Sigma R17 oder CraftBot 3

  • Morgens,

    ich stehe gerade vor der Entscheidung zum Kauf eines neuen 3D Druckers.

    Angefangen habe ich vor ein paar Jahren wo der PrinterBot Simpel Metal heraus kam, ein bausatz, aber ein genialer Drucker , den ich schnell mit einem Heizbett ausgestattet habe. Der Drucker war langsam aber gut, und die Erzeugnisse könnten sich vom ersten Tag an sehen lassen.

    nach einem Sommer stellte ich fest das PLA nicht für den einsatz in der Sonne geeignet ist, nach kurzem Versuch mit ABS kam schnell PETG zum Einsatz, und damit bin ich recht zufrieden.

    nach einem missglücktem Umbau auf ein großes Druckbett wurde der wieder zurück gebaut, und ich habe mir einen Sparkcube gebaut, welcher Aktuell mein Arbeitstier ist, allerdings wurde hier die Z Achse gegen Zahnriemen getauscht. Und das Druckbett gegen eine Carbonplatte getauscht. Danach kam was keines schnelles, ein Dice, der allerdings ein kühlungsproblem mit den Treibern hat, aber sonnst läuft.

    Dann habe ich angefangen Anfang des Jahres einen Dual Extruder zu bauen, nach der y Achse war Ende aus Zeitmangel.



    da ich aber einen Dual Extruder Drucker möchte, stand anfangs der Ultimaker 3 im Raum, aber der ist doch sehr teuer für hobbyzwecke.



    ich brauche keine zwei Farben, ich möchte PETG und Wasserlösliches Stützmaterial drucken um meine Konstruktionen Drucken zu können und einige Beschränkungen so auszuhebeln die ich bis heute beim konstruieren habe.



    Nun ist das das einzige was ich in Deutsch hier zu dem Sigma 17 gefunden habe, und das klingt zum Teil so als würde der Drucker nicht wirklich laufen, zum CraftBot habe ich leider noch weniger gefunden.

    Grundlegend tendiere ich zum Sigma R17 da die Abstreifer mir gut gefallen und man nicht nich irgendwas drumrumkam Drucken muss, das war auch so das Konzept was ich bauen wollte.

    Der CraftBot 3 soll dagegen was man bis jetzt liest Outofthebox gut laufen.

    Zu welchem würdet ihr raten? Vieles scheint ja Software zu sein was Probleme macht, hat sich da was getan?



    Aktuell suche ich was, was am besten einfach nur Druckt, damitich die Anderen Projekte endlich zum Abschluss bringe.



    danke für eure Hilfe.

  • Sigma ist inzwischen auf R19.. Kostet dafür auch nochmal paar Hunnis mehr.. Ich hab ein gespaltenes Verhältnis zum Sigma R17.. Für diese Preisklasse ist es mir eindeutig zuviel Gefummel gewesen, meinen zuverlässig zum laufen zu bringen. Inzwischen ist er brauchbar. Ich glaub Elas tut inzwischen auch ganz passabel. Manfreds auf r19 upgegradeter r17 scheint sogar richtig gut zu gehen.. aber dafür hat Kollege adenin mit seinem Sigmax r19 ordentlich Scherereien.

    Die Erfahrungen hier im Forum sind allesamt keine Jubelarien. Ich tue mir elend schwer, einen BCN3D Drucker zu empfehlen, meiner Meinung ist das in der Preisklasse nicht akzeptabel - auch wenns am Ende irgendwie dann zum Laufen zu bringen ist.

    Craftbots haben alle einen sehr guten Ruf, gerade auch was "outofthe" Box Nutzbarkeit angeht, aber leider hatte ich noch keinen und was neutrale Berichte zum Craftbot 3 angeht gibts meiner Wissens so gut wie nix. Er stand auch bei mir auf der Liste, aber am Ende war ein UM3, der mit Sicherheit seinen Job tut, halt auch nicht so viel teurer als nochmal einen "Fehlkauf". Das soll nicht heissen, dass ein Craftbot 3 nicht gut wäre - ich weiss es halt nicht und wollte es nicht mehr riskieren. Nach dem Sigma 2,5k Geld, einen Craftbot 3 (auch so 2,5k) dann doch noch nen UM3 hinterher, weils immer noch nix ist, das hätte ich mir nicht leisten können. Ok, den UM3 konnte ich mir eigentlich auch nicht leisten, aber manchmal ist man halt sehr unvernünftig.

    Eine Option, ein Idex System günstig anzutesten ist weiterhin der Hictop Duale 3 (Amazon.de: https://amzn.to/2P4drwe ), ich wüsste keinen günstigeren, aber bis auf einen etwas vagen Bericht von 3DMaker Noob weiss ich gar nix zu dem, aber zu dem Preis kenne ich keinen anderen IDEX und meiner Meinung ist ein (funktionierendes) IDEX nach exotischen Toolchangern wie E3Ds aktueller Beta der beste Ansatz.

  • Leider kenne ich den CraftBot nur aus Beschreibungen aus dem Internet. Aber ich habe den Sigma R17, jetzt R19, weil ich ihn umgebaut habe.

