Hier könnt Ihr besser über meinen Testbericht zum Anycubic Kobra Max und über den Drucker an sich diskutieren als in den Kommentaren im Blog.
Ich bin tatsächlich erstaunt, wie sauber so eine große Maschine drucken kann!
Hier könnt Ihr besser über meinen Testbericht zum Anycubic Kobra Max und über den Drucker an sich diskutieren als in den Kommentaren im Blog.
Ich bin tatsächlich erstaunt, wie sauber so eine große Maschine drucken kann!
War auch Zeit, dass mal ein Nachfolger zum Chiron kommt, der war ja etwas zickig. Schade finde ich nur, dass se den Kobra Max und Plus Modellen nen Bowden verpasst haben..
Liefert M503 die Mesh-Daten? Ich wäre ja neugierig zu sehen wie gerade der Drucker ist ohne Levelschrauben...
Ich bin tatsächlich erstaunt, wie sauber so eine große Maschine drucken kann!
Ich wüsste gar nicht, wohin ich ein solches Monster stellen könnte. Selbst mein Mega X ist schon fast zu ausladend, weshalb ich ihn über die Monate auch kontinuierlich verschlankt habe. Aber den Kobra, den brächte ich definitiv nicht mehr unter. Denn der Keller ist keine Option, weil dort schon Drehmaschine und Fräse und Werkbank stehen und deren Dreck für saubere Drucke auch nicht gerade förderlich wäre. Blieb also mein Schreibtisch und da passt der Mega X gerade noch so drauf. Der Kobra wäre da in jeder Hinsicht zu gross.
Liefert M503 die Mesh-Daten? Ich wäre ja neugierig zu sehen wie gerade der Drucker ist ohne Levelschrauben...
Kann ich erst heute Abend schauen, wenn der 15 Stunden Druck durch ist.
Also, die Mesh-Daten kommen sogar schon als Teil der Einschaltmeldung über den USB-Port:
DIGIPOTS Loading
DIGIPOTS Loaded
echo:V82 stored settings retrieved (770 bytes; crc 33129)
u16Cycle: 51229
Testing X connection... OK
Testing Y connection... OK
Testing Z connection... OK
Testing E connection... OK
============SETUP FINISH============
echo:SD card ok
Bilinear Leveling Grid:
0 1 2 3 4
0 -3.076 -2.681 -2.382 -2.276 -2.302
1 -2.477 -2.178 -1.982 -1.938 -1.988
2 -2.225 -2.005 -1.828 -1.793 -1.811
3 -2.257 -2.081 -1.975 -2.016 -2.785
4 -2.333 -2.220 -2.198 -2.306 -2.478
echo:Bed Leveling ON
echo:Fade Height OFF
X:-6.20 Y:-20.50 Z:3.08 E:0.00 Count X:-496 Y:-1640 Z:0
ok
Hier außerdem die komplette Ausgabe von M503:
echo: G21 ; Units in mm (mm)
echo:; Filament settings: Disabled
echo: M200 S0 D1.75
echo:; Steps per unit:
echo: M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E405.00
echo:; Maximum feedrates (units/s):
echo: M203 X300.00 Y300.00 Z40.00 E60.00
echo:; Maximum Acceleration (units/s2):
echo: M201 X700.00 Y600.00 Z100.00 E3000.00
echo:; Acceleration (units/s2): P<print_accel> R<retract_accel> T<travel_accel>
echo: M204 P1000.00 R1000.00 T1000.00
echo:; Advanced: B<min_segment_time_us> S<min_feedrate> T<min_travel_feedrate> X<max_x_jerk> Y<max_y_jerk> Z<max_z_jerk> E<max_e_jerk>
echo: M205 B20000.00 S0.00 T0.00 X5.00 Y5.00 Z0.30 E5.00
echo:; Home offset:
echo: M206 X0.00 Y0.00 Z0.00
echo:; Auto Bed Leveling:
echo: M420 S1 Z0.00
echo: G29 W I0 J0 Z-3.07550
echo: G29 W I1 J0 Z-2.68050
echo: G29 W I2 J0 Z-2.38150
echo: G29 W I3 J0 Z-2.27550
echo: G29 W I4 J0 Z-2.30200
echo: G29 W I0 J1 Z-2.47700
