Rat Rig V-Core 3

  • Quote

    Zitat von felixna am 18.04.2022, 21:03 Uhr


    Laut Doku soll man den Abschnitt den man ändern möchte in die USER_OVERRIDES Sektion kopieren und dort die geänderten Werte hinterlegen. Meiner Meinung nach sollte das keinen Unterschied machen zum Ändern des Wertes in der [heater_bed] Sektion etwas weiter oben, aber vielleicht ist da ja noch etwas Magie dabei, warum es doch nur in der USER_OVERRIDE Sektion funktioniert...?!


    Dann schaue ich mir das mal an, hab diesen Post gar nicht mehr mitbekommen.

  • Quote

    Zitat von Michael2606 am 18.04.2022, 21:24 Uhr


    Es gibt leider keine v-core-3 cfg bei mir sondern nur v-core-3 (300cfg-400cfg-500cfg) hier wähle ich natürlich die 400 für meinen Drucker aber dort gibt es leider kein heater_bed.


    Auf Deinem Screenshot siehst Du nur die ersten 10 von 14 Dateien, da sie vermutlich alphabetisch sortiert sind, musst Du auf die nächste Seite blättern (oder mehr als 10 Dateien pro Seite anzeigen).


    Quote

    Zitat von Michael2606 am 18.04.2022, 21:41 Uhr


    Leider auch nicht. Habe es unten angehängt an verschiedenen Punkten was ja vermutlich egal ist und auch oben mal mit geändert bzw auf Standard gelassen. Wieder nicht geklappt. Temp zu hoch.


    Auf Deinen letzten Screenshots sehe ich aber keine Zeile "max_temp: 140"... eigentlich musst Du auch nicht die bereits gesetzten Werte wiederholen, d.h. auf Deinem letzten Screen sollte es reichen wenn in Zeile 250-253 nur eine Zeile mit "max_temp: 140" steht (direkt unter der [heater_bed] Zeile).

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S


  • Viel einfacher: Klipper akzeptiert das "Überschreiben" indem man es am Ende der printer.cfg neu definiert.

    Unter die dicke Kommentarzeile am Ende der CFG gehört drunter:

    [heater_bed]
    max_temp: 130



    Oder alternative Werte. Von mir noch ein mahnender Hinweis: Das 468MP altert schnell, wenn es so heiß betrieben wird. Ich rate dann, den Rand der Matte mit Hochtemperatursilikon (300°) zu versiegeln. Die Tube kostet keine 10 Euro.

  • Ok jetzt hats geklappt. Das mit dem Seiten umblättern wars.

    Jetzt hat er es genommen.

    Das mit dem 468MP wusste ich noch nicht. Ich habe ein Datenblatt gefunden wo drauf stand dauer 150 Grad und max für 1h 200 Grad.

  • Quote

    Zitat von Michael2606 am 18.04.2022, 22:09 Uhr


    Das mit dem 468MP wusste ich noch nicht. Ich habe ein Datenblatt gefunden wo drauf stand dauer 150 Grad und max für 1h 200 Grad.


    Ja, das kenne ich auch. Wenn man das kleingedruckte liest, findet man da raus dass die 150° "Dauer" dort als einige Tage durchgehender Betrieb verstanden und getestet wurden. Was auch dazu passt, dass Leute wie Mark Rehorst schreiben dass bei Ihnen 468MP etwa zwei Jahre hält und dann abfällt.

    Wenn ich nicht zu müde wäre, würde ich ein Bild meiner Heizmatte nach dem Versagen von 468MP posten, ca. 1 Jahr alt und etwa 2000 Stunden alt. Getriggert wurde das von vielleicht 20 Stunden die ich mal probehalber ein neues Filament mit 118/115° gedruckt habe. Passiert ist nichts, das sah nur etwas "cross" aus, Keenovo sagte dazu dass es sich um Verbrennungsrückstände des Klebers handelt, und dass die Matte weiterhin sicher ist. Ich hab's vollflächig mit Hochtemperatursilikon neu verklebt.

  • Hi zusammen. Ich melde mich mal wieder zurück. Ich habe mal eine Frage. Welchen Kabelquerschnitt hat das schwarze Kabel vom Rapido Hotend? Das weiße ist ein 26 AWG. Das schwarze vielleicht 24 oder sogar 22?


    Ich danke schon mal für eure Hilfe.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Maße des Druckers 5

      • Markus23
    2. Replies
      5
      Views
      136
      5
    3. Fritz

    1. Troubleshooting uneven Layerlines Artillery Genius Pro - ich bin am verzweifeln! 2

      • Quantonamor
    2. Replies
      2
      Views
      55
      2
    3. Quantonamor

    1. Anfänger braucht Tipps für das richtige Material. 3

      • vorsommer
    2. Replies
      3
      Views
      34
      3
    3. Fritz

    1. Prusa MK4 21

      • Heule
    2. Replies
      21
      Views
      281
      21
    3. Tom123

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 42

      • felixna
    2. Replies
      42
      Views
      933
      42
    3. DIY_Fan