Hallo zusammen,
vorweg: Ich bin absoluter Anfänger (habe meinen Drucker seit zwei Wochen), habe aber schon vieles dazu geschaut (YouTube) und kenne von daher ein paar Begriffe... aber geht mal lieber davon aus, dass ich von vielem, was für Euch selbstverständlich ist, noch nie gehört habe. (Vielleicht stelle ich demnächst noch mehr "dumme Fragen")
Mir fiel auf, dass Cura beim Start von Druck-Jobs scheinbar immer erst das Druckbett aufheizt, danach (!) den Kopf. Warum nicht gleichzeitig? Und: Ist das womöglich Einstellungs-Sache??
Hintergrund-Infos (fragt' mich, wenn ich etwas wichtiges auslasse...): Ich verwende Cura 5.1.0, mein Druck-Profil ist vom "Creality Ender-3" abgeleitet (ich habe einen Ender-3 S1).
Cura erzeugt so etwa folgende Befehlsfolge:
M140 S60 ; 1: Bett auf 60° aufheizen
M105 ; Statusbericht
M190 S60 ; 2: Abwarten, bis Bett 60° erreicht hat
M104 S200 ; 3: Düse auf 200° aufheizen
M105 ; Statusbericht
M109 S200 ; 4: Abwarten, bis Düse 200° erreicht hat
Und ich hätte gedacht, "umgedreht" (1,3,2,4 o.ä.) spart mir ein paar Sekunden und weiter nix. Aber irgendeinen Grund wird's ja wohl haben, oder?
Ich habe auch mal spaßeshalber den G-Code umsortiert und mir ist beim Ergebnis nichts aufgefallen.
(Dass ich im G-Code herumfuhrwerke, liegt daran, dass ich Hobby-mäßig programmiere ... und zufällig über eine Referenz zum G-Code gestolpert bin - das hat also auch nix mit 3D-Druck-Wissen zu tun)
Grüße
Arnold