Diskussion zu dieser Anleitung ist hier:
Ender-3 S1 KLIPPER Diskussion
TEIL 01
Kleine Anleitung zum "Umbau" eines Ender-3 S1 PRO und nonPRO zu Klipper.
Ich möchte an dieser Stelle als Klipper-Anfänger schreiben und euch an meiner Modifikation teilhaben lassen.
Das kann alles kein Hexenwerk sein, daher gehe ich da völlig entspannt und ohne Angst ran, obwohl ich keinerlei Ahnung von Klipper habe!
Geht es dir genauso?
Hast du viele Anleitungen gefunden und verstehst nur Bahnhof?
Willkommen im Club .
In dieser Anleitung wird es keine unverständlichen Dinge geben, also lasst uns loslegen.
Bei mir ist das Ziel der Ender-3 S1 PRO.
Zuerst muss der verwendete Mikrocontroller ermittelt werden.
Das ist nicht nur für die Klipperinstallation sehr wichtig, sondern auch dann, wenn die originale Creality-Firmware wieder aufgespielt werden soll!
Wir haben also jederzeit die Möglichkeit, den Originalzustand wieder herzustellen.
Den Chip muss man optisch im Drucker betrachten, also bitte das Bodenblech lösen.
Ich habe mir die komplette Entfernung des Blechs erspart und nur ein Benchy reingeklemmt.
Das reicht, um mit einer Kamera ein Bild zu machen. In meinem Fall einfach mit dem Smartphone:
Nun weiß ich genau, dass ein F103 Chip verbaut ist.
Anhand dieser Information geht es in den TEIL 02, der bald kommt.