• Bei der Cali Cat kann ich es verstehen, aber bei normalen Drucken usw. würde mich das interessieren.
    Was kann denn das Problem jetzt noch sein bei der Cali Cat?

    Bzw. an welchen Parametern könnte ich drehen im PrusaSlicer damit die Überhänge besser werden?

    Hab den Lüfter Mod, 5015 Fan auf 100% und Nozzle bei 195°C + Layer Time unter 10 Sekunden auf 10/15mm/s.
    Hab auch ein Micro Swiss Nozzle, da dachte ich ja ich müsse eig. höher mit der Temp, da das Nozzle ja weniger gut die Wärme leitet.
    Das benchy danach wurde gut, allerdings mit mehr Stringing als vorher.

  • Ich habe leider ein neues "Problem"
    Der Extruder hat beim Retract immer ein klick Geräusch gemacht worauf hin ich den Extruder mal auseinandergebaut habe. Dort habe ich dann bemerkt, dass die Madenschraube am Extruder-Gear lose geworden ist und so abgerieben wurde/abgerieben hat und es kleine Metallspäne gab.

    Habe alles gesäubert, lock tight an die Schraube angebracht und alles zusammengebaut.
    Eben beim Test-Druck habe ich noch immer ein kleines Klicken, allerdings nicht bei jeder Retraction.
    Habe nachgesehen und die Schraube ist noch immer fest und hat sich nicht bewegt, was könnte das noch sein?

  • Ich habe leider ein neues "Problem"
    Der Extruder hat beim Retract immer ein klick Geräusch gemacht worauf hin ich den Extruder mal auseinandergebaut habe. Dort habe ich dann bemerkt, dass die Madenschraube am Extruder-Gear lose geworden ist und so abgerieben wurde/abgerieben hat und es kleine Metallspäne gab.

    Habe alles gesäubert, lock tight an die Schraube angebracht und alles zusammengebaut.
    Eben beim Test-Druck habe ich noch immer ein kleines Klicken, allerdings nicht bei jeder Retraction.
    Habe nachgesehen und die Schraube ist noch immer fest und hat sich nicht bewegt, was könnte das noch sein?

    Für mein Empfinden sind deine PLA Temperaturen ziemlich niedrig. Ich drucke eigentlich alles über 210 °. Wenn dann noch höhere Geschwindigkeiten ins Spiel kommen, schmilzt der Hotend vieleicht nicht schnell genug auf und dein Extruderantrieb rutscht durch. Ist aber nur eine Vermutung.

  • Also normal drucke ich jetzt bei 205°-210° mit normalem PLA.
    Problem ist wenn ich wärmer drucke, dann kommen die Überhänge nicht gut rum bei den Cali-Figuren.
    Hat sonst eventuell jemand ein Prusa Profil zum ausprobieren?

    Ich nutze das MK3/S Druckerprofil mit angepassten Bettmaßen, wie von einigen empfohlen.
    Speed:
    Perimeter 45mm/s
    Small + External Perimeters: 25mm/s

    Infill: 80mm/s
    Der Lüfter läuft ab der 3 Schicht auf 100%


    Hast du alle Zahnräder genau betrachtet?

    Wenn irgendwo ein kleiner Metallspan rein gekommen war, könnte der die Zähne zerstört haben, oder halt einfach auch das Klicken bewirken. Auch in die Lager könnten kleine Teile gekommen sein.

    Ja, ich habe den Extruder erneut geöffnet und abgenutzt ist nichts.
    Habe nochmal alles gereinigt und gefettet.
    Jetzt klickt nichts mehr.

  • Zur Info:

    Der SuperPinda von Prusa funktioniert im SV06 geradezu köstlich!

    Ich mache morgen mal einen Thread dazu :) .


    ---


    feddich:

  • Hallo alle zusammen,

    bisher war ich stiller Mitleser mit Interesse, jetzt ist endlich der eigene SV06 vor ein paar Tagen angekommen und ich wollte meine Erfahrungen teilen. Dank eurer Beiträge habe ich direkt die Lager ordentlich nachgefettet. Dann noch den Z-Abstand der Heat-Probe eingestellt und nach kleineren Testdrucken (Temp-Tower für mein Marmor-Filament) in den ersten großen Druck gestartet. 22h später und ohne Zwischenfälle stand der Caesar-Stifthalter da und in einer Qualität die ich mir nicht ausgemalt hatte. Selbst kritische Überhänge der Büste haben problemlos geklappt und feine Details sind perfekt aufgelöst (Man sieht sogar die Pupillen im richtigen Licht!). Sogar die filigranen Stützstrukturen, die Nase und Kinn halten, sind nicht abgebrochen. Lediglich innerhalb der Stifthalte-Löcher sieht man "hängendes Filament" von den Überhängen, da scheitert es wohl an der adäquaten Kühlung.


