht
Layer HeightSchließt die Ebenenhöhe in die Miniaturansicht ein
Model HeightFügt die Modellhöhe in die Miniaturansicht ein
Filament Cost EstimateEnthält die geschätzten Filamentkosten (basierend auf den Kosten in den Filamenteinstellungen) in der Miniaturansicht
Filament Meters EstimateEnthält den geschätzten Filamentverbrauch in Metern in der Miniaturansicht


Häufig gestellte Fragen


Unterstützt mein Drucker dieses Plugin?

Wenn sich Ihr Drucker in der Dropdown-Liste "Einstellungen" befindet, sollte er unterstützt werden. Wenn Ihr Drucker Miniaturansichten unterstützt, aber Nicht in der Dropdown-Liste verfügbar, zögern Sie nicht, sie zu öffnen ein GitHub-Problem und ich werde sehen, was ich tun kann.


Miniaturansichten werden nicht generiert. Was ist zu tun?

  1. Stellen Sie sicher, dass das Plugin korrekt installiert ist. Klicken Sie oben rechts auf "Marktplatz" und dann auf die Einstellungen oben rechts. Das Plugin sollte unter "Installierte Plugins" angezeigt werden
  2. Stellen Sie sicher, dass Miniaturansichten in den Einstellungen aktiviert sind und der richtige Drucker ausgewählt ist

Warum ändern sich die Miniaturansichten nicht, wenn eine andere gcode-Datei gedruckt wird?

Es scheint einen Fehler in älteren Drucker-Firmware-Versionen zu geben, der dazu führt, dass die Miniaturansicht nicht aktualisiert wird, wenn Sie einen Druck starten direkt nach dem Ende des letzten. Ein Neustart des Druckers zwischen den Druckvorgängen scheint dies zu beheben. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, Überprüfen Sie Ihren Drucker auf Firmware-Updates, die den Fehler beheben könnten.


Wird es irgendwann PrusaSlicer-Unterstützung geben?

Derzeit plane ich nicht, eine PrusaSlicer-Version des Plugins zu veröffentlichen. Vielleicht könnte es in ferner Zukunft eine Zufall, aber im Moment habe ich nicht genug Zeit dafür. Ich werde dies im Hinterkopf behalten, da es mehrere Anfragen gab, aber Erwarten Sie keine Neuigkeiten zu früh.


Entwicklungsleitfaden

  1. Anforderungen an die Installation pip install -r requirements.txt
  2. Ordner aus https://github.com/Ultimaker/Cura zum Basisverzeichnis hinzufügen (als Bibliothek benötigt)cura
  3. Ordner aus https://github.com/Ultimaker/Uranium zum Basisverzeichnis hinzufügen (wird als Bibliothek benötigt)UM
  4. Entwickeln
  5. Paket erstellen (Paket wird unter python -m package_pluginpackage_plugin/ElegooNeptuneThumbnails.curapackage)
Anmerkung: Aus irgendeinem Grund akzeptiert QPainter nicht alle PNGs. Normalerweise behebt das erneute Speichern von PNGs mit Farbe Probleme (bei am wenigsten für nicht transparente Bilder)


Nutzungsstatistik


Das Plugin sammelt einige anonyme Nutzungsstatistiken, um Verbesserungen zu erleichtern. Sie können sich von der Nutzung abmelden Statistiken, indem Sie das Kontrollkästchen in den Thumbnail-Einstellungen jederzeit entfernen.

Nutzungsstatistiken beziehen sich nur auf eine anonyme Statistik-ID, die zufällig generiert wird, wenn Sie das Plugin installieren. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die statistischen Daten, die erhoben werden, beschränken sich auf Folgendes:

  • Name dieses Plugins
  • Version dieses Plugins
  • Die anonyme Statistik-ID
  • Das Druckermodell aus Profil (z.B. "Elegoo Neptune 3 Pro")
  • Das gewählte Druckermodell (z.B. "Elegoo Neptune 3 Pro")
  • Die von Ihnen verwendeten Optionen zur Anzeige von Informationen (z. Layer Height)
  • Version von Cura
Anmerkung: Diese Liste kann sich irgendwann ändern, also behalte sie im Auge, wenn du das Plugin aktualisierst. Seien Sie sich bewusst, dass persönliche Daten werden niemals zu dieser Liste hinzugefügt.


