Wenn du mir sagst wie ich das mache erledige ich das. Einfach bei Octoprint in das Terminal oder wie? Anfängeralarm
Zeile 1-21 in eine Textdatei, die als irgendwas.gcode speichern und drucken
Wenn du mir sagst wie ich das mache erledige ich das. Einfach bei Octoprint in das Terminal oder wie? Anfängeralarm
Zeile 1-21 in eine Textdatei, die als irgendwas.gcode speichern und drucken
Ich habe zwar alle 79 Seiten gelesen, aber ich weiß nicht, ob ich es übersehen habe...
Hier ist noch ein sehr schöner Mod, wie ich finde:
Dadurch wird die einseitige Last beim Y-Homing vermieden.
Display MoreDanke für die Rückmeldung!
Wenn das Fett sich nach einer Gewissen Zeit verteilt und sich seinen Platz gesucht hat, dann läuft es etwas leichter. Wenn Du wirklichen Leichtlauf und Ruhe willst, dann kann ich dir die Gleitlager Lösung empfehlen.
Wir haben hier im Forum bereits festgestellt, bzw. es ist bekannt, dass es sich um eine Konfiguration in der Marlin Firmware von Sovol handelt, die dieses Geräusch erzeugt. Hier gab es den Hinweis darauf:
PostRE: SV06[…]
Ja, diese Umschaltung ist auch in im Stock-Marlin, da wird bei 180 mm/s umgeschaltet (XY). Nach Klipper kam sie ja auch nur, weil irgendwer die Settings von Marlin übernommen hat. Die Klipper-Doku empfiehlt ja explizit keine Modus-Umschaltung während der Fahrt durchzuführen, da "unexpected results" auftreten können (damit sind Schrittverluste gemeint).
Sovol scheint auch nicht zu wissen, was ihre Firmware macht. Wir könnten höchsten Sovol darüber informieren. Vielleicht wird das Problem dann in einem Firmware Update behoben.
Auf der Sovol Seite gibt es die Firmware SV06-v192A-1028-1.3.bin.
Ich habe noch die 1.9.0a drauf. Was habt ihr denn drauf, und könnte das die Lösung für das Knacken sein? Leider gibt kein Änderungsprotokoll.
SV06-v192A-1028-1.3.bi
SV06-v192A-1028-1.3.bin
Auf der Sovol Seite gibt es die Firmware SV06-v192A-1028-1.3.bin.
Ich habe noch die 1.9.0a drauf. Was habt ihr denn drauf, und könnte das die Lösung für das Knacken sein? Leider gibt kein Änderungsprotokoll.
SV06-v192A-1028-1.3.bi
SV06-v192A-1028-1.3.bin
Ich hatte schon die aktuelle drauf, die es auf der Homepage von Sovol gibt.
Hab heute mal die Reihenschaltung der Z-Stepper verkabelt.
Natürlich war ich der Meinung, wirklich alles richtig gemacht zu haben, tausendmal kontrolliert.
Was ist das Ende vom Lied?
Links und rechts laufen in verschiedene Richtungen .
Naja, mir reicht es für heute, alles noch mal aufdröseln - nee danke.
Wenn ich jetzt wüsste, ob es mit einem Kabeltausch am Stecker des einen Servos erledigt wäre, aber das ist mir heute zu hoch.
LG
Auf der Sovol Seite gibt es die Firmware SV06-v192A-1028-1.3.bin.
Ich habe noch die 1.9.0a drauf. Was habt ihr denn drauf, und könnte das die Lösung für das Knacken sein?
Das ist leider sehr unwahrscheinlich, knacken deutet auf ein mechanisches Problem hin.
Allerdings, es ist auch nicht auszuschließen und irgendeinen Grund gibt es für die Updates sicher, ich würde das Update machen.
Display MoreHab heute mal die Reihenschaltung der Z-Stepper verkabelt.
Natürlich war ich der Meinung, wirklich alles richtig gemacht zu haben, tausendmal kontrolliert.
