Filamentaufbewahrung / Box

  • Tach zusammen,

    ich habe mein PLA Filament bisher meistens dunkel und in Vakuum-Tüten gelagert.

    Irgendwie ist das etwas umständlich und auch nicht wirklich "schön" und platzsparend zu lagern.

    Daher habe ich mir zuletzt Kunststoff-Boxen mit Dichtung angeschafft und einen Haufen Silika reingeschüttet.

    Grundsätzlich klappt das gut und gefällt mir.

    Allerdings sind die Boxen irgendwie in einem unglücklichen Maß.

    Es passen 4 Rollen rein, aber Links, Rechts und oben ist noch Platz. Der reicht aber nicht für eine weitere Rolle.



    Jetzt zu meiner Frage.

    Hat Jemand einen konkreten Tipp für Boxen, die möglichst optimal Rollen aufnehmen?



    Vielen Dank

    Cappy

  • Eimer.

    Im Baumarkt gibt's Farbeimer für ein paar Euro, keine Ahnung, was die Literzahl ist, 15 oder 20 glaub ich. Da passen genau 4 Spulen übereinander rein, und man kann sie wunderbar stapeln und der Deckel ist luftdicht.

  • Mein Filament lagere ich schlicht in einer kleinen Holztruhe, in das ich eine handvoll Silicabeutelchen reingeworfen hab. Ich hab da auch schon eine offene Spule PLA rausgenommen, die fast fünf Jahre lang drin stand und hab die problemlos verdruckt. Mit anderen Worten, ich halte diese Vorsicht für etwas übertrieben. Das einzige bei mir ist nämlich, dass die Truhe mit dem Filament im Wohnzimmer unter dem Schreibtisch steht und nicht in der Nähe des Wäschetrockners.

    Gruss Alex


    Mein Drucker ist ein Anycubic Mega X, mein Slicer ist Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird inzwischen über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • Ich habe zwei große Aquarien im Wohnzimmer stehen und selten unter 60% Luftfeuchtigkeit.

    Selbst Pla Reste die da schon etliche Monate lagen lassen sich noch problemlos drucken.

    Frage mich manchmal warum ich mir sonst die Mühe mache und alles in Tüten mit Silikat packe.

    Nur bei Nylon kann ich das sicher beantworten ;)



    Mfg Andre

  • Danke für die ganzen Tipps.

    Ich drucke allerdings ausschließlich PLA und fürchte, dass TPU und Nylon da anders reagieren.

    Der Drucker ist gerade vom Dachboden in den Keller umgezogen.

    Ich denke, da wird auch das PLA eher kalt und trocken liegen.

    Mal sehen. Ne Box hätte ich schon gerne.

  • Quote

    Zitat von JustinX am 09.05.2022, 10:49 Uhr


    Ich habe zwei große Aquarien im Wohnzimmer stehen und selten unter 60% Luftfeuchtigkeit...


    Ja gut, wäre das Aquarium noch vorhanden, dann würde ich wohl auch etwas mehr Vorkehrung treffen. Da das aber auch schon lange nicht mehr da ist und ich das Filament auch nirgendwo sonst lagere, muss ich mir weniger Gedanken machen. Keller ginge schon gar nicht, denn der ist eher feucht.

    Gruss Alex


    Mein Drucker ist ein Anycubic Mega X, mein Slicer ist Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird inzwischen über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • Hi nochmal,

    JustinX da muss ich nochmal nachhaken.

    Auf dem Bild sehen die Rollen etwas schmaler aus, als die klassischen 1KG Rollen, kann das sein?

    Die beiden an der Seite scheinen mir dagegen die übrlichen Maße zu haben.

    Ich verute, Du hast dann die 50L-Box?

    die sind ja nicht ganz bilig.

    Kannst Du abschätzen wie viele klassische 1KG-Spuen da reinpassen?

    Ich habe eigentlich nur die.



    Cappy

  • Das meiste sind 750g-1000g Rollen die schmaleren sind 500g.



    Unten passen rund 9 rollen stehend, darüber noch Mal 3-5 liegend (je nach stärke der Rollen).

    Da geht schon was rein.

    Sie sind nur nicht luftdicht die Deckel, habe mir mit etwas Mossgummi Band geholfen, aber auch das ist nicht optimal da die Deckel auf der Auflagefläche Querstege haben.

    Aber die Rollen liegen schon Mal dunkel und geordnet.

    Der Hersteller gibt ein Innenmaß an, Damir kann man ganz gut arbeiten, da die Wände vergleichsweise gerade stehen und der Boden glatt ist.

  • Hi nochmal,

    ja, hab schon die Luftdichte Variante gesehen.

    Ich messe zu Hause mal, ob die 50L an die Stelle passt, wo ich gerne die Rollen unterbringen würde.

    Der Tipp ist schon ganz gut, glaube ich.

    Danke

  • Da ich mein Filament leider in der Waschküche lagern muss habe ich mir diese Box zugelegt. Dann ein Kilo Farbindikatives Silikat rein und ein physikalischer Feuchtigkeitsmesser damit ich nicht Batterien verblasen muss. Bisher scheint es zu klappen. Bin bei knapp 10% Luftfeuchtigkeit in der Box bei aktuell 50 im Zimmer. Lasse die Rollen auch in den Verpackungen damit sie Dunkel bleiben. Wie viele Rollen genau reinpassen kann ich nicht sagen, da ich aktuell nur 2 extra habe. Mir aber die Box in Erwartung der Sunlu Sale Lieferung besorgt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Filament-Empfehlung gesucht 5

      • Walter.W
    2. Replies
      5
      Views
      258
      5
    3. Walter.W

    1. K1 auch in weniger laut ?

      • terlos
    2. Replies
      0
      Views
      3
    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 111

      • raimondovincenti
    2. Replies
      111
      Views
      3.9k
      111
    3. PrinterDD

    1. BambuLab Smalltalk 1.7k

      • Fritz
    2. Replies
      1.7k
      Views
      85k
      1.7k
    3. brush

    1. Welche Druckplatte 200

      • cobracio
    2. Replies
      200
      Views
      12k
      200
    3. dac129