Druckbildanalyse - Stringing etc.

  • Hallo zusammen,


    kleine Vorgeschichte, ganz kurz. Ender S1 Pro gekauft, Hasen gedruckt (alles gut), dann Druckbett nivelliert, bissl an den Einstellungen gespielt. Dann Einstellungen (im Slicer) zurückgesetzt und nun bekomme ich das Stringing nicht wirklich in den Griff bzw. möchte da gerne von den Erfahrungen anderer profitieren und mir Zeit sparen. Die Druckbetthaftung ist dank der Tipps (schön mit Spüli saubermachen) super.


    Drucker ist der S1 Pro mit 0,4er Messingdüse (von Amazon gekauft, nicht original). Slicer ist der von Creality. Gedruckt mit 205, 200 und 195 °C, 50 mm/s Druckgeschwindigkeit und Rückzug 0,8 mm.


    Das Stringing scheint zwar bei geringerer Temperatur abzunehmen, aber die "Strings" sind auch dicker und schlechter zu entfernen. Ich hoffe das erkennt man auf dem Bild.


    Die erste Schicht ist bei 195 °C auch nicht wirklich sauber gedruckt.


    Das Material ist PLA von Eryone.

    An welcher Stellschraube drehe ich am besten? Den Rückzug eher auf 1 mm? Die Temperatur eher wieder hoch? Oder liegst doch an etwas anderem? Besser ist vermutlich immer nur an einem Wert zu schrauben, da fehlt mir manchmal die nötige Geduld dafür ^^


    Was habt ihr da für eine Herangehensweise und muss ich das bei jedem Filamentwechsel machen (manche Filamente sollen sich ja unterscheiden, da andere Charge)?

    Danke

    Michael

    Edited once, last by 3D-PO ().

  • Also mit dem Fluss bin ich jetzt runter auf 94 %, da gibts erhebliches Stringing und das "Podest" wird auch nicht sauber gedruckt.


    Von Vorne nach Hinten, 98 %, 96 %, 94 %. Temp ist 200 °C.




    Warum macht weißes Filament denn Probleme? Hab nach deinem Kommentar gegoogled und schwarzes Filament scheint auch schwerer zu drucken zu sein. Prima, hab noch 2 Rollen PETG schwarz hier von JAYO. Oder gilt das für PETG nicht? Möchte nicht auf PETG schwarz wechseln, wenn ich da den selben Stress mit dem Einrichten hab.


    Ich möchte mir das Leben nicht unnötig schwer machen. Welches Filament (vorzugsweise PETG) lässt sich denn gut drucken?

    Hab mal was probiert... Temp 195 Fluss 98 und Rückzug 1,5...


    Zumindest die dicken Strings sind weg ^^ Naja, wohl doch eher die Finger weg von weißem Filament?

    Edited 2 times, last by 3D-PO ().

  • Ich habe zwar auch schon häufiger gelesen, dass weisses Filament schlechter zu drucken wäre, aber selber bisher noch keinen Unterschied zu anderen Farben feststellen können.

    Bei deinem Problem würde ich erstmal einen Temptower drucken und schauen, welche Temperatur ist für das Filament die beste. Und dann Rückzugsweg (und -geschwindigkeit) schrittweise erhöhen. In einem Video habe ich gehört, dass jemand für den S1 mit 1,2 mm die besten Ergebnisse hat. Ich bin zur Zeit noch bei der Empfehlung von 0,8 mm und habe damit ein Benchy ohne Stringing drucken können.


    PS: Warum nutzt du eine Düse von Amazon und nicht die originale?

    Edited once, last by Nobs_3D ().

  • Einen TempTower hatte ich schon gedruckt... bei 205 °C sag das Ergebnis ganz ok aus. Aber auch bei +/- 5 °C waren kaum Veränderungen sichtbar. Allerdings innerhalb des Towers diese dicken Strings bei jeder Temperatur.




    Die Amazondüse nutze ich, da die Originale verstopft war und ich die nicht ordentlich sauber bekommen habe. Bissl Ersatz schadet nicht.

