• Gestern Abend ein weiterer Versuch aus dem Prusasclicer.

    Zuerst der Würfel, direkt im Anschluss ne Schraube. Der Druck der Schraube brach wieder ab.

    Wollte dann später noch das Filament wechseln, was ich bei 190° mache, da saß es noch bombenfest im Hotend, erst bei 215° könnte ich es rausziehen.

    Gcode der Schraube im Anhang. Vielleicht mag ja mal wer reinsehen

  • Gcode der Schraube im Anhang. Vielleicht mag ja mal wer reinsehen


    GCODE ist die schlechteste Möglichkeit zum reinschauen.

    Der PrusaSlicer kann das Modell als Projekt exportieren.

    Dort sind dann nach dem erneuten Öffnen alle deine Einstellungen zu sehen.

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Beim Reinschauen in dein Projekt ist mir nichts wirklich Schlimmes aufgefallen, was den erfolgreichen Druck verhindern würde.


    Wobei ich trotzdem ein paar Dinge ändern würde:


    BezeichnungDuIch
    Konturen23
    Massive Schichten
    6/46/5
    InfillGitternetzGyroid
    Extrusionsfaktor1muss ausprobiert werden!
    Temperatur215ca. 200 bei PLA
    Einzug0,8mm0,5mm
    Einzugsgeschwindigkeit35mm/s40mm/s
    Z-Hebung0,4mm0


    Den Extrusionsfaktor musst du unbedingt testen, denn bei den meisten Anwendern und beim Originalzustand des Druckers ist 1.0 zu viel!


    Und ich bin immer noch der Meinung, dass das originale Bimetall-Heatbreak bei PLA und gerade bei "weiß" nichts taugt.

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Angepasst hab ich noch gar nix in Prusa, ist alles noch Out of the box.


    Gerade eben ist mit selben Einstellungen und eSun PLA+ (also eigentlich mit zu niedriger Temperatur, im Eifer des Gefechts gar nicht gesehen das es kein normales PLA ist) der Druck fertig geworden.


    Ich bin durch mit dem M4P. Bin wirklich gespannt wie sich das PLA bei dir verhält.

    Danke soweit für die Mühen.

  • Auf jeden Fall zu viel Material. Wenn's "nach oben" langsam besser wird, ist der Z-Offset hauptsächlich schuld, falls nicht, dürfte da generell zu viel Material sein, also dann den Flow etwas runter..


    Flow regelt man nach der Optik der Deckschicht. Gerade bei PETG sollte man den Z-Offset etwas höher stellen. Ich weiß nicht ob der SV-06 PEI als Oberfläche hat. Wenn ja, ist das noch ein weiterer Grund für einen hohen Z-Offset - PEI und PETG schweißen sonst gerne zusammen und man braucht im Extremfall eine neue Folie.


    Danke für euren Input!

  • Wir reden hier gerne von Temperaturen, aber wie genau stimmen die Temperaturen

    überhaupt bei den verschiedenen Leuten überein?


    Mir ist klar, dass es kaum möglich ist, unterschiedliche Geräte an unterschiedlichen Standorten

    zu vergleichen.

    Vielleicht kennt jemand so etwas ähnliches wie Segerkegel, nur für, sagen wir mal 80°C.

    Was alle verwenden könnten. (Ich habe selbst jetzt noch gar nicht danach gesucht)


    Mein Druckbett ist z,B., mit einer Thermografiekamera gemessen, bis zu 7 Grad zu kalt.

    Ich finde das ist schon eine ganze Menge.

  • Hi,


    Bei meinem letzten Filamentwechsel ist anscheinend etwas schiefgelaufen. Mein Hotend transportiert überhaupt kein Filament mehr weiter und es kommt natürlich nichts mehr aus der Düse heraus. Der Extruder-Motor dreht sich, aber es scheint als würde das Filament nicht gegriffen werden.


    Ich habe schon versucht die Feder an der Filamentöffnung am Extruder zu verstellen, aber ohne Erfolg.

    Ich kann das Filament bei entsprechender Temperatur manuell durchschieben (nach dem Zurseiteschieben des Plastikteils mit der Feder), also ist wohl nichts blockiert. Es gab zwar einen leichten Widerstand beim Filamentwechsel, aber ich glaube nicht, dass etwas abgebrochen ist. Will es allerdings auch nicht komplett ausschließen.


    Irgendeine Idee, was ich noch versuchen kann?