Lizenz

Dieses Repository verwendet Code-Snippets und Bildkodierungs-Binärdateien aus dem Elegoo Cura MKS Plugin und ist daher veröffentlicht unter der AGPL v3-Lizenz.

Images

  • Version 3.6.0

    siehe Downloadseite

  • Version 3.4.1

    siehe Downloadseite

  • Version 3.3.0

    siehe Downloadseite

  • Version 3.2.4

    Es wurde ein weiterer Fehler behoben, der dazu führte, dass Miniaturansichten auf Neptune 2-, Neptune 2S-, Neptune 2D- und Neptune X-Druckern falsch generiert wurden

  • Version 3.2.1

    • Option zum Hinzufügen erweiterter Klipper-Miniaturansichten hinzugefügt
    • Kleinere andere Korrekturen
  • Version 3.1.0

    Änderungshinweise:

    • Jetzt offiziell gesponsert von Elegoo
    • Neptune 4 Drucker hinzugefügt
    • Neptune 4 Pro Drucker hinzugefügt
    • Neptune 2D-Drucker hinzugefügt
    • Neptune X-Drucker hinzugefügt
    • Kleinere andere Korrekturen
  • Version 3.0.1

    Änderungshinweise:

    • Hinweis: Einstellungen aus früheren Versionen funktionieren nicht mehr und müssen neu konfiguriert werden
    • Aktualisierte Benutzeroberfläche zum Festlegen von Parametern über die GUI im Dropdown-Menü "Erweiterungen"
    • Druckerauswahl in der GUI hinzugefügt, um auch die Druckerauswahl zu ermöglichen, wenn das Profil z.B. auf einem Ender-Drucker basiert
    • Korrekter Hintergrund für Neptune 2(S) Drucker hinzugefügt
    • Option für Filamentkosten hinzugefügt
    • Kleinere andere Korrekturen
    • Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal zu Fehlern bei der Anzeige von Miniaturansichten führte
  • Version 2.2.0

    siehe Downloadseite

  • Version 2.1.3

    siehe Downloadseite

  • Version 2.1.2

    siehe Downloadseite

  • Hallo Uwe,

    ich bin der Entwickler dieses Plugins und wollte dich nur kurz wissen lassen, dass ich kein Problem damit habe, dass du das Plugin hier verlinkst, solange der Download weiterhin über GitHub stattfindet (was hier ja der Fall ist). Ich würde dich lediglich darum bitten, dass du bei neuen Versionen auch das Readme aktualisiert, da sich darin oft Änderungen ergeben.

    Viele Grüße

    Michael

    • Vielen Dank für den Hinweis! Wir wollen hier nicht den Eindruck vermitteln, die Software wäre von uns. Der Großteil stellt "nur" eine Sammlung nützlicher Links dar. Als solches sehe ich es eher als Unterstützung für die Ersteller. Der Link geht überwiegend auf die Seite des neuesten Releases. Dort stehen auch in aller Regel die aktuellen Änderungen. Es ist bei der Zahl an Links nicht unbedingt einfach, immer aktuell zu bleiben. Ich schaue fast täglich nach Aktualisierungen. Die Übersicht wird beim ersten Einrichten erstellt und erscheint dann dauerhaft für den User. Unter Versionen gibt es die Möglichkeit, die Änderungen zu veröffentlichen. Dabei verweise ich dann auf die Ausführungen auf der Downloadseite. Es stellt halt Arbeit dar, das immer alles aktuell zu halten. Ich werd mir aber die Tage die Aktualisierungen auf Deiner Seite ansehen und schauen, was ich da machen kann.

    • Wunderbar, wie gesagt, is kein Problem wenn ihr hier Links einbaut, ich freu mich, dass es verbreitet wird. Mir is es nur aufgefallen, weil ich vor kurzem Version 3.0.0 rausgebracht habe und da has sich das Readme sehr stark verändert, weil es jetzt ein GUI gibt. Ansonsten kann ich verstehen, dass es viel Arbeit ist, also ständig up to date muss das Readme dann auch nicht sein. Auf jeden Fall nochmal danke fürs Verbreiten:)