Was ist das? Layer "zerfallen", aber seit mitten im Druck

  • Aber praktisch nutzen tut's mir nix, oder?

    Der Nutzen ist in der Tat begrenzt, aber mehr Information schadet selten. Wenn man weiss, wie krumm das Bett tatsächlich ist, dann kann man sich ausrechnen, wie gut ein 3x3 Netz zur Korrektur taugt. Wenn man dann weiter denkt, wäre es z.b. möglich, eine Firmware mit feinerem Netz zu erstellen.. oder ein Netz manuell zu erstellen ohne den Sensor.. oder...


    Oder man sagt scheiss drauf: ich level von Hand mit den Schrauben, ich mag den ganzen Zirkus nicht.. Ich bin in der letzteren Kategorie angelangt.

  • Naja, ein funktionierendes ABL ist schon was Feines, insbesondere bei Druckern wie dem alten Ender 2, bei dem wegen des unsymmetrischen Bettträgers das Bett beim Erwärmen kippt. Das ständige Nachleveln hat mich lange Zeit fürchterlich genervt. Irgendwann hab ich dann einen induktiven Sensor für wenige Euro eingebaut und Klipper für eine 9-Punkte-Messung vor jedem Druck konfiguriert. Seitdem habe ich immer perfekte erste Layer.


    Ich kann nicht verstehen, warum viele Hersteller das nicht hinbekommen.

  • Oder man sagt scheiss drauf: ich level von Hand mit den Schrauben, ich mag den ganzen Zirkus nicht.. Ich bin in der letzteren Kategorie angelangt.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass man irgendwann einfach satt ist, die Fehler der Hersteller zu korrigieren.

    Vermutlich ist das auch viel "Meckern auf hohem Niveau" - ich weiß zwar, dass es bei mir nicht 100% funktioniert, aber nur, weil ein Testmuster das aufdeckt, muss es noch in keinem realen Druck irgendeine Rolle spielen... Ich kam auch nur auf die Idee, weil Deine Leveling-Prozedur ja doch etwas Zeit braucht, und davon habe ich subjektiv nie genug...


    Interessant sieht auch das Plugin "GCode-Leveling"aus (https://plugins.octoprint.org/plugins/gcodeleveling/ - ich hoffe, externe Links sind nicht verboten). Muss ich wenigstens mal versuchen, ob das funktioniert. Allerdings warnt der Autor selbst: "This plugin really only makes sense it you have no other way of leveling out stuff" - ohne weitere Begründung/Erklärung.

    Grüße


    Arnold


    Druck-Anfänger mit Ender 3 S1.

    PS: Bitte nicht die Illusion (zer)stören, dass 3D-Druck einfach nur Spaß macht :whistling:

  • ...dann kann man sich ausrechnen, wie gut ein 3x3 Netz zur Korrektur taugt. Wenn man dann weiter denkt, wäre es z.b. möglich, eine Firmware mit feinerem Netz zu erstellen..

    Bei meinem S1 nonPro mit Professional-Firmware nützt auch ein 8x8 Mesh genau nullkommanix :) . Bei Handbetrieb ohne jeglichen Firlefanz gehts prächtig, auch mit völlig verbeultem Druckbett.

    Bambu Lab X1-Carbon // BIQU-Hurakan // Creality CR-10 SE // Sovol SV06 // Voxelab Aquila // Lerdge iX

  • Bei Handbetrieb ohne jeglichen Firlefanz gehts prächtig, auch mit völlig verbeultem Druckbett.

    Ja.. das ist auch meine Erfahrung: im Handbetrieb kriegt mans hin, notfalls dreht man während des Skirts noch schnell am Rad.. (Ich lass ja das Argument gelten, wenn es funktioniert und wenn unterschiedliche dicke Druckplatten genutzt werden, dann isses praktisch.. aber ich will das nimmer )

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. OT Thread für was Druckt Ihr gerade 141

      • seppel
    2. Replies
      141
      Views
      4k
      141
    3. CDAS

    1. Was plottet ihr gerade? 39

      • jazznow
    2. Replies
      39
      Views
      783
      39
    3. PrinterDD

    1. Schanier Drucken 11

      • Stefanidis
    2. Replies
      11
      Views
      391
      11
    3. Stefanidis

    1. SpaceX Falcon Heavy 9

      • CDAS
    2. Replies
      9
      Views
      371
      9
    3. CDAS

    1. Kobra Neo Löcher im Druck 1

      • Fixihartman
    2. Replies
      1
      Views
      17
      1
    3. Marco