  • Danke, ich habe mal nachgesehen.


    Nö, hast du nicht :) .

    Aber ok, aus meinem Bild geht das schlecht hervor, denn ich habe die STEP-Dateien des Extruders "geschält" und das was übrigblieb, ist nicht besonders aussagekräftig.


    Aber ich hatte es hier schon mal gezeigt:


    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Nicht anderes ist auf meinem Bild zu sehen - nur ohne den äußeren Rest ;) .

    Sorry, wollte dich nicht korrigieren. Wir antworteten zu gleichen Zeit.


    Hier das Zerlegungs-Video von SOVOL:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Auf jeden Fall zu viel Material. Wenn's "nach oben" langsam besser wird, ist der Z-Offset hauptsächlich schuld, falls nicht, dürfte da generell zu viel Material sein, also dann den Flow etwas runter..

    Ich hatte das gleich Problem. Eine neue Nozzle war bei mir die Lösung. Die Messingdüsen von Sovol scheinen nicht die bester Qualität zu haben. Evlt haben die Grat am der Bohrung. jetzt habe ich eine vernickelte Düse drin und es läuft auch mit einem Flow von 120%.

    Mal eine Frage noch. Ist das Material frisch, oder knistert es beim drucken? also hat es vielleicht Wasser gezogen.

  • Ich hatte das gleich Problem. Eine neue Nozzle war bei mir die Lösung. Die Messingdüsen von Sovol scheinen nicht die bester Qualität zu haben. Evlt haben die Grat am der Bohrung. jetzt habe ich eine vernickelte Düse drin und es läuft auch mit einem Flow von 120%.

    Mal eine Frage noch. Ist das Material frisch, oder knistert es beim drucken? also hat es vielleicht Wasser gezogen.

    Das mit der Düse kann ich bestätigen. Ich konnte mit der Originaldüse diesen Overhang-Test nie ausdrucken, ohne dass er mir das Objekt umgeworfen hat. Nachdem ich die Düse durch eine vernickelte Kupferdüse getauscht habe (aus diesem Set [Werbung]), hat er den Test (mit dem selben GCode) problemlos und sauberer gedruckt.

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Hi,


    Ich habe am Wochenende versucht, meinen ersten Layer ein wenig zu optimieren. Ich habe den Nylock-Mod verbaut und das Bett ist relativ gerade, zumindest laut Klipper (siehe Anhang). Mit dem Z-Offset scheine ich noch Probleme zu haben. Wenn man sich den Level-Test ansieht, sceint es in der Mitte gut zu sein, rechts zu hoch und links zu niedrig.



    Hier noch der Klipper-Output:

    Misst der Sensor einfach Unsinn und ich sollte das Bett entweder links weiter runter oder rechts weiter hoch schrauben? Oder gibt es eine bessere Methode, um das noch zu optimieren?


    Ein weiteres Problem ist ein Druck einer kleinen Kiste, der hauptsächlich in der Mitte passiert. Gute Haftung und erster Lauer, aber nach ein paar Schichten wölbt sich der Rand hoch und die Düse kratzt über das Material. Was kann man hier tun?



    Danke schon mal.

  • Du hast eine Varianz von knapp 0,16mm, das geht mit dem NyLock-Mod besser (bei mir 0,054).

    Klipper gleicht auch deine 0,16mm problemlos aus, aber ich denke mal, du benutzt die originale Firmware? Damit kenne ich mich nicht aus.

    Bei Klipper gäbe es dafür ein Makro, das sagt dir dann genau, welches Schrauben du wie viel in welche Richtung drehen musst.


    Zu den Wölbungen - ich nehme an, da wird wohl die Kühlung nicht ausreichen.

    Wir kennen ja deine Slicer-Einstellungen und das Material nicht ...

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3d druck zu hoch,leveln OK 3

      • Xana
    2. Replies
      3
      Views
      22
      3
    3. Xana

    1. Linearschienen schmieren schnell und einfach 19

      • top_gun_de
    2. Replies
      19
      Views
      475
      19
    3. Kawasaki

    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 28

      • fumopuc
    2. Replies
      28
      Views
      366
      28
    3. wersy

    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 6

      • svenr
    2. Replies
      6
      Views
      126
      6
    3. svenr

    1. SV04 Extruder fördert kein Filament 10

      • Quisa
    2. Replies
      10
      Views
      149
      10
    3. Quisa