Anycubic Mega SE

  • Hi Micha,


    1) kannst du mal beschreiben, was deine Version verbessert?

    2) sind die Leistungswerte des Mega SE, wie retract speed, max.temp, etc erhalten geblieben?

  • Die FW von Flyingeagle funktioniert bis jetzt prima. Nachdem mich das Mesh Leveling zunächst mal Nerven gekostet hat, weil es erst nicht gespeichert wurde und dann, nachdem ich wusste wie man es speichert, nicht benutzt wurde - jetzt weiß ich was man alles machen muss - komme ich nun ganz gut damit zurecht. Ein paar Menüpunkte sind mir noch unklar, aber ich denke, das kommt noch.


    Parallel habe ich gerade ein Ticket bei anycubic eröffnet, weil der Bauteillüfter nicht mehr richtig läuft. Aber ich habe vorhin eine Mail vom Support bekommen, dass ein neuer Lüfter unterwegs ist. Mal sehen wie lange er braucht um anzukommen.

  • Hi dewi,


    hatte in den letzten Tagen ein bisschen wenig Zeit um zu antworten. Aber anscheinend kamst du schon gut selber klar mi t der FW. Erklärung der Menüpunkte findest du unter diesem Link:


    Configuring Marlin
    Complete guide to Marlin configuration options.
    marlinfw.org


    da kannst du falls du selbst mal kompilieren möchtest einen überblick bekommen was man wo wie einstellen muß.


    Die Leistungswerte habe ich aus dem Original Sample von Marlin genommen. Übrigens sind da nur Samples von dem Mega Zero 2.0 die aber super zu unserem Drucker passen weil der SE eigentlich ein Mega Zero 2.0 ist, mit leisen Treibern für x und y achse.


    Nebenbei bemerkt...... Mein neues Board was ich installiert habe ist jetzt in allen Achsen und am Extruder Leise.

    Habe mir auch dieses Netzteil gegönnt:


    https://amzn.to/3BGG66o [Werbung]


    Großer Vorteil ist das der Lüfter Temperatur geregelt ist... und wenn er einmal anspringt ist er sehr leise. Das lauteste am Drucker ist jetzt der Hotend Lüfter...

  • Hi.... Kann diesen Updater leider nicht mehr benutzen, da ich jetzt ein 32 Bit Board habe...

    Hier mal die Readme datei vom Firmware Updater:


    OctoPrint-FirmwareUpdater/README.md at master · OctoPrint/OctoPrint-FirmwareUpdater
    OctoPrint plugin for flashing pre-compiled firmware images to a 3D printer. - OctoPrint-FirmwareUpdater/README.md at master ·…
    github.com


    Verbindest du mit der richtigen Baud Rate?

    Wählst du sie Automatisch aus oder manuell? Versuch sie mal Manuell einzustellen... Fang mit der höchsten einstellung an..

    Beim Drucken kann die falsche Baudrate keine Probleme machen... aber bei der Firmwareaktualisierung...

  • Alles ok. Danke für eure Hilfe. Ich hatte den falschen programmer type gewählt.

    Also für alle, die das auch ausprobieren möchten, hier die Einstellungen für den Mega SE:

    1) alles so machen, wie es in der Beschreibung von Uwe in Beitrag 227 beschrieben ist, aber

    2) man muss die Plugin Configuration anpassen. AVR MCU = ATmega1284p und AVR Programmer Type = arduino

    Dann klappt es

  • Hallo SE-User,


    ich möchte euch mal von meinen erfolgreichen Tuning-Maßnahmen berichten.

    Zuallererst hatte ich ja bereits ein paar Wochen nach dem Kauf meines SE die allfrank`sche FW installiert. Das war schon ein richtiger Schritt, da mir vor allem M503 gefehlt hat. Vor ein paar Tagen habe ich mir dann die 2er Version von Flyingeagle installiert. Nach anfänglichen Einstellungs- und Verständnisproblemen bin ich jetzt, besonders wegen des Mesh-Levelings, ziemlich zufrieden. Einen Kritikpunkt habe ich aber auch: Das Druckbett wird auf der Y-Achse nicht mittig genutzt. Aber das kann ich noch verschmerzen. Außerdem scheint "Fan_Kickstart" nicht aktiviert zu sein. Dadurch läuft der Bauteillüfter bei weniger als 20% nicht an. Damit kann ich zunächst gut leben.

    In den letzten Tagen hatte ich mir ein PETG-Fila gekauft, das ums Verrecken nicht auf dem Bett haften wollte. Ich habe echt stundenlang alles versucht, ohne wirklichen Erfolg. Ich habe mir dann eine magnetische PEI-Federstahlplatte gekauft und alle Haftungsprobleme lösten sich in Luft auf. Ich habe das Problemfila ohne weitere Änderungen auf dieser Platte gedruckt und das Ergebnis haute mich vom Hocker. Betthaftung optimal! Hier ein Foto diese Drucks:


    Die Montage war simpel und in 20 Minuten erledigt.

