Ender-3 S1 KLIPPER Diskussion

  • Ich komme leider schon bei der Grundinstallation nicht weiter.

    Nach den Updates wird mir das "config" Verzeichnis leer angezeigt und folgende Fehlermeldung erscheint. Siehe Anhang. Ich kann dann auch nicht die printer.cfg hochladen


    Wenn ich vor den Updates in das "config" Verzeichnis reinsehen sind alle Dateien da.

  • Du hast alles geupdated?

    Du hat oben rechts bei der Glock 6 Meldungen was steht da?

    Ohne jetzt zu wissen was Du alles gemacht hast, würde ich sagen das deine Pfade noch falsch sind da Moonraker ein Update vor einigen Wochen gehabt hat.


    Du müsstest wohl den Befehl hier ausführen

    Code
    /home/pi/moonraker/scripts/data-path-fix.sh


    Die config Dateien kommen dann nicht mehr nach ~/klipper_config/ sondern nach ~/printer_data/config/


    Falls Du das Mainsail OS genommen hast, würde ich KIAUH Installieren und dann Moonraker und Klipper deinstallieren und danach wieder neu Installieren, damit Du eine saubere Pfad Struktur hast.

    Schau Dir das bei meinem Video das ab hier an

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    bis zur Installation, dann sollte wieder alles passen.

    Creality Ender-3 S1 - Professional Firmware | TwoTrees Sapphire Pro - Klipper

    Flsun V400 - Klipper | Prusa MK3s+ - Marlin | Voron V0.1 - Klipper

  • Hier übrigens ne schöne Variante für Flow & PA Kalibrierung direkt aus Klipper heraus via Macro. Hab ich jetzt mal ausprobiert, funktioniert echt gut & schnell


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hat jemand eine smarte Steckdose an seinen Klipper Drucker angeschlossen?


    Ich hatte mit Marlin und Octoprint immer die TP Link Tapo Steckdosen im Einsatz aber die werden von Moonraker (noch) nicht unterstützt.


    Jetzt hat Amazon seine Alexa Steckdosen für 7€ im Angebot und ich wäre bereit noch einmal in 2-3 Steckdosen zu investieren wenn die dann auch mit Moonraker kommunizieren können.


    Hat da jemand mehr Ahnung als ich? Habe schon etwas gegoggelt aber konkretes dazu konnte ich nicht finden :(

  • Du könntest die Tapo Steckdosen auch über den Umweg des HomeAssistant steuern, damit wäre zumindest ein Neukauf nicht notwendig.


    Guide for Integrating Tapo Smart Plug with Moonraker
    Posted in r/klippers by u/shade1109 • 8 points and 6 comments
    www.reddit.com


    Alternativ wären die TP Link Kasa auch direkt in Moonraker einzubinden.

  • Die TP Link Kasa Modelle sind hierzulande doppelt bis 1,5 fach so teuer wie die Tapo Modelle und generell eher schwer zu bekommen.

    Generell kann ich die Steckdosen ja immernoch über die App oder Sprachsteuerung abschalten, vermisse aber etwas den Komfort das z.B. der Drucker sich nach 30min Leerlauf z.B. selbst abschaltet (wenn mitten in der Nacht ein Druck beendet wird z.B.)

    Aber ob mir das 50€ (für hoffentlich bald zwei Klipper Drucker) wert ist muss ich mir noch überlegen.

    Mir ist das Thema nur wieder in den Sinn gekommen als ich von den Amazon Steckdosen für 7€ gelesen habe.


    Ich möchte auch ungern einen weiteren RaspPi für Home Assistant opfern denn mir wurde hier gesagt das Klipper + HA meinen Pi3B ganz schön auslasten würden.


    Edit: Der Portable Input Shaper von FYSETC ist heute aus CN angekommen. Habe den mal testweise an mein MK4 Carriage montiert. Zwei der Montagelöcher haben exakt den richtigen Abstand für den 40mm Lüfter und kurze + lange Abstandhalter liegen auch bei. Da hat jemand mitgedacht. Müsste doch von der Montage her so gehen oder?

    Für Y muss ich mir noch was einfallen lassen. Werde aber erst morgen oder Sonntag zum kalibrieren kommen.


  • Ja die GitHub Seite kenne ich und im Grunde weiß ich auch was ich zu tun habe.

    Werde mir aber trotzdem noch das ein oder andere Video dazu anschauen.


    An dieser Stelle möchte ich Mal darauf hinweisen wie genial einfach und einfach genial Klipperscreen doch ist. Das möchte ich wirklich nicht mehr missen.

    Ich habe es auf einem alten Sony Experia Z Android (5.0) Smartphone am laufen worüber gleichzeitig noch die App Octocam läuft.

    Die App liefert über die Kamera des Sony einen Mpjeg Stream denn man dann völlig Problemlos über die Weboberfläche einbinden kann.


    Kann ich jedem der ein ausrangiertes Android Phone hat nur wärmstens empfehlen. Zumindest es einmal auszuprobieren.

    Über die Halterung bzw. Montage am oder neben dem Drucker muss man sich halt Gedanken machen.

