Einsteiger: Ender 3 S1 oder 3 S1 Pro? Knackpunkt Display/Menü!

  • Hallo zusammen,

    als Neuling auf der Suche nach dem ersten Drucker bin ich inzwischen beim Ender 3 S1 gelandet. Die einzige Frage: Pro oder nicht pro??

    Dabei geht es mir hier nicht um die Frage, ob die Upgrades 90 Euro wert sind und welche davon wirklich sinnvoll sind. Aber ich habe bei diversen Reviews den Eindruck gewonnen, dass das neue Display/Menü beim Pro (aktuell) eher ein Downgrade ist. Langsame Reaktion des Displays, Menüstrukturierung schlechter als beim "alten" Display, weniger Parameter beim "neuen" einstellbar gegenüber dem "alten".

    Wer hat in dieser Hinsicht schon Erfahrungen?

    Geld für Upgrades ausgeben, die man rückblickend doch nicht gebraucht hat, ist eine Sache. Ein Vollmetall-Hotend schadet zumindest nicht. Aber ich frage mich, ob ich mit dem Display/Menü-System der normalen Variante nicht besser aufgestellt bin.

    Vielen Dank!

  • Welchen Drucker meinst Du mit alt? Ender 3 klassisch?

    Nur so als Denkanstoss.. das Druckerdisplay wird komplett hinfällig, wenn man auf Octo, Repetier oder Klipper umsteigt.. Einmal eingerichtet, nutze ich das Display an den Druckern nur noch zum Filamentwechseln und da ist es total egal, was das alles kann oder nicht kann.

  • Ja. Habe ich. Das Touchdisplay ist wirklich nicht berühmt. Ich habe aber keinen Vergleich zum normalen S1 sondern nur zu einem 4 Jahre alten Ender 3 (Custom Marlin Firmware, also nicht original).
    Was soll ich sagen. Die Bedienung des alten Displays ist besser und schneller und man bekommt mehr Infos:

    Auf der Hauptseite sieht man beim Ender 3 S1 Pro weder die Kühlerlüftereinstellug (die gibt es in einem Untermenü) noch die aktuelle Druckhöhe (die gibt es gar nicht). Außerdem wird der Druckvortschritt nur alle volle % aktualisiert. Auch die verstrichene Druckzeit. Bei einem 4 Stundendruck ändert sich die Zeit nur alle ca. 9min. Das iritiert total. Ich würde aber trotzdem wieder den S1 Pro nehmen und nicht den S1 schon allein wegen dem Extruder. Der hat nämlich nicht nur ein All Metall Hotend, sondern das ganze Gehäuse und vor allem der Spannhebel sind aus Metall.

    Lass dir übrigens nicht einreden, dass das All Metall Hotend Probleme mit PLA hat. PLA geht super.



    PS.: Ich hab mal Fotos von den Displays angehängt. Das Blaue gehört einem uralt Ender 3. Das vom S1 ist ähnlich dem Blauen, nur grafisch schöner. Bus auf den Touchscreen ist das vom S1 Pro ein total nerfiger Downgrade.

  • Ich möchte auch einen Ender 3 S1 kaufen. Ich werde wohl den S1 ohne PRO nehmen, weil mir das Touch-Display auch nicht so gut gefällt, was ich in den Videos gesehen habe. Und beim NICHT Pro kann man die grandiose misroc -Firmware flashen, falls nötig.

    Die Beleuchtung lässt sich leicht nachrüsten und das PEI Druckbett auch. Die 300° Hotendtemperatur des S1 PRo brauche ich nicht, da ich den Drucker auch nicht einhausen würde und sowieso kein ABS o.ä. drucke. Es gibt inzwischen unzählige PLA Sorten, die ABS sogar in Stabilität und Wärmebeständigkeit übertreffen.

  • Quote

    Zitat von Hedgehog am 24.04.2022, 11:45 Uhr


    Hallo zusammen,

    als Neuling auf der Suche nach dem ersten Drucker bin ich inzwischen beim Ender 3 S1 gelandet. Die einzige Frage: Pro oder nicht pro??


    Schau hier:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Guten Morgen,

    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte auch gerne was dazu sagen.

    Ich hab mir vor kurzem auch den S1 Pro gekauft. Hab mich da ehrlich gesagt auch von dem Touchdisplay anziehen lassen. Jedoch war das Hauptargument die weitere Ausstattung gegenüber dem S1 ohne "Pro". Ausserdem betrug der Preisunterschied lediglich 65 Euro.

    Was soll ich sagen, ich finde das Display grottenschlecht.

    Ich hatte vorher einen Ender 3 V2 zum testen hier. Der hatte das wesentlich bessere Display.

    Gegenüber dem Display mit Rädchen hat das Touchdisplay wesentlich wenigere Einstellmöglichkeiten besonders während dem Druck. Ausserdem ist ein Firmwareupdate bei dem normalen Display wesentlich einfacher und man bekommt bessere Custom-Firmwares.

    Wenn ich also nochmal die Wahl hätte, würde ich mir den normalen S1 kaufen bzw. überlege ich das Touch gegen ein normales zu tauschen. Wenn das überhaupt möglich ist...

  • Hol dir ein Sonic Pad dazu, dann kannst du das original Bedienteil auch demontieren.

    Mit dem ist der Drucker imho auch erst komplett: Direkter Transfer aus Cura hinaus, Webinterface, deutlich schnelleres drucken (ich gehe mit PLA 200mm/s, PETG und ABS mit 100mm/s bei sauberer Druckqualität).


    So schlecht finde ich das Original-Touchpad aber auch nicht.

    Reagiert flüssig, zeigt alle Daten an.
    Unterm Druck rumzuspielen ist eh fuba.

  • Da bringst du mich auf eine Idee: Ich hab mir einen Rasperry Pi 3B und die originale Cam dazu geordert. Dort wollte ich eigentlich Octoprint installieren.

    So viel ich weiss könnte ich doch anstelle von Octoprint dort Klipper installieren?

    Das Sonic Pad benötige ich nicht zwingend als Hardware.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      713k
      6.9k
    3. Peter_hno3

    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 14

      • Digedi
    2. Replies
      14
      Views
      149
      14
    3. blackbird2016

    1. Qidi X-Smart 3 - Druckqualität verbessern 3

      • alfrank
    2. Replies
      3
      Views
      154
      3
    3. alfrank

    1. Extruder-Temperatur zu hoch während Erstellung des Höhenprofil

      • ABBolle
    2. Replies
      0
      Views
      13
    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 29

      • fumopuc
    2. Replies
      29
      Views
      377
      29
    3. Gaston