Was ist das Ende vom Lied?
Links und rechts laufen in verschiedene Richtungen
.
Naja, mir reicht es für heute, alles noch mal aufdröseln - nee danke.
Wenn ich jetzt wüsste, ob es mit einem Kabeltausch am Stecker des einen Servos erledigt wäre, aber das ist mir heute zu hoch.
LG
Ist es: einfach vom Motor-Stecker 1234 nach 4321 tauschen und er läuft rückwärts! (Die Stecker am Motor sind meistens 6polig, da sind aber nur zwei Pins nicht belegt, also 123456 -> 654321)
Das ist leider sehr unwahrscheinlich, knacken deutet auf ein mechanisches Problem hin.
Ist leider ein Software Problem. Haben wir weiter oben schon erörtert.
Das Knacken ist bei allen Druckern bei schnellen Leerfahrten des Druckkopfs identisch, sofern es überhaupt auftritt.
Auf der Sovol Seite gibt es die Firmware SV06-v192A-1028-1.3.bin.
Ich habe noch die 1.9.0a drauf. Was habt ihr denn drauf, und könnte das die Lösung für das Knacken sein? Leider gibt kein Änderungsprotokoll.
SV06-v192A-1028-1.3.bi
SV06-v192A-1028-1.3.bin
Du hast geschrieben, dass es klingt, als springe der Riemen, aber es wäre nicht so.
Hast du alle Zähnchen des Riemens denn überprüft?
Ist leider ein Software Problem. Haben wir weiter oben schon erörtert.
Das Knacken ist bei allen Druckern bei schnellen Leerfahrten des Druckkopfs identisch, sofern es überhaupt auftritt.
Mir ist es zum Glück noch nicht aufgefallen. Nur bei der Z-Achse gibt es einen kleinen Ruck
vielleicht 5cm bevor er oben anstößt.
Vielleicht könnte man den Strom für die Achse etwas erhöhen.
Mir ist es zum Glück noch nicht aufgefallen. Nur bei der Z-Achse gibt es einen kleinen Ruck
vielleicht 5cm bevor er oben anstößt.
Vielleicht könnte man den Strom für die Achse etwas erhöhen.
Wenn du Lust hast, kannst du mal den angehängten gcode mal drucken. So kannst du prüfen, ob das dein Drucker auch macht.
Wenn du Lust hast, kannst du mal den angehängten gcode mal drucken. So kannst du prüfen, ob das dein Drucker auch macht.
Ich habe es getestet, du hast recht. Es ist ein Softwareproblem.
So schnell hatte ich meinen Drucker noch nie gesehen.
Ist es: einfach vom Motor-Stecker 1234 nach 4321 tauschen und er läuft rückwärts!
Jawoll - er tut !
Kam gerade vom Sport und dachte mir "ooch, das machste noch schnell!".
Gesagt, getan, alles gut.
Laufen ganz leise die neuen Stepper, überhaupt die ganze Z-Achse läuft sehr leise und vor allem, kein Eiern zu sehen. Die Spindeln laufen frei in den oberen Aussparungen und haben keinen Schlag. Damit bin ich zufrieden.
Ob der Druck geht, teste ich morgen .
Was nimmst du als Testobjekt für den Wobble? Zylinder im Vasenmodus reicht?
Ich musste ja wieder neue POM-Führungen kaufen, aber diesmal hatte ich keine Lust, die Dinger zum Oval zu machen und habe einfach Adapter aus XPETG-CF gedruckt:
Und innen sieht die Reihenschaltung unauffällig aus:
Hatte keinen schwarzen Schrumpfschlauch in der Größe parat .
Wenn alles wunschgemäß läuft, mache ich daraus einen weiteren Mod-Thread - für die ganz bekloppten wie mich.
Gantry-Cal Makro läuft nun auch wieder und die Treiber haben nicht mehr so zu ackern - finde ich gut.