    Damit ich auch maßhaltige Funktionsteile und nicht nur "Deko-Teile" drucken kann habe ich danach eine komplette Kalibrierung gemacht (E-Steps des Extruders, Filamentdurchmesser, maximales Fördervolumen des Extruders bestimmt, Extrusion-Multiplier, PID Justierung des Hotends und den K-Faktor für Linear-Advance bestimmt) Dabei bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen. Video 1, Video 2

    Durch die Kalibrierung ist mein 20mm- Kalibrierwürfel auf ca. 1/10 genau - Klasse!

    (X = 19,91 mm ; Y = 19,98 mm ; Z = 20,11 mm)


    Was noch geplant ist:

    • Bauteilkühlung von Taeky, hier muss ich das passende Teil mit ABS drucken und auf die Lüfterbestellung aus Fernost warten.
    • Nyloc-Mod: Mit pronterface habe ich mein Heatbed ausgemessen, das Ergebnis seht ihr im Bild - Ein Delta von 0,373 mm! Der linke und rechte Rand fallen deutlich ab, das sollte sich doch gut mit dem Nyloc-Mod korrigieren lassen? Kann das ABL solch große Höhenunterschiede ausgleichen? Würdet ihr bezüglich des krummen Bettes den Sovol-Support anschreiben oder ist das "noch im Rahmen"?

    Wo ich noch überlegen muss, ob dahingehend was mache:

    • Netzteil-Lüfter: Wieso muss der Lüfter immer auf 100% laufen? Gefühlt ist das die Hauptquelle des Lärms des Druckers.. Selbst im Idle bläst er wie ein Tornado, gibts da eine Möglichkeit den Temperaturabhängig zu schalten o.Ä.? Den Silent-"Mod" durch den Austausch des Netzteils von DIYLAB habe ich gesehen, das wäre mir aber zu teuer.
    • Heatbed Isolation: Das wäre einfach umzusetzen, habe zum einen diese Folie gefunden die hier im Forum empfohlen wurde, aber auch dickere Isolationsmatten. Wie ist eure Erfahrung damit - Lohnt sich das in Bezug auf Energieersparnis, Aufheizgeschwindigkeit und Gleichmäßigkeit der Heatbed-Temperatur?

    Mich würde interessieren, wie schnell ihr mit eurem Sovol SV06 und mit welchen Einstellungen ihr druckt? Ich habe mit konservativen Werten angefangen, mich würde aber interessieren was "möglich ist". Habe euch einen Screenshot meiner Einstellungen angehängt.


    Habt ihr schon ABS mit eurem SV06 gedruckt? Geht das auch ohne Case und reichen die 100°C Bedtemperatur?


    Insgesamt bin ich super zufrieden!

  • Hallo Interspider!


    Glückwunsch und willkommen im Forum!


    Den Übersichts-Post für den SV06 kennst Du?



    Dort findest Du eine preiswerte Alternative zu einem Tausch des Netzteils gegen ein lüfterloses, nämlich ein neuer Deckel für einem 92 mm 12 V Lüfter mit einem kleinen StepDown-Konverter:



    VG

    Felix

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Ich habe leider ein neues "Problem"
    Der Extruder hat beim Retract immer ein klick Geräusch gemacht worauf hin ich den Extruder mal auseinandergebaut habe. Dort habe ich dann bemerkt, dass die Madenschraube am Extruder-Gear lose geworden ist und so abgerieben wurde/abgerieben hat und es kleine Metallspäne gab.

    Habe alles gesäubert, lock tight an die Schraube angebracht und alles zusammengebaut.
    Eben beim Test-Druck habe ich noch immer ein kleines Klicken, allerdings nicht bei jeder Retraction.
    Habe nachgesehen und die Schraube ist noch immer fest und hat sich nicht bewegt, was könnte das noch sein?

    Das Problem hatte ich bei meinem SV06 auch. Habe schön Fotos gemacht und mich bei Sovol beschwert. Metallspäne in einen wenige Wochen alten Drucker, da war ich schon unzufrieden. Das gab dann ein neues Extruder Gehäuse von Sovol. Also war der Kundensupport schon ganz gut. Theoretisch tut es da ja ein festziehen der Schraube und eine Reinigung des Gehäuses. Aber das war dann eher eine prinzipielle Sache.

  • Hallo alle zusammen!

    Eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die verbleibende Restdruckzeit im Display anzeigen zu lassen? Benutze PrusaSlicer und meine mich zu entsinnen, dass bei den Prusa-Druckern die verbleibende Druckzeit angezeigt wird. Das wäre eine praktische Sache!

    Danke dir Felix, ich bin gerade dran einen 120 mm Lüfter zu adaptieren, weil ich keine kleineren Lüfter hier habe. Wenn es soweit ist, zeige ich es gerne.

  • Hallo,

    Ich habe heute mal meinen SV06 mit klipper versehen und ein bed mesh durchgeführt. Ich empfinde die Abweichung nun überraschend hoch. Max zu Min in Z sind 0.75mm

    Habt ihr da ähnlich hohe Werte oder stimmt etwas im Aufbau nicht? Die X Achse könnte ich besser ausrichten, aber den Berg in der Mitte bekomme ich so ja nicht weg. Kann man die schraube in der Mitte fester anziehen oder bringt das nichts?

