• Hi, bin mir nicht ganz sicher was du mit "Y gleichmäßige Höhenlinie" meinst.

    Habe die X Achse nun nach Bett Demontage nochmal neu ausgerichtet.

    Dass automatische gegen den oberen Endstop fahren halte ich irgendwie nicht für zielführend. Wir reden hier von 0.x mm Abweichungen. Glaube kaum dass man diese mit dem fahren gegen geschraubte Plastikteile rausgedrückt bekommt ...

    Daher habe ich den ABL Sensor genommen und manuell links und rechts Z so gedreht dass beide auf gleicher höhe den ABL auslösen. Das ist nun das Ergebnis mit 60C Bett:

    Von oben:


    Man sieht dass es zu allen Ecken abfällt, also die Mitte allg. höher ist. Das sollte man doch mit dem Lylock Mod wegbekommen. Ich bin kein Perfektionist aber so finde ich es nicht gut. Habe den Sovol SV06 gegen meinen Ender 3 Pro getauscht weil ich keine Lust mehr hatte viel mehr zu basteln als zu drucken .. und nun bastel ich wieder bevor ich einen ersten richtigen Druck gemacht habe :D


    Zusatzfrage: Ich kenne bei Klipper das SCREW_TILT_CALCULATE und fand es beim Ender 3 auch sehr praktisch. Könnte man dies nicht einsetzen und die notwendige manuelle Drehung an den Z Spindeln zu bestimmt: Fahre nach links als Referenz, fahre nach recht und messe den Abstand zur Referenz. Dann sage mir wieviel ° ich die Spindel drehen muss. Man müsste ja nur das richtige Gewinde einstellen, aber das kenne ich bei solchen Spindeln nicht ...

  • Sorry, du hast recht. Hier wurden in kurzer Reihe mehrere Meshes verschiedener Drucker gezeigt, mein Fehler. Screw Tilt Calculate geht von vier Schrauben in den Ecken aus, da ist aus dem Gedächtnis keine Mittelschraube vorgesehen. Ob das dann viel hilft kommt auf einen Versuch an.

  • Hi, kein Problem :D .. bin ja auch dankbar für jede Hilfe!

    Nochmal kurz zu meiner vorgeschlagenen Vorgehensweise.

    Passt das so? Nicht dass ich nachher etwas falsches bestelle ...

  • Hat schon jemand rausgefunden was es für den SV06 für Teile braucht?

    Hero Me Gen7 Platform Release 3.2 von MediaMan3D | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com
    Hero Me Gen7 - Print head platform for 3D Printers, Hotends, Extruders, ABLs, Part Cooling Ducts, ADXL345 boards & more! | Kostenlose 3D-druckbare STL-Modelle…
    www.printables.com

    Bambu X1CC , FLSUN V400, Voron 350er, K1, FBReborn2, SV06, CR10-S5, MK3s Clone, Zaribo 320 Clone

  • Ich hatte wie viele auch das Problem das die Qualität des Beds unterirdisch ist.

    Kommunikation mit Sovol war grauenhaft, nur kein neues Bed dem Kunden schicken.

    Habe die Kommunikation dann abgebrochen und Investiert.

    Hab das komplette Bed von Princore gekauft, seitdem passt mit Nylon Mod auch alles soweit.


    Vorher Abweichungen von 0,5mm nun bin ich bei 0.05 mm.

  • Ja ... nervt mich auch, dass man mal wieder bevor man sinnvoll irgendwas drucken muss zig Probleme beheben muss. Drucker demontieren um die Lager zu schmieren, krummes Bett korrigieren usw usw.


    Habe mir nun M4 Sicherungsmuttern und M4x8x1 Nylon Dichtungen bestellt.

    Auch nervig, dass man diese immer nur in viel zu großen Mengen bekommt ... Falls jemand 96 Dichtungen braucht, gerne melden ...

  • Ich hätte mich nicht beschweren dürfen ... als ich gerade Retraction tests sequentiell gedruckt habe ist der Kopf gegen bereits gedruckte teile gefahren und zwei Lüfterblätter am Bauteilkühler sind abgebrochen. Sind die Maße des Druckkopfs wohl nicht richtige im Sovol SV06 Slicer Template hinterlegt gewesen ...

    Naja dann drucke ich nun einen 5015 FanDuct ...