    Wie gesagt, ewig rumspielen mit den Einstellungen muss ich nicht haben. Sicher fehlt mir die Erfahrung, aber wenns besonderes Änfängerfilament gibt, nehm ich das gerne um die Variable Filament auszuklammern ;)

  • Ich setze auch PLA von Eryone ein. Daran sollte es nicht liegen. Ist das Filament neu? Also ist es auszuschliessen, dass es Feuchtigkeit gezogen hat?


    Ansonsten würde ich erstmal den Rückzug erhöhen.

  • Ne, das Filament war ein Warehouse Deal. Hatte direkt bei Eryone bestellt, aber das Paket kam nie an, daher schnellen und günstigen Ersatz besorgt. War allerdings in Folie und mit so Luftentfeuchterperlen. Gefehlt hat auch nicht viel, hat über 1140 g gewogen, das Filament.

    Rückzug hatte ich schon auf 1,2 mm.

    Im Moment fische ich im Trüben. Werde aber noch ein paar Einstellungen versuchen, bevor ich das Filament wechsle.


    Zum Thema "feuchtes Filament". Kann ich das Filament nicht auf dem Druckergestänge lassen? Oder muss ich das Filament jedes Mal nach dem Drucken entfernen?

    Edited once, last by 3D-PO ().

  • Zum Thema "feuchtes Filament". Kann ich das Filament nicht auf dem Druckergestänge lassen? Oder muss ich das Filament jedes Mal nach dem Drucken entfernen?

    Kommt auf die Luftfeuchtigkeit im Raum an. Im Winter (wenn geheizt wird und die Raumfeuchte unter 50% ist), lass ich es am Drucker und wenn die Feuchtigkeit über 50% steigt, pack ich es nach jedem Druck in einen Vakuumbeutel mit Trockenmittel. Allerdings bin ich mit den Vakuumbeuteln auch nicht ganz zufrieden. Siehe hier: Vakuumbeutel

  • Die Düse kann auch Mist sein. Zu große Öffnung oder stark unregelmäßige Öffnung bzw mit Graten kann auch übles Stringing verursachen.

    Wie bekomme ich das raus, ob die Düse was taugt? Bzw. gibts eine Bezugsquelle von Düsen, die von der Qualität her passen?

    Die hier hab ich gekauft: https://amzn.to/3q2XxYf [Werbung]


    Und ja, der erste gedruckte Hase war ganz gut dafür, dass ich nichts eingestellt hatte. Das war mit der Originaldüse. Wieder eine Variable die ich ausschließen muss...

  • PETG kannst ich hier beim aktuellen Wetter nicht lange am Drucker lassen. Aktuell muss ich das Filament nach ein oder zwei Tagen außerhalb der Trockenbox wieder trocknen, sonsten ploppt und stringt es.


    Probleme beim Druck können u. a. durch die verwendeten Farbpigmente hervorgerufen werden. Weiß hat sich bei mir als besonders problematisch erwiesen. Nach meiner Erfahrung sind klare und transparent gefärbte PETG-Sorten besser zu handhaben als durchgefärbte. Ganz abgesehen davon, dass eventuelle Unsauberkeiten bei diesen weniger auffallen.

  • Die Düsen sind okay.. wenn man mit 50% oder so Ausschuss rechnet.

    Tausch die einfach mal.

    Ansonsten gibt es z.B. bei Meltbro qualitativ bessere Düsen (kommen wohl aus der Produktion von Mellow), musst nur drauf achten, MK8 Düsen und nicht V6 Düsen zu nehmen.

  • You get what you pay for.

    Gilt halt nicht generell ;)



    Ansonsten gibt es z.B. bei Meltbro qualitativ bessere Düsen

    Danke, werde ich mal probieren. Zu Messing greifen oder eher einem anderen Material? Möchte aufgrund der Eigenschaften PETG drucken und mal zum Testen TPU.

    Ansonsten hab ich ja noch ein paar Düsen zum Durchprobieren ^^

  • Dafür reicht Messing völlig.

