• Soweit ich sehe, wurde der Drucker hier noch nirgendwo vorgestellt?



    Hier gehts zum Drucker: klick-klick

    Ich habe den heute per Zufall auf YouTube gesehen und bin total verliebt :love:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ja, er sieht aus wie ein Prusa-Clone - na und? Irgendwann lässt sich das Rad eben nicht mehr neu erfinden.

    Und ganz ehrlich: Anständige Linearstangen sind mMn viel besser als diese doofen Rollen die jetzt jeder verbaut, um ein paar Cent zu sparen.

    Mein i3 war vom Aufbau ziemlich ähnlich, ein robuster Bauer, ein Arbeitstier ohne SchnickSchnack.


    Ein einfacher, simpler Aufbau mit Komponenten bestehend aus Massenware, Herz, was willst du mehr?


    Das Mainboard ist 1 zu 1 aus dem Ender 3 V2, dann gibt es einen DualGear Direktextruder, einen Bedlevelsensor per Induktion, keine Endschalter die ausfallen können...


    Was will man denn mehr?


    Die bunten Teile scheinen mir weitestgehend aus Kunststoff zu sein, ist doch geil, kann man sich in Wunschfarbe selbst nachdrucken, da wird über die Community sicherlich noch was kommen, ich könnte es mir zumindest gut vorstellen.

    Kein Design-SchnickSchnack, der einem den Zugriff auf Bauteile verwehrt - das Ding ist einfach mal pur :love:

    Minimalistisch möchte ich fast sagen.

    Einzig ein Filamentsensor fehlt irgendwie, aber auf dem Mainboard ist der Anschluss dafür vorhanden, da kommt bestimmt noch etwas.


    Ich denke, ich werde mir den zulegen müssen, ich komm da gar nicht drum herum...


    Bleibt natürlich zu hoffen dass er auch anständig druckt, aber was soll denn da schiefgehen?

    Und wenn doch: Bei dem Aufbau? Ist doch alles schnell gewechselt :)


    Alleine das Druckbett: Während beim Ender 3 S1 das Bett auf einer Schiene läuft, die gerade mal 40 mm breit, das Bett dabei aber 235mm breit ist, sind hier die Linearstangen schön weit auseinander, vom mechanischen Aufbau viel robuster, macht viel mehr Sinn.

    Auch der breite Abstand der Linearstangen des Druckkopfes macht einfach mehr Sinn :thumbup:


    Für mich fraghaft sind da momentan irgendwie nur 2 Dinge: Der fehlende Filamentsensor und die Tatsache, dass die Endstops fehlen, bzw softwaregeregelt sind, da weiß ich nicht wie zuverlässig das in der Wiederholgenauigkeit ist?


    Ich mach schon mal Platz unterm Weihnachtsbaum :love:




    LG

  • Für mich fraghaft sind da momentan irgendwie nur 2 Dinge: Der fehlende Filamentsensor und die Tatsache, dass die Endstops fehlen, bzw softwaregeregelt sind, da weiß ich nicht wie zuverlässig das in der Wiederholgenauigkeit ist?


    Moin,


    beim Prusa funktioniert es ohne Endstops ausgezeichnet, warum sollte es beim SV06 anders sein? Und der Filamentsensor steckt beim Prusa im Extruder - hier vielleicht auch?


    Auf jeden Fall danke fürs Rausbuddeln!

    Ich habe keine 30 Sekunden gezögert, bestellt, bezahlt, kann losgehen :) !

    Den stelle ich neben meinen Prusa ;) ...

    Prusa i3 MK3S+ // Creality Ender-3 S1 PRO // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06

  • Na in dem Video wird gesagt es wäre kein Filamentsensor verbaut, wohl aber gäbe es einen Anschluss dafür.

    Zu den Endstopps: jetzt, nach ein wenig nachdenken geht es ja kaum präziser, denn Ende ist Ende, mehr geht nicht :D


    Wie meinst du das mit dem rausbuddeln?

    Gibt es schon einen Thread?

    Dann kann hier natürlich gelöscht werden, aber ich wurde nicht fündig...


    Du hast bestellt? Geil, da bin ich echt megagespannt was du zu berichten hast 8)




    LG

  • Wer ihn für 239$ noch haben will, sollte sich beeilen ;)



    Der Preis ist für den besten Prusa-Clone aller Zeiten ein Witz (1xPrusa = 4xSV06).

    Prusa i3 MK3S+ // Creality Ender-3 S1 PRO // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06

  • Moinsen. Bin auch am überlegen ob ich ihn mir kaufe. Mich würde es interessieren ihn mit dem creality Sonic Pad zu benutzen. Wäre ja eine super Ergänzung. Vielleicht sogar mit dem vorgefertigten Profil vom Ender 3 v2?

  • Moinsen. Bin auch am überlegen ob ich ihn mir kaufe. Mich würde es interessieren ihn mit dem creality Sonic Pad zu benutzen. Wäre ja eine super Ergänzung. Vielleicht sogar mit dem vorgefertigten Profil vom Ender 3 v2?

    Ich vermute nicht, dass das man das Ender Profil übernehmen kann. Der SV06 hat TMC2208 im UART-Modus, macht sensorless homing und auch der Extruder, Thermistor usw. sind anders, da wird man sich mindestens ein eigenes Profil erstellen müssen.

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Hier ein neues Video zum Drucker von Philipp:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Prusa i3 MK3S+ // Creality Ender-3 S1 PRO // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06

  • So, der SV06 ist bestellt, noch für $ 269,-

    Leider ist nun Geduld gefragt, aktuelles Lieferdatum nach Weihnachten. Mit unterm Baum wird bei mir leider nix mehr :(


    Wisst ihr ob beim Versandt aus dem EU Lager noch Umsatzsteuer drauf kommt?

