Sovol SV04 IDEX - Erfahrungen und Upgrades

  • hab das sorgfältig montiert, auf press, aufgeheizt und nachgezogen, trotzdem Probleme,

    hab ein Heatbreak hier liegen da ist das Filament zur Düse hin fest, die abdere Seite lässt sich das Filament im Heatbreak drehen aber nicht herausziehen,

    Absatz im Heatbreak ?

  • ist mir bei 2 passiert, dann hatte ich keine Lust mehr,

    ist ein elendes Gefummel das zu zerlegen wenn Filament drin steckt,

    das lange Stück Filament läßt sich drehen aber nicht mal mit Zange herausziehen

  • Ich konnte heute wieder ein wenig testen. TPU 95A Ausdruck mit PLA als Support. Der linke Extruder hat gut funktioniert. Beim rechten Extruder (Support) wurde aber keins Filament gefördert. Ich habe dann jedes mal wenn der Extruder in die Parkposition gefahren ist, das Filament mit sanfter Gewalt ein paar mm durch die Düse gedrückt. So hat der Ausdruck dann funktioniert. Wo das Problem wirklich liegt bin ich mir nicht sicher. Beim nächsten Versuch werde ich den Rückzug komplett auf 0 stellen. Ich vermute es liegt irgendwie daran (Filament blockiert leicht in der Heatbreak oder so). Schade dass man sich so mit dem Teil ärgern muss. Das Ergebnis wäre echt gut geworden. Jetzt hab ich das doch mit meinen alten Druckern erledigt :S

  • das Kühlsystem sieht für mich auch nicht sehr effizient aus

    Immerhin ist es aus einem Guß.. beim X1 wars noch geteilt. Also würde ich tatsächlich etwas WLP oben um das Heatbreak machen, also in dem Bereich, wo es in den schwarzen "Ring" gesteckt wird..


    Wenn ich mir den Grat im Heatbreak so angucke, wirds aber da wohl auch ned viel besser mit werden.

  • Danke für die Fotos. Ich habe mir mein drittes Heatbreak gerade angeschaut, da ist eine ziemliche Klusse drinnen. Vielleicht macht mein rechter Extruder deshalb Probleme. Denkst du die Teile sind vielleicht nicht vollständig zusammen gepresst? Vielleicht probier ich das bei einer aus. Sonst versuche ich die Kanten innen zu polieren. Mein Heatbreak im linken Extruder läuft ja.

  • A, ok, doch geschraubt. Ja an das aufbohren hab ich auch gedacht. Ich werde das Bauteil im rechten Extruder tauschen und schauen ob der Extruder dann funktioniert. Wenn nicht, werde ich das ausgebaute Teil vorsichtig minimal auffeilen und dann polieren. Schauen was passiert.

  • momentan läuft der Sovol sehr gut,

    keine Probleme mit clogging, verstopfung und Aussetzer im Druck,

    die Originaldüsen waren auch vom Durchmesser sehr unterschiedlich, eine klapperte auf der 0,4er Nadel rum, in die andere ging sie gar nicht rein,

    hab jetzt die Brozzl drin und auf beiden Seiten gleicher Flow, gleiches Ergebnis,

    rote Hand ist vom Sovol,


  • Klingt gut. Ich habe auch zwei Brozzl Düsen montiert (0,6mm).

    Ich habe den Umbau gerade fertiggestellt und ein paar Probedrucke laufen lassen.

    Beim Support habe ich mich noch nicht getraut Retraction zu aktivieren. Ohne Rückzug hat es zumindest funktioniert. TPU 95A konnte ich bis ca. 30 mm/s bei 0,2 mm Layerhöhe und 0,6er Düse fördern. Mehr ging nicht, da wurde zu wenig Filament extrudiert. Meine beiden alten Drucker laufen da ohne Probleme über doppelt so schnell (BondTech Extruder). Und da kann ich noch bis 0,4 mm Layerhöhe rausknallen. Meine Buildplate ist ziemlich ungenau (ca. 1mm Unterschied). Ich habe die jetzt mit Isolierband auf der Unterseite versucht auszugleichen. Jetzt scheint sie noch etwas schief zu stehen. Die Speicherung der Werte die mit "Measuring" ermittelt werden, funktioniert bei mir irgendwie nicht. Teilweise berührt die Nozzle die Buildplate, an anderen Stellen ist sie viel zu hoch. Am Foto sieht man auch noch das Filament dass ich aus der Heatbreak herausgezogen habe. Und noch das Druckteil aus TPU mit entferntem PLA als Support.