echo: G29 W I1 J1 Z-2.17850
echo: G29 W I2 J1 Z-1.98200
echo: G29 W I3 J1 Z-1.93800
echo: G29 W I4 J1 Z-1.98750
echo: G29 W I0 J2 Z-2.22500
echo: G29 W I1 J2 Z-2.00450
echo: G29 W I2 J2 Z-1.82800
echo: G29 W I3 J2 Z-1.79350
echo: G29 W I4 J2 Z-1.81150
echo: G29 W I0 J3 Z-2.25700
echo: G29 W I1 J3 Z-2.08100
echo: G29 W I2 J3 Z-1.97550
echo: G29 W I3 J3 Z-2.01550
echo: G29 W I4 J3 Z-2.78500
echo: G29 W I0 J4 Z-2.33350
echo: G29 W I1 J4 Z-2.22000
echo: G29 W I2 J4 Z-2.19850
echo: G29 W I3 J4 Z-2.30600
echo: G29 W I4 J4 Z-2.47800
echo:; PID settings:
echo: M301 P22.20 I1.08 D119.00
echo: M304 P97.10 I1.41 D1675.16
; Controller Fan
echo: M710 S255 I0 A1 D60 ; (100% 0%)
echo:; Power-Loss Recovery:
echo: M413 S1
echo:; Z-Probe Offset (mm):
echo: M851 X0 Y0 Z0.05
echo:; Stepper driver current:
echo: M906 X800 Y900 Z1300
echo: M906 T0 E700
echo:; Driver stepping mode:
echo: M569 S1 X Y Z
echo: M569 S1 T0 E
echo:; Filament load/unload lengths:
echo: M603 L0.00 U100.00
echo:; Filament runout sensor:
echo: M412 S1
ok
Da ist auch die Ursache für die ca. 2% Unterextrusion:
M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E405.00
Ein BMG-Klon Extruder hat 415 Steps/mm, nicht 405.
Ich habe es gerade nachgemessen:
Es fehlen 2,5 mm auf 100 mm, also exakt der Unterschied von 405 zu 415 E-Steps.
Und hier noch die Ausgabe von M115:
FIRMWARE_NAME:Marlin bugfix-2.0.x (Dec 27 2021 18:16:29) SOURCE_CODE_URL:github.com/MarlinFirmware/Marlin PROTOCOL_VERSION:1.0 MACHINE_TYPE:Anycubic Viper EXTRUDER_COUNT:1 UUID:cede2a2f-41a2-4748-9b12-c55c62f367ff
Cap:SERIAL_XON_XOFF:0
Cap:BINARY_FILE_TRANSFER:0
Cap:EEPROM:1
Cap:VOLUMETRIC:1
Cap:AUTOREPORT_TEMP:1
Cap:PROGRESS:0
Cap:PRINT_JOB:1
Cap:AUTOLEVEL:1
Cap:RUNOUT:1
Cap:Z_PROBE:1
Cap:LEVELING_DATA:1
Cap:BUILD_PERCENT:0
Cap:SOFTWARE_POWER:0
Cap:TOGGLE_LIGHTS:1
Cap:CASE_LIGHT_BRIGHTNESS:0
Cap:EMERGENCY_PARSER:1
Cap:PROMPT_SUPPORT:0
Cap:SDCARD:1
Cap:REPEAT:1
Cap:AUTOREPORT_SD_STATUS:0
Cap:LONG_FILENAME:1
Cap:THERMAL_PROTECTION:1
Cap:MOTION_MODES:0
Cap:ARCS:1
Cap:BABYSTEPPING:1
Cap:CHAMBER_TEMPERATURE:0
ok
Ich habe meinem Bericht noch Bilder von der Elektronik hinzugefügt.
Das Mainboard ist ein 32bit Trigorilla Pro A V1.0.4 mit vier verlöteten Steppertreibern.
Das Heizbett hängt über ein SSR an 24V.
Hat das Bett, diagonal gemessen, wirklich ein Tal von fast 1,2 mm?
Zumindest deute ich das so, oder?
-3.08 -> - 1.83 -> - 2.48
So uneben sieht es eigentlich nicht aus, aber ich kann das nicht nachmessen.
Mein (nur 25 cm langes) Stahllineal liegt jedenfalls ziemlich eben auf.
Könnte auch sein das bei den ersten zwei Punkten noch Filament an der Düse die Messwerte verfälscht hat. Ab dem dritten Punkt wird es deutlich ebener.
Du kannst ja mal vorne links ein kleines Objekt drucken, ich vermute da wird nix haften...
man wird beim Kobra die selben Probleme wie beim Vyper haben,
jeglicher Zug/Druck am Kopf verfälscht das Ergebnis beim Leveln da der Dehnungsmessstreifen unterschiedlich belastet wird,
eventuell den Bowden beim Leveln entfernen und auf spannungsfreie Verlegung der Leitungen in allen Positionen achten,
Hat Anycubic bei den Kobras den Dehnmessstreifen nicht schon wieder eingestampft?