    Habe noch einen WINSINN 24V 5015 hier https://amzn.eu/d/a9jrlqh

    Der sollte ja von den Specs passen oder? Kann jemand einen guten 5015 FanDuct empfehlen?

    Der Drucker wird jetzt schon wieder teuer ...

  • Ich hätte mich nicht beschweren dürfen ... als ich gerade Retraction tests sequentiell gedruckt habe ist der Kopf gegen bereits gedruckte teile gefahren und zwei Lüfterblätter am Bauteilkühler sind abgebrochen. Sind die Maße des Druckkopfs wohl nicht richtige im Sovol SV06 Slicer Template hinterlegt gewesen ...

    Naja dann drucke ich nun einen 5015 FanDuct ...

    Habe noch einen WINSINN 24V 5015 hier https://amzn.eu/d/a9jrlqh

    Der sollte ja von den Specs passen oder? Kann jemand einen guten 5015 FanDuct empfehlen?

    Der Drucker wird jetzt schon wieder teuer ...

    Moin,


    der Lüfter sollte passen, ja. Als Fan Duct kann ich dir absolut diesen hier empfehlen:


    Der wurde mit Sachverstand entwickelt und nicht einfach nach Optik - wie es wohl bei den meisten der Fall sein dürfte. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

  • Ich hätte mich nicht beschweren dürfen ... als ich gerade Retraction tests sequentiell gedruckt habe ist der Kopf gegen bereits gedruckte teile gefahren und zwei Lüfterblätter am Bauteilkühler sind abgebrochen. Sind die Maße des Druckkopfs wohl nicht richtige im Sovol SV06 Slicer Template hinterlegt gewesen ...

    Naja dann drucke ich nun einen 5015 FanDuct ...

    Habe noch einen WINSINN 24V 5015 hier https://amzn.eu/d/a9jrlqh

    Der sollte ja von den Specs passen oder? Kann jemand einen guten 5015 FanDuct empfehlen?

    Der Drucker wird jetzt schon wieder teuer ...

    SOVOL SV06 FAN DUCT 5015 - CFD OPTIMIZED Version 2.0
    3D Design fan duct for 5015 fan optimized with Computational Fluid Dynamics (CFD) Version 2.0 https://youtu.be/mX86AxnXXz4 Radial blower: D=50 x 15 mm…
    cults3d.com


    https://cults3d.com/en/3d-mode…n-duct-5015-cfd-optimized (alt)

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

    Edited once, last by felixna ().

  • also HeroMe Duct nix gut diese?

    Hero Me Gen7 Platform Release 3.2 von MediaMan3D | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com
    Hero Me Gen7 - Print head platform for 3D Printers, Hotends, Extruders, ABLs, Part Cooling Ducts, ADXL345 boards & more! | Kostenlose 3D-druckbare STL-Modelle…
    www.printables.com

    Bambu X1CC , FLSUN V400, Voron 350er, K1, FBReborn2, SV06, CR10-S5, MK3s Clone, Zaribo 320 Clone

  • Mein SV06 hat sich heute mitten im Druck mit der Meldung "Heater extruder not heating at expected rate" abgeschaltet. In den Klipper-Logs ist jetzt eine negative Temperatur zu sehen, etwa -50 Grad. Hier die letzten Lebenszeichen:


    Das heißt bei Klipper ja in der Regel, dass er keinen Temperaturmesswert vom Extruder bekommt. Wie schaue ich jetzt am besten, wo das Problem liegt?

  • Hi,


    ach, waren das Zeiten, als sich hier im Thread noch alles überschlug und man dachte, es gäbe auf der Welt nur noch SV06-Drucker ;) .

    Egal, ich wische mal etwas Staub ab und verweise gern, nach der Z-Sync auf den neuen Anti Z-Wobble Thread:



    Bis denn dann, LG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Sidewinder X2 Endstop Problem 16

      • winty
    2. Replies
      16
      Views
      382
      16
    3. JoeBar

    1. Drucker in Mainsail umbennen

      • Minionprinter
    2. Replies
      0
      Views
      11
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.8k
      Views
      846k
      7.8k
    3. tuxlinux

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 106

      • raimondovincenti
    2. Replies
      106
      Views
      3.8k
      106
    3. PrinterDD

    1. Ender 3 S1 auf All-Metal upgraden - oder doch das High Flow Kit? 15

      • Jota
    2. Replies
      15
      Views
      1k
      15
    3. tuxlinux