    Verglichen mit meinen alten Druckern hat der Support aus einem anderen Material schon einen Vorteil, da man keine Layer auslassen muss. Allerdings benötigt der Ausdruck auch fast dreimal so lange. Und mit guten Support Einstellungen klappt das bei mir mit den alten Druckern auch ziemlich gut. Aber vielleicht brauche ich noch irgendwann Teile bei denen es unbedingt ein IDEX sein muss ;)


  • Sovol hat sich gemeldet, waren in holydays 😉

    schicken jetzt noch mal Heatbreaks und haben empfohlene Einstellungen beigelegt,


    mein Druckbett war eher eine Schüssel, habs mit Kaptonband aber ganz gut hinbekommen

  • Ok, klingt für mich so als wäre das Problem bekannt und sie empfehlen Retraction zu deaktivieren ;) Aber vielleicht liege ich auch falsch. Bei meinen bisherigen Druckern hab ich je nach Material, Extruder usw. bis zu 8mm Retraction benötigt.


    Das Druckbett muss ich auch noch besser ausgleichen. Meines war ebenfalls eine Extreme Schlüssel ^^


    Danke auf jeden Fall für die Infos!

  • Meine Direktextruder funktionieren bei hohen Werten sehr gut. Ich habe dort aktuell Werte von ca. 2 bis 5mm eingestellt und sehr gute Ergebnisse (z.B. TPU 82). Beim Sovol sind es aktuell 3mm beim linken und 0 beim rechten Extruder, da der auch bei wenig Retraction irgendwann kein Filament mehr fördert. Aber ich werde mir das mit den geringen Werten beim Sovol anschauen. Vielleicht reicht es dort aus. Ich hab überall 0,6er Düsen verbaut.

  • Wie bereits geschrieben man findet alles zum Downloaden inkl. Anleitungsvideo auf der Sovol Supportseite. Bei der Cura Sovol Version kann es vorkommen, dass die Extruder zusammen knallen. Das hatte mal ein User hier im Forum berichtet und ich habe es sogar nachstellen können als ich die Sovol Cura Version ausprobierte. Irgendwas ist da falsch eingestellt.


    Mit Cura5 u passiert das nicht, auch hat man so immer die aktuellste Version.

    vidi: Welche Cura 5 Version benutzt Du? Ich habe das SV04 Profil in Cura 5.1.1 importiert. Wenn ich ein Objekt aus Thingiverse (67503_2-Color_Octopus) lade und auf 50% verkleinere bricht Cura 5.1.1 den Slice-Vorgang mit einer Fehlermeldung ab. SOVOL-Cura macht bei gleichen Settings keine Probleme :(

  • Also noch nicht die allerneuste , weil wenns läuft ändere ich ungern was im laufenden Projekt.

    Welche genau gebe ich dir heute Abend bescheid.


    Btw hat sich schon jemand den Lychee Slicer angeschaut? Da ist zwar ein SV04 Drucker angelegt aber keine Profile für die Modies und für die 2 Extruder dabei. Wie man das selber macht habe ich auch nich herausgefunden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Maße des Druckers 5

      • Markus23
    2. Replies
      5
      Views
      136
      5
    3. Fritz

    1. Troubleshooting uneven Layerlines Artillery Genius Pro - ich bin am verzweifeln! 2

      • Quantonamor
    2. Replies
      2
      Views
      54
      2
    3. Quantonamor

    1. Anfänger braucht Tipps für das richtige Material. 3

      • vorsommer
    2. Replies
      3
      Views
      33
      3
    3. Fritz

    1. Prusa MK4 21

      • Heule
    2. Replies
      21
      Views
      281
      21
    3. Tom123

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 42

      • felixna
    2. Replies
      42
      Views
      933
      42
    3. DIY_Fan