Hat Anycubic bei den Kobras den Dehnmessstreifen nicht schon wieder eingestampft?
das könnte sein, zumindest beim kleinen Kobra ist ja auf der Produktseite das neue Levelsystem beschrieben und abgebildet,
bei den beiden Größeren bin ich einfach davon ausgegangen das es wie beim Vyper funktioniert da der Druckkopf genauso aussieht und nur was von „brandneues Nivelierungssystem LeviQ“ steht aber keine Abbildung von einem Sensor da ist
edit: sehe grade auf der Anycubic-Seite das es mittlerweile 5 Modelle vom Kobra gibt 😲
muss beim Leveln die Düse kurz angestoßen werden damit das Leveln überhaupt ausgeführt wird ?
beim Vyper wurde diese Funktion eingeführt da bei defektem Dehnungsmessstreifen der Druckkopf direkt ins Bett fährt,
Düse kurz antippen = System ok = Leveln beginnt
Display MoreDa ist auch die Ursache für die ca. 2% Unterextrusion:
M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E405.00
Ein BMG-Klon Extruder hat 415 Steps/mm, nicht 405.
Ich habe es gerade nachgemessen:
Es fehlen 2,5 mm auf 100 mm, also exakt der Unterschied von 405 zu 415 E-Steps.
Hallo Zusammen,
habe mir das "brave Monster" auch gegönnt, und bin wegen der "Lücken" beim Drucken hier gelandet.
(Ist mein erster 3D Drucker, bin also noch furchtbarer Anfänger)
Hast du bei Gelegenheit ne Idee, wo ich dies in Cura einstellen kann? Unter den Drucker bzw. Filament-Optionen finde ich hier nichts passendes
Auch hatte ich bei den ersten Drucken das Problem, dass der Drucker das vorhandene Layer sehr oft "mitgerißen" hat - habe ihm dann einen z-offset von -0.05 verpasst, seither ist gut.
Und dann am Rande vielleicht noch eine furchtbare Anfänger-Frage:
Die Serien-Düse hat 0.4mm - Wenn ich also in Cura eine Auflösung unter 0.4mm wähle bringt das nichts, oder?
Quotemuss beim Leveln die Düse kurz angestoßen werden damit das Leveln überhaupt ausgeführt wird ?
Jop, kurz antippen.
Noch was zum ABL: da dieses ja aufgrund fehlender manueller Ausrichtbarkeit des Bettes zwingend genutzt werden muss, muss das damit erzeugte Mesh auch im gCode aktiviert werden, unbedingt nach G28:
G28 ; home all axes
M420 S1 ; activate bed leveling mesh
Und am Display muss der Z-Offset eingestellt werden.
Das geht nur auf Trial & Error weil der Kopf dabei nichts tut.
Hier ein Leveling-Test, der in allen vier Ecken und der Mitte des Bettes ein 20 mm Quadrat druckt:
Guten Morgen zusammen
Ich bin 3D Druck Newbie und habe meine Wurzeln im Lasercutting und an der CNC Fräse und habe mir vor ein paar Tagen für meine künstlerische Tätigkeit den Anycubic Kobra Max zugelegt. Soweit auch alles ganz fein, er läuft und tut mehr oder weniger was er soll ich harder ein bisschen mit den Einstellungen für PET-G. Ich drucke Rahmenteile und recht flache Elemente und Buchstaben und habe etwas Probleme mit Stringing und Blobs.
Deswegen die Frage an alfrank: Sind das hier die einzigen Einstellungen die Du für PET-G gemacht hast oder hast du noch anderes wie Coasting oder Z-Hop aktiv?
QuoteAlle meine Testdrucke kamen sofort einwandfrei heraus, bei 60 mm/s, 0,40 mm Linienbreite und 0,20 mm Schichtdicke sowie 5 mm Rückzug mit 60 mm/s. Die ganzen blauen Testdrucke oben sind aus PLA, dank des untersetzten Dual Gear Extruders hat aber auch PETG (die schwarzen Druckteile) einwandfrei ohne Fäden zu ziehen funktioniert und bei anderen harten Filamenten sowie bei TPU mit über 90 Shore A Härte sehe ich auch keinen Grund für Probleme.
Mit 102% Fluss im Slicer: perfekt, Oberfläche vollständig geschlossen.
PETG passt auch sofort, bei 230 / 70 Grad.
Ich fummel hier schon seit 3 Tagen immer wieder im Cura Slicer herum und bekomme einfach keine einwandfreien Ergebnisse. Vielleicht kannst Du oder ihr mir weiterhelfen
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Maggy
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!