  • Das mit dem Smartphone hab ich auch vor, hab hier noch ein altes Honor 7 rumliegen. Hast du einen Tipp für eine gute Halterung für den Ender? Wenn die Kamera direkt von vorne filmt sieht man erstmal nicht viel weil der Extruder die Sicht behindert oder?


    Wie hast du denn Klippperscreen und die Cam im Moonraker konfiguriert?

  • Ich habe mir dafür einen kleinen Tripod besorgt.

    UBeesize Handy Stativ, Mini Stativ für Smartphone und Kamera, Handy Stativ Ständer mit Bluetooth Fernbedienung
    UBeesize Phone Stativ, Tragbares und Flexibles Stativ mit Kabelloser Fernbedienung und Universalclip, Kompatibel mit allen Handys/Kameras, Handy Stativ Ständer…
    amzn.eu

    Gab es am Black Friday für nen 10er, das war es mir wert. Der reguläre Preis ist es aber IMO auch Wert wenn man etwas haben möchte das nicht am Drucker selbst angebaut ist.

    Muss man aber auch den Platz dafür haben.

    Es steht aber stabil genug um Klipperscreen ohne kippeln bedienen zu können. Kommt natürlich auch aufs Gewicht/Größe des Smartphones an.


    Ich nutze das Streambild auch nur um von der Couch aus zu checken ob es größere Probleme oder Spaghetti beim drucken gibt.

    Dafür ist der Tripod flexibel und der Stream gut genug

    Den First Layer per Webcam checken zu wollen ist Käse in meinen Augen.


    Zum selbst drucken kann ich dir also leider nichts empfehlen.


    Den Stream von Octocam hast du mit wenigen Klicks eingebunden.

    Unter Fluidd in den Optionen Kameras auswählen, eine neue hinzufügen und Mpjeg Stream auswählen. Dort die IP-ADRESSE eintragen die OCTOCAM dir anzeigt und speichern.

    Das war es.

    Wie das unter Mainsail läuft weiß ich nicht.

    Wird aber ähnlich sein.

    Es empfiehlt sich evtl. dem Smartphone im Router eine feste IP im Heimnetz zu vergeben.

    Seit dem läuft der Stream bei mir wesentlich stabiler.


    Klipperscreen brauchst du unter Moonraker gar nicht zu konfigurieren. Das installierst du über Terminal auf dem Pi bzw. Über Apps auf dem Smartphone und schließt das Phone per USB an den Pi an.


    Hier Mal die Installationsanleitung von Entwickler und ein YouTube Tutorial dazu.

    Vorsicht: Im Video wird gesagt das man die ältere XServer Version nur braucht wenn man mit Android 4 unterwegs ist. Unter Android 5.0 lief es bei mir mit der aktuellen Version aus dem Playstore aber nicht. Ich musste auch die alte nehmen. Die Geschichte mit dem ändern der Display Nummer musste ich aber nicht machen


    https://klipperscreen.readthedocs.io/Android/

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich bin gerade mit der Resonanzmessung mit dem Portable Input Shaper beschäftigt. Flashen der FW und Einrichtung dwar relativ easy. Es lief auch alles auf Anhieb.


    Die Messung der X Achse habe ich durchgeführt. Mir ist nur aufgefallen das der PIS eine X/Y/Z Ausrichtung auf der Platine aufgedruckt hat und ich stehe gerade gewaltig auf dem Schlauch was es damit auf sich hat :(


    Hat das für Klipper irgendeine Bedeutung?

  • Hat das für Klipper irgendeine Bedeutung?


    Da bin ich auch gespannt auf die Meinung der Experten.

    Ich habe zumindest meine Platine so benutzt, wie die Aufschrift es vorgibt und die ist bei X und Y eindeutig. Z brauchen wir ja nicht.

  • Ja ich auch wobei ich bisher nur X ausgemessen habe.

    Für Y muss ich mir noch die Halterung drucken.


    Ich habe da gerade auch echt einen Knoten im Kopf wie die korrekte Ausrichtung da wäre.




    So wie ich es sehe wäre das in diesem Fall für Y hinten oder vorne horizontal am Druckbett wenn ich von vorne auf den Drucker schaue bzw. wenn ich ihn an der Seite vertikal anbringe müsste ich einfach die X-Achse noch Mal messen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Nach Umbau auf Alu-Bett Druckprobleme [SX2] 43

      • Dynamo
    2. Replies
      43
      Views
      917
      43
    3. Dynamo

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 115

      • haunter1982
    2. Replies
      115
      Views
      1.9k
      115
    3. raimondovincenti

    1. Ender 5 S1 Druckbett/Träger schief 18

      • Anmate
    2. Replies
      18
      Views
      260
      18
    3. tuxlinux

    1. Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker 2

      • Eemehr
    2. Replies
      2
      Views
      40
      2
    3. PePa

    1. Ender 3 S1 Düse kratzt über fertige Flächen 17

      • SAARFU3RST
    2. Replies
      17
      Views
      473
      17
    3. Phil.