    Mit dem R17 Modell, hatte ich wie jeder hier im Forum nur Ärger. Ich wollte das Teil schon in die Tonne treten. Hatte mich dann aber doch dazu entschlossen noch einmal Geld zu investieren und habe mir dann das Upgradekit besorgt. Das ist jetzt seit einer Woche installiert und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Ich bin gerade dabei Zeugs für Weihnachten zu drucken, Häuschen, Tannenbäume, Rentiere usw. Der Sigma druckt jetzt einfach klasse. Wenn Fehler passieren liegt das nur an mir und falschen Einstellungen im Slicer. Bei den Rentieren mach er im Geweih noch Fäden, ist aber bestimmt auch nur eine Einstellungssache im S3D. Allerdings muss ich auch noch sagen, dass er mit den S3D G-Codes besser als mit Cura läuft. Liegt aber auch an mir, Cura hat einfach zu viele Einstellungen und selbst mit den Standarteinstellungen von BCN3D kleckst er ab und zu noch ein wenige(ganz wenig). Mit den Profilen von Stephan in S3D überhaupt nicht. Er funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Die erste Schicht sieht teilweise nicht mehr gedruckt sondern wie aus einer Gussform aus. So gleichmäßig ist das. Vom ersten Millimeter fließt das Filament, das war vorher auch immer eine Katastrophe. In der alten Version hat mit der Drucker auch oft bei Objekten mit vielen Retracts das Filament zersägt. Das mach er jetzt auch nicht mehr. Also wenn es ein Sigma werden soll unbedingt die R19 Version nehmen nicht den R17, der taugt nicht.

  • Morgens,

    Stephan:
    Danke für Deine Antwort. Ja das habe ich gelesen mit den Problemen, und das der R19 der Aktuelle ist. Der UM3 ist auch klasse, aber auch da ist es mal licht und schatten, ich kenne da auch beides von Bekannten.

    Manfred:
    Danke für Deine Antwort. Das macht mir mut mit deinem Drucker, hast Du das kleine oder große Update Kit installiert, und würdest Du es wieder so wählen. S3D habe ich und könnte das dann auch nutzen.

    Ich habe es getan, und einen Sigma R17 gekauft, der schon überarbeitet wurde, was das genau heisst werde ich dann sehen. Da ich aber den Drucker recht günstig nun bekommen habe , ist auch das Update auf R19 bei bedarf noch drinnen.

    Ich werde Berichten und euch auf dem Laufenden halten.

  • Hallo Nobody4711,

    herzlichen Glückwunsch zu deinem Sigma R17.

    Zu deiner Frage welches Upgrade ich verbaut habe, kann ich dir mitteilen, dass es das große Upgrade ist und ich würde es sofort wieder installieren.

    Nämlich dieses hier. Ist auch das einzig mir bekannte Upgradekit. Das billigere ist nur für den Sigmax, der hat die teuren Bondtech Extruder schon serienmäßig verbaut. Sonst kann man auf den R17 eigentlich nur die neueste Firmware aufspielen. Hier nachzulesen.

    Oder man kauft sich nur die neuen Hotends und installiert die neuste Firmware 2.02.

    Zuerst habe ich auch nur die neue Firmware auf den R17 aufgespielt. Hat aber, außer dass der Drucker jetzt auch im Dupli. bzw. Mirrormodus drucken konnte nichts gebracht. Erst der Austausch der Komponenten hat mir eine wesentliche Verbesserung beschert.

    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass bei deinem Drucker das Upgradekit schon installiert wurde, da es gerade erst zwei Wochen verfügbar ist. Und wer gibt schon 600 € aus und verkauft das Gerät danach billig?


  • Morgens,

    das kann ich aufklären, ich habe ein Vorführgerät gekauft, Dieses hat einen guten Preis und wurde halt schon vom Hersteller einmal überarbeitet damit es Druckt. Was genau gemacht wurde konnte mir die Dame nicht Sagen mit der ich nun den Rest gemacht habe, und der Kollege ist Aktuell Krank.

    Da man mit dem Drucker Werbung für das Gerät gemacht hat und es Druckt, gehe ich davon aus das es erstmal laufen wird.

    Allerdings war der Preis so gut, das auch noch das Update drin wäre, aber erstmal soll er hier ankommen, und dann schaue ich weiter.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Waeum ist Geeetech Filament bei ebay so günstig? 7

      • Der_Chef
    2. Replies
      7
      Views
      454
      7
    3. michael2022

    1. 3djake.ch 6

      • Walter.W
    2. Replies
      6
      Views
      167
      6
    3. Walter.W

    1. Überbrückung der Senkbohrung 11

      • Oliver
    2. Replies
      11
      Views
      111
      11
    3. Hentai Kamen

    1. PLA Profil Anycubic Kobra 8

      • sentinell
    2. Replies
      8
      Views
      182
      8
    3. sentinell

    1. PETG Oberfläche nicht perfekt 9

      • Patrick501
    2. Replies
      9
      Views
      275
      9
    3. Schmicky