    Aber da ich einmal dabei war, habe ich mir sofort eine Dämmung für das Heizbett gebaut. Ich hatte noch eine Korkplatte, die ich mir, mit dem Glasbett als Vorlage, zugeschnitten habe, einen Ausschnitt für den Heizanschluss und 4 passende Löcher von 4mm Durchmesser für die Schrauben ausgeschnitten und mit den Silikondämpfern verschraubt. Ach ja, da fällt mir ein, dass diese Dämpfer ebenfalls sehr empfehlenswert sind. Die haben das Leveling sehr vereinfacht und vor allem viel seltener gemacht. Zurück zu der Korkplatte. Der Effekt ist, dass sich das Bett schneller aufheizt und die Wärme konstanter hält. Im Umkehrschluss dauert es natürlich erheblich länger, bis das Bett abgekühlt ist.


    Demnächst kommt noch ein anderer Fanduct dran. Gedruckt ist er schon, ich warte auf den 5015er Bauteillüfter. Als Hotendlüfter wird zunächst weiter der originale 4010er benutzt. Ich werde berichten.

  • Einen Kritikpunkt habe ich aber auch: Das Druckbett wird auf der Y-Achse nicht mittig genutzt.

    Kann es sein das da, ähnlich wie bei Knutwurst beim Mega S, die Druckbettgröße vergrößert wurde? Wenn ja, dann muss die auch im Slicer angepasst werden damit die Mitte wieder stimmt.

  • Interessant was ihr da immer rum modded, denn Ich habe bei meinem gar nichts “verbessert” ausser die E steps Werte übernommen auch haftet bei mir das petg auf der UB bombe.

    Weder Fehldrucke oder sonstige Überraschungen bisher .Gelevelt habe ich schon ewig nicht mehr und es passt.


    Mein AnySE ist Genau wie mein Sovol einArbeitstier out of the box.



  • Wie "angedroht" möchte ich kurz über meinen neuen Fanduct berichten.

    Es handelt sich um dieses Modell: https://www.thingiverse.com/thing:4628651

    Ich musste aber die unteren Kanten der Auslassöffnungen etwas abschleifen, da sie sonst unterhalb der Düsenspitze lagen. Der Druck war recht einfach mit Tree-Support. Bei der Montage muss man aufpassen, dass man die Schrauben nicht verkantet.

    Der Hotend-Lüfter ist das Orginal und erfüllt seinen Zweck gut, vor allem, weil der Duct den Luftstrom gezielt auf den Kühlkörper des Hotends lenkt. Allerdings scheint er schon einen leichten Lagerschaden zu haben, denn er macht manchmal eigenartige Geräusche. Werde mich also schon mal nach einer Alternative umsehen. Falls jemand was empfehlen kann...

    Als Bauteillüfter findet ein 5015er mit 24V Verwendung. Ich habe mir dazu diesen doppelt gelagerten bestellt:

    1x 12V/24V DC 50x50x15mm Radial-Lüfter für hotend, doppelt gelagerter 505015 fan
    Sie erwerben hierbei 1 leisen Radiallüfter mit einer Betriebsspannung von 12 bzw. 24V. Die Abmaße betragen 50x50x15mm. Diese Lüfter sind deutlich geeigneter…
    meltbro.de

    Der macht ordentlich Dampf und ist sehr leise.

    Die ersten zwei Drucke waren jedenfalls schon mal gut.

  • Moin Flyingeagle,


    wollte gerade mal wieder hier reingucken um zu fragen ob jemand dem Mega SE ein 32bit Board spendiert hat.

    Zuerst wollte ich es selber angehen, frei nach dem Motto "paar Werte eintragen, kann ja nicht so schwer sein" nachdem ich dann aber die hunderten verschiedenen configs auf GitHub gesehen habe war ich mir da nicht mehr so sicher...


    Welches Motherboard hast du genommen und könntest du deine config hochladen?


    Grüße

  • Hi Boerny,


    als Board habe ich dieses hier:


    https://amzn.to/3NWvgh0 [Werbung]


    Bin damit sehr zufrieden.


    Meine config hochladen wäre Quatsch, da ich noch den CR-Touch und einen Smart Filament Sensor verbaut habe.


    Wenn du den standart SE hast und das Board verbaust, braucht du die Firmware nicht unbedingt anzupassen.


    Mit dieser Seite sollte es kein Problem sein das Board einzubauen:


    BTT SKR Mini E3 V3 Setup Guide - BLTOUCH, NeoPixels - Make 'N' Print
    A visual aid to guide you through the setup and installation of the BTT SKR Mini E3 V3 mainboard for Creality Ender 3 and Ender 5 3D printers. This
    www.makenprint.uk


    Viele Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3djake.ch 7

      • Walter.W
    2. Replies
      7
      Views
      172
      7
    3. Pommeraner

    1. Michi's Modellbau Galerie 754

      • michael2022
    2. Replies
      754
      Views
      19k
      754
    3. dac129

    1. Fil-a-Gehr Filament 24

      • Drucker
    2. Replies
      24
      Views
      1.1k
      24
    3. Jocutus

    1. Waeum ist Geeetech Filament bei ebay so günstig? 7

      • Der_Chef
    2. Replies
      7
      Views
      456
      7
    3. michael2022

    1. Überbrückung der Senkbohrung 11

      • Oliver
    2. Replies
      11
      Views
      112
      11
    3. Hentai Kamen