Ender-3 S1 KLIPPER Diskussion

  • Mehr als 10-15 fps bekomme ich mit Octocam auch nicht. Im Grunde reicht das auch. Ich denke das hängt aber auch von deinem Netzwerk und der Performance des Smartphone ab.


    Wenn deine andere App da besser performed dann nutze doch die? Es gibt da dutzende verschiedene, Octocam war jetzt nur die App die ich nutze bzw. genutzt habe. Die ist mir ins Auge gesprungen weil ich vom selben Entwickler auch eine App nutze um auf Octoprint zuzugreifen. Octocam ist auch noch im Beta Status.


    Ich muss da auch etwas zurückrudern. Ich hatte mit Octocam und dem Sony Xperia alle paar Tage Verbindungsabbrüche und es hat mich genervt das die App immer alles mögliche fokussiert hat, außer das Druckobjekt.


    Bin dann auch Droidcam X gestoßen und habe auf ein altes Motorola Moto Z Play gewechselt. Das ist neuer, performed besser und mit Droidcam X kann man den Fokus selbst bestimmen.

    Kostet zwar 5,50€ aber das war es mir wert.

  • Hallo Zusammen,


    ich haben meinen Ender-3 S1 auch auf Klipper umgestellt.
    Die printer.cfg habe ich mir dazu aus GIT-Hub geladen und angepasst.

    Leider bekomme ich aber den Filamentsensor nicht in Betrieb.

    Läuft der bei euch?


    Mein Eintrag sieht wie folgt aus:

    Code
    [filament_switch_sensor RunoutSensor]
    pause_on_runout: True
    runout_gcode: PAUSE
    insert_gcode: RESUME
    event_delay: 3.0
    pause_delay: 0.5
    switch_pin: !PC15


    Viele Grüße

    Rolf

  • Könnte hier jemand noch mal kurz zusammenfassen welche Druckerdisplays von Klipper nativ unterstützt werden? Sind ja glaube ich nicht viele aber ich habe den Überblock verloren.


    Inwieweit kann man den Drucker dann mit unterstützen Displays bedienen? Ähnlich tief wie bei Marlin oder muss man da Abstriche machen?

  • Könnte hier jemand noch mal kurz zusammenfassen welche Druckerdisplays von Klipper nativ unterstützt werden? Sind ja glaube ich nicht viele aber ich habe den Überblock verloren.


    Inwieweit kann man den Drucker dann mit unterstützen Displays bedienen? Ähnlich tief wie bei Marlin oder muss man da Abstriche machen?

    Du hast doch schon dein Handy als Kamera am Drucker am laufen, wieso nutzt du das nicht parallel als Klippperscreen?


    Ich hab bei mir jetzt aktuell die IP Webcam im Hintergrund laufen und XServer-XSDL parallel.

  • Ich meinte LCD Displays z.B. mit Bedienknopf die man ohne Klipperscreen nutzen kann.

    Viele Drucker haben ja vom Werk aus Dispays mit eigenem Controllerboard und Firmware verbaut die Klipper und auch Marlin nicht direkt ansprechen können. Es gibt aber auch welche mit denen das geht.

    So eines suche ich.


    Ich weiß es geht hier eigentlich speziell um den Ender und Klipper und ich habe den Ender auch nicht aber wenn jemand mal eine passenden Bezeichnung in den Raum werfen könnte währe ich froh und verziehe mich auch schon wieder ;)


    Edit: Ich habs. Mini 12864 ist wohl das Zauberwort ;)

  • Ja aber eher in dieser Ausführung z.B.

    https://de.aliexpress.com/item/32980210325.html


    Es geht bei mir wie gesagt nicht um den Ender und bei meinem Drucker habe ich das Display ausgebaut da es von Klipper nicht unterstützt wird und da klafft jetzt noch das Loch in der Front.


    Überlege gerade ob ich mir dafür jetzt eine Abdeckung drucke oder halt so ein Display einsetze.

    Mal schauen wie viel Aufwand das ist.


    So jetzt aber genug OT, sorry dafür.

  • Hi zusammen viele Dank für das Tutorial und den Diskussions Thread!

    Das hat mir alles uper geholfen und mein S1 läuft nun an einem Pi4 mit 7 Zoll Display.


    Ich habe wie im TUT beschrieben Klipper installiert.

    Wenn ich nun auf dem 7 Zoll Display am Drucker bedienen will benötige ich ja KlipperScreen korrekt?

    (Aktuell seh ich da nur die Komandozeile)


    Geht das Web Interface dann auch noch parallel dazu?

    Was muss ich nun tun damit ich im Idealfall beides nutzen kann?


    Beste Grüße und Danke!

    Norbert

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich nun einige Zeit mit octopi und der Professionel Firmware unterwegs war, wollte ich Klipper + MainsailOS mal testen.


    Einrichtung hat soweit alles funktioniert, auch dank der Anleitung hier im Forum.

    Beim erstellen des Mesh jedoch bin ich auf das erste Problem gestoßen: ich habe die standard config aus dem klipper github verwendet und hierbei fährt das Druckbett zu weit nach vorne, "schlägt" an und macht hässliche Geräusche.

    In der printer.cfg stehen folgende Werte:


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender 3 S1 Düse kratzt über fertige Flächen 17

      • SAARFU3RST
    2. Replies
      17
      Views
      468
      17
    3. Phil.

    1. Hat schon jemand den BDsensor probiert? 2

      • Miq19
    2. Replies
      2
      Views
      187
      2
    3. MrClog

    1. Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker 1

      • Eemehr
    2. Replies
      1
      Views
      29
      1
    3. JoeBar

    1. Ender 3 S1 Pro - ABL Probleme, oder zu blöd ? 199

      • ExtruderBruder
    2. Replies
      199
      Views
      8.5k
      199
    3. Thirteen3151

    1. TPU auf PETG kleben? 8

      • JSE
    2. Replies
      8
      Views
      116
      8
    3. DIYLAB