Tja, eigentlich eine ganz simple Frage, aber ich grüble schon ne ganze Weile, wie ich meine Modelle nach dem Säubern effektiv trocknen kann?
Zur Lage (
ich nutze ausschließlich wasserwaschbares Resin und nutze somit kein Isopropanol (was vermutlich nach dem Waschen direkt verdunstet).
Und schon mehrere Male ist mir aufgefallen, dass meine Modelle "Flecken" haben, die offensichtlich von nicht getrockneten Wassertropfen stammen, die ich vor dem Aushärten übersehen habe.
Deshalb die Frage, ob irgendjemand mir bei meiner Lösungssuche weiterhelfen kann.
Noch ne andere Geschichte: ich habe aktuell übrigens erfolgreich einen neuen "Druckerschrank" gebastelt. Einfach einen alten Kühlschrank (natürlich nicht angeschlossen) aufgebockt, Saturn rein und beim Druck die Tür zu - mein Temperaturproblem (Keller mit ca. 16° Umgebungstemperatur ist etwas frostig für Resin) hat sich damit gelöst: während eines Drucks steigt die Temperatur auf 26+°! 8-) .
Wie trocknet ihr eure Modelle effektiv
-
-
Bei Wasserwaschbarem Resin nehme ich ich einen Föhn auf der Stufe "leicht warm". Rein nur Kaltluft/Druckluft klappt da bei mir nicht so gut.
-
2 Probleme:
- isch 'abe gar kein Auto.... ähhhh.... wir haben gar keinen Fön.
(gut, könnte man ändern) und
- ich möchte ungern noch mehr Strom "nur so" verbraten...
Ich habe schon darüber nachgedacht, ob man nicht die Abluft der Saturn dafür vielleicht nutzen könnte... aber ich schätze, das wird ziemlich friemelig im Kühlschrank und ich möchte auch ungern, dass im "Gehäuse" (also dem Kühlschrank) Verdunstungswasser entsteht... - isch 'abe gar kein Auto.... ähhhh.... wir haben gar keinen Fön.
-
Ja forciert trocknen ohne Strom wird wohl kaum möglich sein, es sei denn du nimmst normales Resin und wäscht mit ISO-prop, Sprititus oder ähnl.
-
Vielleicht hat ja doch noch jemand ne Idee. :idea:
-
Druckluft aus der Dose, ich verwende diese hier seit Jahren, ist sehr günstig, stark und ergiebig:
https://www.pollin.de/p/druckluftspray-wdlb-d400-510337 -
hmm, versuch mal destilliertes Wasser. Ich denke mal dein Wasser leidet, wie meines auch, unter leichter Verkalkung. Das bringt dann so Ränder.
-
Ich nutze dazu tatsächlich meinen FDM Drucker. Meist plane ich die Drucke so, dass der Resin Druck morgens oder Mittags fertig ist. Dann schmeiße ich meinen FDM Drucker an für einen Druck. Dabei erwärmt sich ja das Druckbett. So kann ich die Wärme der Fläche, die nicht bedruckt wird (PLA 60°) nutzen und halte das Modell drüber oder lege es mit einem PETG Gitter drauf. So sammelt sich die Wärme in dem PETG Gitter und zieht am Modell vorbei, ohne, dass es schmilzt oder so.
Zur Sicherung nutze ich eine kleine Klemme.
Vielleicht hilft dir das ja. Bei Druckern mit Druckraum sollte das noch einfacher sein. Was auch ginge wäre, ein Gerät zu suchen, welches tagsüber Wärme abgibt. PC Innenleben, Fernseher Entlüfung oder ähnliches kann man ja nutzen und verwendet damit die Abwärme noch sinnvoll mit.
-
Ich trockne grundsätzlich mit Druckluft unter hohem Druck. Schon deshalb um möglichst viel resinhaltiges Iso mechanisch zu entfernen.
-
Das ist auch ne Idee.. bläst Du das gegen eine Sprühkabine / Karton oder einfach in den Raum?
-
Ich nehme den Dremel.
Dremel Impeller Blower by MakerBeckUSE THIS DESIGN AT YOUR OWN RISK AND KEEP THE WORKING ASSEMBLY AWAY FROM SMALL CHILDREN. IT MIGHT TAKE OFF A CHILD'S FINGER TIP AT HIGHER SPEEDS. I really…www.thingiverse.comEdit: Gerade geshen das dass ja aus 2021 stammt. Zählt das jetzt schon als Leichenschämdung?
-
Ooops
-
Das ist auch ne Idee.. bläst Du das gegen eine Sprühkabine / Karton oder einfach in den Raum?
Da ich bei meinen technischen Teilen sehr sehr gründlich wasche, blase ich es einfach in den Raum (Werkstatt) Richtung Boden.
-
Ich nutze bei Resin Drucken mittlerweile einen Heißluftfön auf niedriger Stufe. Das trocknet nicht nur effektiv den Druck, es macht die Supports auch weicher, sodass man die einfacher abnehmen kann. In den meisten Fällen konnte ich diese sogar so entfernen, dass keine Spuren auf dem Modell waren.
Man muss nur etwas aufpassen und das Stück für Stück machen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
K1 Speedy – HighSpeed Drucker aus dem Hause Creality 3
- FeedBot
-
- Replies
- 3
- Views
- 207
3
-
-
-
-
Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k
- Relaxo
-
- Replies
- 6.9k
- Views
- 718k
6.9k
-
-
-
-
X1C "DOA" - death on arrival 36
- ElRolfo
-
- Replies
- 36
- Views
- 1.3k
36
-
-
-
-
Signifikante Geschwindigkeitsunterschiede SelfCAD vs. Cura Slicer 3
- boomer
-
- Replies
- 3
- Views
- 85
3
-
-
-
-
Erster Ausdruck Bed leveling 4
- caferacer
-
- Replies
- 4
- Views
- 36
4
-