Anycubic Photon Mono X ersteigert aber Mono X2 erhalten

  • Hi,


    vorletzte Woche hatte ich bei iBäh einen Photon Mono X ersteigert. Der Händler war eine Firma namens 3D-Printing-Freedom. Das letzte Gebot stand bei 290€. Nach Abzug von geldwerten Punkten lederte ich rd. 275€ inkl Versand hin. Er kam am letzten Freitag bei mir an und stand dann zunächst in seiner Box herum. Gestern hatte ich dann zuerst einmal nachgeschaut, ob ich auch einen Drucker erhalten hatte. Bei meinem momentanen Ärger mit AlEx (Fystec) hätte durchaus auch anderes passieren können. Ich hatte eigentlich erwartet, den gleichen Drucker zu erhalten, wie ich ihn schon bei mir stehen habe. Der neue sollte ja einen 1:1 Austausch darstellen. Dem war aber überraschenderweise dann doch nicht so. Er sah anders aus. Das begann beim Deckel und auch der Aufdruck war anders. Der Typ etc. Ist bei meinem MonoX auf einer Art Chromband. Beim gelieferten ist das ein weißer Druck.


    Das erstaunte mich und ich begann zu recherchieren. Ich erhielt wohl statt des Bekannten einen Anycubic Photon Mono X2. also dem Nachfolger des erwarteten Druckers. Keine Ahnung, was er kann oder nicht. Ich brauche den Drucker für ein einziges Timelapse-Video. Da wollte ich nicht den "verwatzten" MonoX hernehmen. Beruflich reizen mich Drucker der ANycubic M3 Max, Phrozen Sonic Mega XXL als auch der Peopoly Phenom XXL Serie. Viele Modelle parallel Drucken für einen hohen Ausstoß ist da das Ziel.


    Also passt beim Kauf eines MonoX auf, daß Ihr nicht den X2 erhaltet. Ich freu mich darüber...

  • Japp. Das Design ist typischerweise wieder chinesisch-verunglückt. Zu welchem Elegoo Drucker dies ein Gegenstück sein mag, kann ich nicht sagen. Insbesondere da es bereits drei Saturn-Versionen gibt.


    Ich bin jetzt mal gespannt, ob die alten MonoX Teile (VAT, Buildplate,...) auch auf den neuen passen. Der Deckel ist anders geformt. Die Metallplatte (verm. aus Plastik) an der Front (Typschild) fehlt. Aber das interessiert mich alles nicht. Für meine Aufnahmen des Druckes ist all das unsichtbar und damit unerheblich.


    Toll finde ich zudem auch, daß ich statt der bei 3D Jake aufgerufenen 480€ bei der Auktion gerade mal 270 Öcken hingeblättert habe. Bei einen neuen unbenutzten originbalverpackten Drucker. Zumal dieser ein aktuelles Modell ist. Für mich ist der einzige "Nachteil", daß ich in Lychee den neuen anlege und die Resindefinition für den neuen downloade.


    Ich finde, man sollte immer die Kirche im Dorf lassen und sich auch mal über etwas unverhofftes freuen. Man könnte jetzt losledern, daß der Angebotstext nicht wirklich den Tatsachen entsprach,... Aber warum? Ich freue mich lieber und informiere die Leut's hier über den Umstand.

  • Wie ich jetzt festgestellt habe, hat der X2 eine massiv geringere Druckhöhe. Er schafft 200mm statt der 245mm beim Mono X. Das ist nun sehr blöd. Denn nich habe Druckobjekte, die ohne Support bereits 199,8mm hoch sind. Wenn ich den Support anlege, passt das Modell in der Höhe nicht mehr in den Drucker. Da muß eine Lösung her. Ich habe nun mal den Händler angeschrieben und mit den Tatsachen konfrontiert. Schau'n mer mo, wie er die Kuh zum fliegen bringen will. Grundsätzlich wäre es mir egal, aber ich brauche die Druckhöhe.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender 3 S1 auf All-Metal upgraden - oder doch das High Flow Kit? 15

      • Jota
    2. Replies
      15
      Views
      1k
      15
    3. tuxlinux

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.8k
      Views
      846k
      7.8k
    3. PrinterDD

    1. Creality K1 Power Boost Kit Event 26

      • alexH
    2. Replies
      26
      Views
      1.4k
      26
    3. Dreamprinter85

    1. Welche Druckplatte 199

      • cobracio
    2. Replies
      199
      Views
      12k
      199
    3. NikNolte7

    1. BambuLab Smalltalk 1.7k

      • Fritz
    2. Replies
      1.7k
      Views
      85k
      1.7k
    3. Testurbator