Sovol im Angebot bei Amazon
Sovol SV05 299,- / SV06 279,-
der TronXY Crux für 189,-
und das Creality Sonic Pad für 189,-
(mit Rückabe )
Sovol im Angebot bei Amazon
Sovol SV05 299,- / SV06 279,-
der TronXY Crux für 189,-
und das Creality Sonic Pad für 189,-
(mit Rückabe )
(mit Rückabe
)
Leider gibt es schon zu viele Leute, die Ihr Gerät kaputt spielen und dann an Amazon zurückschicken. Bin gespannt, wie lange Amazon das noch durchhält.
Es ist halt so ziemlich der einzige Anreiz, nen Drucker oder das Pad auf Amazon zu bestellen.. wenn man sich nicht sicher ist
3djake und 3dprima sind in der Regel günstiger und China sowieso
von diesem Qidi I-Mate hab ich ja noch nie was gehört...wie ist der denn so im Vergleich zum etwa gleich teuren Ender 3s1?
von diesem Qidi I-Mate hab ich ja noch nie was gehört...wie ist der denn so im Vergleich zum etwa gleich teuren Ender 3s1?
Anderer Bauraum (270x200x200), dafür als i-Mate S eingehaust, kommt mit zweitem Hotend + Nozzle, ist ohne Auto-Leveling, aber meiner Meinung nach per Hand sehr einfach zu leveln und druckt out of the Box zufriedenstellend. Einzig der Bauteilkühler sollte vielleicht getauscht werden. Kann man aber selbst drucken. Und vielen ist er ab Werk zu laut. Abhilfe schaffen da andere Lüfter. Ich bin mit dem i-Mate S bislang zufrieden.
Der iMate ist identisch zum hier getesteten iMate S - nur ohne Verkleidung und ohne 2. Druckkopf..
https://drucktipps3d.de/qidi-i-mate-s/
Die Vorteile der Qidis sind primär das Gehäuse und die Eignung für Material bis ca. 280°C.. beides ist beim iMate ohne S nicht gegeben. Der 3S1 ist moderner und als offener Drucker die bessere Wahl meiner Meinung.
Edit: iMate oder iMate S?
IMate S sieht die Sache wieder anders aus..
I-Mates meinte ich, den du verlinkt hattest 1 oder 2 Seiten vorher. Kann das sein, dass die ganzen Drucker, so ab 200eu aufwärts, sich was die Qulität angeht, gar nicht gross voneinander unterscheiden? Wenn man langsam genug druckt und die perfekten Einstellungen gefunden hat? Hab das Gefühl, man zahlt einfach nur für mehr Geschwingkeit bei den teureren Modellen. Und diverse Features halt.
Mich z.B. interessiert nur, wie das Werkstück aussieht am Ende. Am besten natürlich detailiert und so glatt, als wenns gegossen wäre
Bzw man versucht, da möglichst nah ranzukommen. Aus den ganzen Tests und Videos wird man, was das angeht, überhaupt nicht schlau. Also es ist sehr schwer, die drucker mit anderen zu vergleichen. Wer könnte jetzt aus dem Stegreif schon sagen, ob der Vyper. der Ender 3 pro oder der Genius am nächsten an dieses Ideal kommt? Wenn einem die Zeit wirklich egal ist? Wäre schön, wenn es ein Ranking dafür gäbe.
edit: Sorry dass ich schon wieder den Thread umgeleitet habe.
Ah, das Angebot bei Banggood.. der Preis ist aktuell ja nochmal gefallen, aktuell sinds nur noch 344,-
Euro. https://www.banggood.com/custlink/v3vWepSLzw - üblicherweise kostet der iMateS um 460,-
Ist aber Auslaufmodell bei Qidi.
Testbericht habe ich oben ja schon verlinkt. Spannend ist das, wenn Du einen geschlossenen Drucker suchst, für ABS / ASA, PA und andere Materialien, die von einem geschlossenen Gehäuse profitieren - oder weil Du bei einer Katze angestellt bist
billiger kommt man derzeit nicht an sowas ran, natürlich kann man sich selber einen Kasten um jeden anderen Drucker rum bauen. Kost aber auch Geld oder Nerven..
Ich mag die Qidi, die sind ohne Schnickschnack und Technikkram und liefen bei mir immer zuverlässig. Aber ist halt schon alte Technik und Geschwindigkeitsrekorde gibts damit auch nicht.
Kann das sein, dass die ganzen Drucker, so ab 200eu aufwärts, sich was die Qulität angeht, gar nicht gross voneinander unterscheiden?
Wenn ich da Ja sage, stelle ich ja den Sinn meiner ganzen Seite in Frage
Also sage ich besser nix
(Richtige Gurken sind eher selten heute..)
na ja, nicht jeder will oder kann XY Stunden warten auf den Druck, also ist der Sinn immer gegeben.
Zu dem Qidi, ja an ABS hatte ich auch sofort gedacht, umso mehr enttäuschend, dass er nur 250 Grad kann out of the box.
Dieses China-marketing immer...
other Companies: BAAAAAAD
We: SUUUUUPER
Ein Verkäufer von Lasern hat mal bei Aliexpress mit Bildern damit geworben, dass man mit dem Teil Fussballspielern im Stadion ins Gesicht lasern kann XD
ja kann mir vorstellen, dass die Katze das super findet. Musst halt was ins Zimmer stellen, das noch spannender ist. Nen Papageien oder so was.
Kann das sein, dass die ganzen Drucker, so ab 200eu aufwärts, sich was die Qulität angeht, gar nicht gross voneinander unterscheiden?
Wenn ich mal genauer nachdenke, hieß es 2020 in meiner Maßnahme, dass Low Budget Drucker bis 1000 Euro geht.
Allerdings sind wir heute an einen Standpunkt angekommen, dass selbst 2000 Euro Drucker die selben Druckqualitäten haben wie ein Low Budget Drucker 250 Euro.
Mit anderen Worten. es ist einfach nur der Aufwand, in wie fern jeder sich mit dem Drucker beschäftigt. Out of the Box arbeiten an für sich (fast) kein Drucker, es sei man hat sich noch nicht intensiv mit dem Drucker beschäftigt und die Standard Druckqualität genügt deren Benutzer.
(Ist meine Meinung)
Bei mir gehts wieder.
.. und Reduzierungen für
Elegoo Mars 3 Pro [Werbung] 311,- / Saturn2 [Werbung] 569,-
Sovol SV06 [Werbung] 255,-
TronXY Crux [Werbung] 160,-
alles Amazon
Kleine Preisreduzierungen über alle Shops hinweg.. Am interessantesten fand ich
Finder3 [Werbung] 339,- bei Amazon
Vergessen:
Fila: Creality CR-PLA 19,- NNNCRFILA bei Geekbuying
Snapmaker J1 1459,- bei 3DPrima, 12 Stück ab Lager.
.. jetzt nur noch 11..
wer wars?
.
wer wars?
Ich nicht, ich habe ja meinen bei Reichelt für 1300,- nicht storniert, um nun für 1400,- einen zu kaufen. (Preisangaben sind wegen Vergesslichkeit gerundet!)
Stephan der 3Dprima ist mutig! 12 Snapmaker J1 und über 50 BIQU Hurakan. Wenn der Schnitt in diesem Forum den Schnitt der 3D Käufer europaweit widerspiegelt, ist das SEHR mutig.
und über 50 BIQU Hurakan
Ist der Preis gut beim Hurakan? Was für die Liste?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!