Was nimmst du als Testobjekt für den Wobble? Zylinder im Vasenmodus reicht?
Ich musste ja wieder neue POM-Führungen kaufen, aber diesmal hatte ich keine Lust, die Dinger zum Oval zu machen und habe einfach Adapter aus XPETG-CF gedruckt:
Genau, der Zylinder im Vasenmodus ist eigentlich der beste Test für den Wobble. Und wenn Du Extrusionsprobleme hast, vielleicht einen Quader, dann kann man besser messen und zurückrechnen, wo das her kommt.
Echt Top geworden! Ob ich die Investition für den SV06 nach mache, weiß ich nicht. Bin eigentlich ganz zufrieden jetzt, nachdem mein Z-Wobble nun verschwunden ist und ich muss auch mal ein paar andere Baustellen fertigmachen. SV06 druckt und hat seinen Platz gefunden, höchstens noch mal Kamera und Licht dran, das wars.
Hätten die runden POM-Führungen nicht ohne Adapter drauf gepasst? Ist da der Lochabstand anders oder hat es Dir nur optisch nicht gefallen, wenn sie nicht vollflächig aufliegen?
Hätten die runden POM-Führungen nicht ohne Adapter drauf gepasst?
Nee, die neuen POM-Führungen haben 16mm Lochabstand, Sovol hat 17,5mm.
Bei den letzten POMs musste ich die Bohrungen auffeilen.
Außerdem wollte ich etwas, was mir nicht gleich jeder nachbaut - da sind kupplungslose Z-Antriebe und POM-Adapter genau richtig .
Ein paar Fragen dazu: Welches Material? PETG? oder ginge PLA auch?
Wäre es eventuell denkbar 2x 70mm Lüfter zu nehmen, in Reihe zu schalten und sich dann die Stepdown Schaltung zu sparen? Natürlich nur, wenn die 2x 70mm Lüfter reinpassen würden (habe noch nic
ht nachgeschaut..
Ein paar Fragen dazu: Welches Material? PETG? oder ginge PLA auch?
Wäre es eventuell denkbar 2x 70mm Lüfter zu nehmen, in Reihe zu schalten und sich dann die Stepdown Schaltung zu sparen? Natürlich nur, wenn die 2x 70mm Lüfter reinpassen würden (habe noch nicht nachgeschaut..
PLA reicht völlig aus, wenn Du nicht vor hast den Drucker mit Netzteil in einen beheizten Bauraum zu stellen.
Zwei Lüfter in Reihe würde ich nicht nehmen. Theoretisch kannst Du war zwei identische 12 V Lüfter an 24 V betreiben, aber der StepDown ist auch dazu da, den Lüfter unter seiner Nennspannung zu betreiben, damit er leise ist. Ein großer 12 V Lüfter, der mit 9 V betrieben wird, ist kaum zu hören und schaufelt mehr Luft als der ursprünglich verbaute kleine 60 mm Lüfter (das kommt natürlich auch das jeweilige Lüftermodell an und Du musst selbst ausprobieren, bei welcher Spannung er noch genug Luft schaufelt und er sicher anläuft).
Hat es einen Vorteil, dass der Lüfter aus dem Gehäuse raus bläst? Klar von unten wird frische Luft angesaugt, aber intuitiv hätte ich den Lüfter anders herum eingebaut.
Hat es einen Vorteil, dass der Lüfter aus dem Gehäuse raus bläst? Klar von unten wird frische Luft angesaugt, aber intuitiv hätte ich den Lüfter anders herum eingebaut.
Der Lüfter muss nach außen blasen. Er soll ja die Warme Luft aus dem Gehäuse bringen. Das geht besser und gezielter, wenn er die frische Luft zwischen den Bauteilen durchzieht, als wenn er hinein bläst und die Luft sich erst einmal im Gehäuse verteilt und ggf. anstaut.
Hüstel, dann drehe ich meinen mal nachher um ...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!