Was ist das? Schwankende Extrusion???

  • Hallo zusammen,


    sorry, aber ich bin genervt, weil ich im Moment einen richtigen Lauf habe: Kaum habe ich einen Fehler behoben, folgt der nächste...


    Ich vermute(!!!), ich habe Probleme mit der Extrusion - nur auf total absurde Art: Lasse ich einen Druck einfach laufen, wird mal zu wenig (bis: nichts), mal (vermute ich; ich habe noch wenig Erfahrung) zu viel gedruckt. Ob das folgende Bild nun mehr als 1000 Worte sagt ... erklären muss ich es wohl sowieso:

    Also, es geht um das unvollständige Quadrat (ich wollte das Ende nicht abwarten), nicht das komische Zeugs rechts/unten. (Das Quadrat hilft mir hoffentlich, den Kram "darunter" vom Druckbett zu bekommen - der war nämlich so fein, dass der Spachtel einfach darüber hinweg glitt...)

    Mir scheint es, als ob z.b. kurz nach der Ecke oben links (fast) nichts ausgeschoben wurde, zwischendurch - mit teils sehr scharf abgegrenzten Lücken - ganz gut und im letzten Bereich dann eher zu viel. Im Foto kann man das nicht wirklich sehen; es wirkt, als ob der "Druck-Faden" hin und wieder ein Schläufchen nach oben bekommt.

    Der Druck läuft einfach so in einem durch.

    Ziemlich selten höre und/oder sehe ich, dass der Extruder zurückspringt, als ob die Düse verstopft wäre (sehen kann ich das am Zahnrad) - aber das ist langfristig extrem ungleichmäßig und insgesamt selten, passt überhaupt nicht zu der recht langen Fehlerstrecke, die vor Aufnahme des Bildes entstand.


    Was mir dazu so einfällt:

    * Kann das am Filament-Durchmesser liegen? Zumindest, dass stellenweise buchstäblich nichts zu sehen ist, scheint mir nicht zu passen.

    * Was muss ich überhaupt erwarten, falls das Filament einfach ungleichmäßig (sonst aber fehlerfrei) ist? Gibt's da Erfahrungswerte?

    * Rein optisch betrachtet würde ich denken, dass da auch wirkliche Lücken (nichts über einige mm bis cm) sind - aber wenn die Düse mal 100% verstopft wäre, wieso sollte es dann <irgendwann> ohne Eingriff weiter gehen?

    * Eigentlich kann es auch sein, dass das Druckbett mies gelevelt ist, aber bisher schabt die Düse nicht am Druckbett und das Ergebnis scheint gut zu haften; deshalb vermute ich, der Fehler ist zumindest nicht gewaltig.

    * Nach dem Foto kamen dann noch Artefakte hinzu, die ich in der Größe noch nicht kannte (sicher >1mm). Aber vielleicht hatte sich da nur im "Windschatten" etwas angesammelt, bevor es irgendwann doch noch abfiel?

    * Macht es Sinn, das Filament zu wechseln? Quasi, um einen Vergleich zu machen?

    * Apropos: Mit speziell diesem Filament will mir ein Cold Pull nicht gelingen (ich versuche es bei 70°, testweise auch bis 100°; ich gebe auf, weil ich Angst habe, den Faden schlicht zu zerreißen). Sonst ist mir an dem Filament noch nichts aufgefallen.

    Ich habe mit einer billigen Messlehre den Filament-Durchmesser gemessen, aber dem traue ich nicht so recht ("wer viel misst, misst Mist"): (Langfristig) Zwischen 1,65mm und 1,92mm Filament-Durchmesser. Allerdings hatte ich z.B. nach den letzten Extruder-Sprüngen ~1,75mm... das passt alles nicht so wirklich.

    (Wobei ich "natürlich" nicht weiß, wie Messung und Fehlerbild zusammenhängen; im Zweifelsfall: garnicht - wenn ich messe, ist der Teil des "Fadens" ja noch nicht gedruckt...)

    (Ich habe auch keinen Vergleich zu anderen Filamenten, ob ich die evtl. alle so komisch messe)


    Ich lasse den Druck erstmal zu Ende laufen; hoffentlich bekomme ich so wenigstens wieder ein halbwegs sauberes Druckbett.


    PS: Ich habe nicht viel Erfahrung, einen Ender 3 S1 (Direct Extruder) und das hier ist PLA - mit derselben Spule hatte ich vor drei Wochen kein Problem.


    Kann mir jemand helfen???

    Grüße


    Arnold


    Druck-Anfänger mit Ender 3 S1.

    PS: Bitte nicht die Illusion (zer)stören, dass 3D-Druck einfach nur Spaß macht :whistling:

  • Das sieht aus, als wäre es zu kalt gedruckt, und zu nah am Bett.

    Evtl. ist das Filament auch nass geworden, wobei ich das bei PLA noch nicht so krass erlebt hab.

  • Zu kalt!? Interessant, das kann ich prüfen. Würde ja mehr oder weniger zu dem Cold-Pull-Fail passen.

    Andererseits: Vor Wochen hatte ich mit diesemFilament und denselben Settings kein Problem. Dass der Durchmesser nicht über die ganze Spule konstant ist, glaube ich ja ohne weiteres, aber das Temperatur-Verhalten ... würde ich nicht erwarten. [Ob der Cold-Pull "früher" funktionierte, weiß ich nicht mehr]


    Zu nah am Bett: Mittlerweile setzt sich die Ungleichmäßigkeit in der 2. Lage fort - das war's dann wohl nicht.

    Grüße


    Arnold


    Druck-Anfänger mit Ender 3 S1.

    PS: Bitte nicht die Illusion (zer)stören, dass 3D-Druck einfach nur Spaß macht :whistling:

  • Hast du deinen Extruder mit Pronterface kalibriert ? Also wenn 100mm extrudieren willst, kommen dann auch 100mm raus ? Du könntest das mal während des druckens überprüfen, indem du den Fluss auf z.B. 95% stellst. Minimale Anpassungen haben da schonmal größere Auswirkungen. Ich denke mal, das ist eine Überextrusion.

    Meiner Erfahrung nach sind solche Fehler erst im 3. oder 4. Layer nichtmehr sichtbar.

    Fuhrpark ;) Ender 3, Ender 3 pro, CR10S5 und Qidi X-CF Pro

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. OT Thread für was Druckt Ihr gerade 139

      • seppel
    2. Replies
      139
      Views
      4k
      139
    3. Fratercula

    1. Ender 5 klipper druckt nur die halbe Höhe 4

      • JulianPb
    2. Replies
      4
      Views
      46
      4
    3. Druckt nicht

    1. KAMP (Klipper Adaptive Mesh and Purging) funzt ned 7

      • Hentai Kamen
    2. Replies
      7
      Views
      58
      7
    3. Hentai Kamen

    1. Kobra Neo Löcher im Druck

      • Fixihartman
    2. Replies
      0
      Views
      7
    1. Neptune 4/4pro vor dem Kauf beachten 60

      • terlos
    2. Replies
      60
      Views
      6.5k
      60
    3. shinobi