  • Hallo,

    Ich habe heute mal meinen SV06 mit klipper versehen und ein bed mesh durchgeführt. Ich empfinde die Abweichung nun überraschend hoch. Max zu Min in Z sind 0.75mm

    Habt ihr da ähnlich hohe Werte oder stimmt etwas im Aufbau nicht? Die X Achse könnte ich besser ausrichten, aber den Berg in der Mitte bekomme ich so ja nicht weg. Kann man die schraube in der Mitte fester anziehen oder bringt das nichts?

    Das ist kein Lotteriegewinn aber wir haben hier auch schon schlimmeres gesehen. Das Zauberwort zur Beseitigung heißt "Nyloc-Mod" und du findest entsprechende Hinweise hier:

    RE: SV06

    Ansonsten: willkommen im Club der verklipperten SV06 ;)

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Den Nylock-Mod habe ich auch durchgeführt. Ist wirklich kein Hexenwerk, leider sind 4 Einstellschrauben zu wenig. Sobald ich die rechts abfallende Seite ausgleichen will heben sich die Vorder-und Rückkante.. Ich habe mir jetzt noch Kepton-Band bestellt in 0,06 mm Dicke und hoffe damit den Krater an der rechten Seite auszugleichen. Es ist trotzdem ein ordentlicher Unterschied durch den Mod erkennbar, vorher ein Delta Niedrig zu hoch von 0,503mm zu nachher einem Delta von 0,187 mm.


    Vorher:


    Nachher:


    Hat jemand eine Idee wie man ohne Klipper oder Octoprint die Varianz rauskriegt? Wie wird die berechnet?

  • meinst du das:

    Die Varianz verstehen und berechnen + Varianz Rechner
    Die Varianz gibt an, wie sich deine Beobachtungswerte um den Mittelwert aller Beobachtungen verteilen. Da sie die Streuung der Werte um den Mittelwert
    www.scribbr.de


    Das kommt jedenfalls bei einer Google Suche heraus.


    Mittelwert berechnen.

    Jeweils jeden Einzelwert minus Mittelwert ausrechnen.

    Die einzelnen, dann quadrierten Ergebnisse, addieren und durch die um Eins verminderte Anzahl dividieren.


    Vor allem lass dich erst mal nicht verrückt machen, sondern probier aus, ob die

    automatische Bettnivellierung den Rest an Varianz nicht schon ausgleichen kann.

  • Hallo, danke euch. Ich habe mal die Höhe der Abstandhülsen unter dem Druckbett ausgemessen. Sind alle zwischen 8.24 und 8.25 mm. Daher sollte das Problem also nicht kommen.

    Werde somit mal den Nylock Mod ausprobieren.

    Nur damit ich es richtig verstehe:

    Ich entferne die 4 Abstandhülsen an den Ecken, die in der Mitte verbleibt als Referenz.

    Ich benutze die original Schrauben, führe sie durch das Heizbett und schraube unten die "Nyloc" Sicherungsmutter drauf. Brauche ich hier noch Nylon Dichtungen?

    Dann schraube ich das Heizbett auf die Gewinde des "Heizbettschlitten". So dass sie ca alle den 8.25 mm Abstand der Mittel-Referenz haben. Dann führe ich "SCREWS_TILT_CALCULATE" in klipper über den 5 Schrauben durch und drehe die Schrauben von oben entsprechend der Werte in Klipper.

    Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden. Wenn nicht, bitte um Korrektur.


    Anders als in diesem Guide für Prusa https://www.rearvuemirror.com/guides/nylock-mod-for-the-mk3s sind es jedoch M4 Schrauben, korrekt?

  • Ich habe mir das Mesh noch mal angesehen: Das wird nichts bringen.


    Mit den Muttern kannst Du eine Verbesserung erwarten, wenn


    a) Eine Ecke abfällt oder ansteigt

    b) Die Mitte höher oder niedriger liegt (Donut).


    Was ich bei dir sehe, ist eine in Y gleichmäßige Höhenlinie, zu den Rändern hin geht es auf den letzten Zentimetern abwärts. Das halte ich nicht für ein Problem im Bett, sondern für einen Verzug der Gantry. Das wirst Du mit Justage am Bett nicht beheben können.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neuzugang aus Norwegen 3

      • Norweger
    2. Replies
      3
      Views
      79
      3
    3. blackbird2016

    1. K1 auch in weniger laut ? 1

      • terlos
    2. Replies
      1
      Views
      12
      1
    3. mehrwiedu

    1. Einhausung bauen 15

      • Walter.W
    2. Replies
      15
      Views
      637
      15
    3. Walter.W

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 112

      • raimondovincenti
    2. Replies
      112
      Views
      3.9k
      112
    3. haunter1982

    1. Schichtenverschiebung Y-Achse 20

      • HerbstA
    2. Replies
      20
      Views
      253
      20
    3. HerbstA