    (War ja Versandkostenfrei, aber sonst stand da nix)

  • Hier ein neues Video zum Drucker von Philipp:

    Ich rege mich ja häufig über die Youtube-Selbstdarsteller auf, die viel palavern und nicht mal dran denken statt Musik die Drucker Geräusche zu übertragen.


    Wer meckert muss auch loben können. Für meinen Geschmack hat Phillip alles richtig gemacht. Kurz und knackig geredet, trotzdem umfassend und informativ. Das beste YoutubeReview der Neuzeit! ;)


    Ich will den Drucker auch haben, werde aber warten, bis ich ihn beim "lokalen Händler" bekomme. Eilt bei mir nicht.

  • Ja, den Drucker finde ich auch sehr interessant. Ist zwar "nur" ein i3 Bettschubser, aber einer, der mal sinnvoll vom Prusa kopiert und mit ein paar Innovationen erweitert hat. Gut finde ich auch die Montage vom Druckkopf mit nur 3 Schrauben.


    Hat eigentlich jemand schon nähe Infos zum Board? Ich frage wg. Klipper, insb. ob eine unterstützte (STM32) CPU verbaut ist sollte wichtig sein.


    Hier noch ein deutsches Video von mPoxDE. Offenbar ist die von Philip durchgeführte "Überarbeitung vor Inbetriebnahme" wichtig, wie man bei 11:20 sehen kann. Aber wir wissen ja inzwischen, dass man bei China-Druckern alle Schrauben nachziehen sollte, bevor man loslegt ;)


    SOVOL SV06 | Profi 3D Drucker für 250€ auch für Anfänger?! (Test 2022)

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Hat eigentlich jemand schon nähe Infos zum Board? Ich frage wg. Klipper ...


    Hab ich auch vor.

    Da bin ich aber ganz entspannt, die machen sicher keine großen Ausreißer in Sachen MCU.


    Ich bin Philipp auch dankbar für den Hinweis zum Transportöl in den Lagern!

    Das wird sofort beim Eintreffen erledigt, da bin ich ein gebranntes Kind.

    Prusa i3 MK3S+ // Creality Ender-3 S1 PRO // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06

  • Das seh ich anders. Der Drucker kommt ohne Endschalter. Also muß da mindestens 2209 TMC Treiber verbaut sein. Wird man bei Creality nicht finden. Vermutlich haben die auf Creality zurück gegriffen aber nicht 1:1 kopiert. Zumindest nichts bewährtes.

  • Hi Uwe,


    ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du mir/uns damit sagen möchtest?

    Wenn es 2209 Treiber sind, perfekt, wenn nicht, auch Wurst, verklippert bekommt man jeden Treiber.

    Wo jetzt Creality ins Spiel kommt, verstehe ich nicht so recht.

    Mir ist es egal, was die da als Board entwickelt haben, solange es eine unterstützte CPU auf dem Board gibt, ist doch alles im Kasten.


    Also was genau meinst Du?

    Prusa i3 MK3S+ // Creality Ender-3 S1 PRO // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06

  • Ich wollte nur sagen, da ist kein bekanntes Creality-Board verbaut um das mal eben 1:1 übernehmen zu können und mindestens bei den Treibern gibt es die Besonderheit des sensorlosen Homing. Kennt man von Creality halt auch nicht. Bisher hat Sovol da ja immer bei Creality in die Teilekiste gegriffen.

  • Achso, das erklärt deine Bemerkung zu Creality :thumbup: .

    Naja, alles steht und fällt ja damit, ob es jemals Informationen zum Pinout geben wird.

    Oder irgendwas, woraus man die IOs ableiten kann.

    Aber ob SOVOL quelloffen ist, das mag ich zu bezweifeln, denn auf deren Website sehe ich nur Binarys. Und bei Github finde ich sie auch nicht (oder ich hab sie einfach nicht gefunden).

    Prusa i3 MK3S+ // Creality Ender-3 S1 PRO // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06

  • Nero hat in seinem Video zum Sovol SV06 das Board etwas näher betrachtet. Neben der Tatsache, dass es wohl eines der wenigen Boards ist, bei den Adernendhülsen an den geschraubten Kabeln verwendet wurden, hat er den Prozessor als GD32F103 identifiziert, der von Creality schon mehrfach als Ersatz für den momentan schwer zu beschaffenden STM32F103 verbaut wurde. Auch die Kühlkörper auf dem MOSFET sind löblich!


    Ansonsten scheint das Board TMC2209 zu enthalten, die erfreulicherweise im UART-Modus betrieben werden (und nicht standalone wie die TMC2208 in den Creality Boards).


    Diese Dinge müssen natürlich in der Firmware berücksichtigt werden, sind aber kein grundsätzliches Problem was einen hindert Klipper zu nutzen (was ich vielleicht nicht am ersten Tag machen würde, aber ich bin sicher, es findet sich eine Community dafür).

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Unterseite von 3D Drucken optisch anspruchsvoll drucken 3

      • Tina
    2. Replies
      3
      Views
      50
      3
    3. Anrheiner

    1. Verhältnis von Druckgeschwindigkeit zu Fluss? 2

      • terlos
    2. Replies
      2
      Views
      14
      2
    3. terlos

    1. PLA in braun für eine Abdeckung an einem Holzbalkon gesucht 1

      • harwin
    2. Replies
      1
      Views
      24
      1
    3. Miq19

    1. Offizielles Upgrade V400 zum SpeederPad 15

      • Zokl18
    2. Replies
      15
      Views
      279
      15
    3. Zokl18

    1. Profile anlegen funktioniert nicht - liegt es an mir oder an Cura? 4

      • Monkey47
    2. Replies
      4
      Views
      64
      4
    3. Monkey47