    Mal einen Satz gekauft. Faire Versandkosten, gefällt mir :thumbup:


    Die Düse hab ich gewechselt und drucke gerade ein Testobjekt, der Pegel musste bissl angepasst werden, sonst erstmal alles gut. In 20 Min. weiß ich mehr.

  • Meiner Erfahrung nach wirken sich auch die Fahrgeschwindigkeit und die Beschleunigung stark auf den Fadenaufbau aus.

    Bei einem schweren Druckkopf gibt es natürlich Grenzen, wie weit man mit den Einstellungen gehen kann.


    Hilfreich sind auch die "Wisch"-Einstellungen, die den Vorschub vor dem Rückzug reduzieren und den Druck vor dem Verfahrweg in kleinen Schritten zurückfahren.


    Es ist eine gute Idee, einen Blick auf die Slicing-Ergebnisse zu werfen und zu sehen, wie der Slicer die Bewegung über leeren Raum beginnt. Wenn er am Rand beginnt, ist das schlechter für die Fäden, als wenn er innerhalb des gedruckten Bereichs beginnt.


    Meine Ergebnisse haben sich auch verbessert, als ich auf Klipper umgestiegen bin und angefangen habe, den Druckvorlauf zu nutzen. Die Bewegung scheint auch in anderer Hinsicht flüssiger zu sein. Keine unerwarteten Pausen hier oder da. Aber das ist vielleicht etwas für später. Mit der Standard-Firmware solltest du in der Lage sein, gute Ergebnisse zu erzielen, wenn du alle Einstellungen abgestimmt hast.


    Weißes Filament hat eine Menge Pigmente, daher kann es etwas schwieriger sein.


    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Mittlerweile habe ich das Filament gewechselt. PLA auf PETG (schwarz), damit wollte ich sowieso drucken.

    Natürlich klappt das nicht auf Anhieb.

    Was die Sache für mich schwieriger macht sind die unterschiedlichen Angaben, die in verschiedenen Foren bzw. Blogeinträgen gemacht werden.


    Wäre natürlich meganice, wenn hier jemand einen S1 Pro hat und mit PETG druckt, dann könnte ich mit einem Setting starten, das zumindest woanders so schon funktioniert hat.

    jorkki Wo finde ich diese "Wisch"-Einstellung? Ich verwende im Moment den Creality Slicer 4.8.


    Und was ist der Rückzug-Extra-Prime-Betrag?

    Zumindest die Druckbetthaftung ist mit PETG megatop :P


    Weißes Filament hat eine Menge Pigmente, daher kann es etwas schwieriger sein.

    Ah, also liegt es an den Pigmenten, dass weißes Filament schwerer zu drucken ist. Gut zu wissen.

    Edited once, last by 3D-PO ().

  • So, PETG, der erste Druck war nix... bin mit der Temperatur runter und hab den Rückzug vergrößert.

    Drucktemperatur: 220 °C
    Druckplatte: 80 °C
    Fluß: 100 %

    Druckgeschwindigkeit: 50 mm/s
    Rückzug: 4 mm
    Rückzugsgeschwindigkeit: 25 mm/s

    Der Lüfter läuft ab 0,4 mm bei 100 %.


    Die dünnen Fäden sind minimal, aber diese dicken Stränge... wie bekomme ich die weg?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Bambu Lab Upgrade Hotend mit CHT Nozzle 21

      • Marvin255
    2. Replies
      21
      Views
      1.7k
      21
    3. Testurbator

    1. Klipper- Please specify flash_device 3

      • MrSnoop
    2. Replies
      3
      Views
      18
      3
    3. wwoody

    1. Gürtelschnalle - PETG/PETG-CF/PLA-CF? 7

      • brauzeuge
    2. Replies
      7
      Views
      77
      7
    3. raimondovincenti

    1. Bambulab A1 Mini und schwieriges Druckobjekt

      • raimondovincenti
    2. Replies
      0
      Views
      14
    1. SolidEdge – Tragfläche SE konform 6

      • wersy
    2. Replies
      6
      Views
      111
      6
    3. haunter1982