
Drucker von Flying Bear: Ghost6 und Reborn2
-
-
Magst du du uns kurz mitteilen wie du das Dach zusammengebaut hast, was man an Teilen braucht und wie groß die Platten sein müssen?
Gibt viele die sich da ne andere Lösung als das Zelt von FB wünschen auch wenn das ganz gut zu funktionieren scheint.
Ohje, das war eher planlos und spontan erstellt. Hatte noch ein paar Acrylplatten teils unterschiedlicher Stärke rumliegen und habe sie zugeschnitten und zusammengebastelt. Sorry.
Auf Printables scheint es ein passendes Cover zu geben. Dort kann man bestimmt auch Acryl etc. einsetzen. Link: https://www.printables.com/en/…ngbear-reborn-2-top-cover
Ganz wichtiger Tipp: Wenn ihr Acryl schneidet / sägt, dann macht das draußen an der frischen Luft. Der Gestank war so penetrant und bis ich den ausm Keller wieder draußen hatte... das war wirklich übel.
-
Leider gibt der Creator die Maße der Platten auch nicht an und scheint auch nicht auf Kommentare dbzgl. zu antworten.
Müsste man sich die Teile wohl alle mal drucken und die Maße selbst herausfinden. Müsste aber machbar sein.
Ein Teil hat 300mm Länge. Hat so lange Teile schon jemand erfolgreich ohne Warping auf dem Reborn 2 in ABS/ASA drucken können?
Ne andere Frage: Wie spanne ich die Riemen beim Reborn 2? Muss ja irgendwie möglich sein!? Ist das Prozedere leicht oder eher kompliziert gelöst?
-
Ne andere Frage: Wie spanne ich die Riemen beim Reborn 2? Muss ja irgendwie möglich sein!? Ist das Prozedere leicht oder eher kompliziert gelöst?
Unter den X/Y Schrittmotoren befinden sich Befestigungsschrauben mir Längslöchern. Damit und mit einer selbstgedruckten Spannlehre kann man die sehr einfach spannen.
-
Also man verschiebt quasi die Motoren um die Riemen zu spannen?
-
Also man verschiebt quasi die Motoren um die Riemen zu spannen?
Ja, genauso.
-
Um die Spannung zu verstellen, die vier Schrauben unter den Motoren leicht (!) lösen, und dann mit den großen Schrauben, die hinter den Motoren sitzen, die Spannung einstellen. Danach unten die Schrauben wieder festziehen.
-
-
Moin, mein FBR2 macht mittlerweile 2x hintereinander die Prime Line und ich kann irgendwie nicht rausfinden warum
.
Ich drucke jetzt mit Orca Slicer und im Slicer habe ich als Start G-Code nur START_PRINT stehen.
Der Rest steht in der macro.cfg die ich im Anhang habe.
Kann mir jemand bei diesem Rätsel helfen?
-
Moin, mein FBR2 macht mittlerweile 2x hintereinander die Prime Line und ich kann irgendwie nicht rausfinden warum
.
Ich drucke jetzt mit Orca Slicer und im Slicer habe ich als Start G-Code nur START_PRINT stehen.
Der Rest steht in der macro.cfg die ich im Anhang habe.
Kann mir jemand bei diesem Rätsel helfen?
Stell bitte deinen Start- und End-G-Code im Slicer hier mal als Code hinein.
-
OK hier ist er
Code
Display More[gcode_macro START_PRINT] description: Start Printing gcode: {% set EXTRUDER_TEMP = params.EXTRUDER_TEMP|default(220)|float %} {% set BED_TEMP = params.BED_TEMP|default(65)|float %} # PrucaSlicer/SuperSlicer Start-G-Code # START_PRINT BED_TEMP=[first_layer_bed_temperature] EXTRUDER_TEMP=[first_layer_temperature] # Cura Start-G-Code # START_PRINT BED_TEMP={material_bed_temperature_layer_0} EXTRUDER_TEMP={material_initial_print_temperature} #SET_GCODE_OFFSET Z=0.0 ; Reset the G-Code Z offset (adjust Z offset if needed) G21 ; Set units to millimeters G90 ; Set all axes to absolute M82 ; E Absolute M107 ; Turn-off Fan M104 S{EXTRUDER_TEMP} ; Start extuder heating M140 S{BED_TEMP} ; Start bed heating G28 ; Home the printer M190 S{BED_TEMP} ; Wait for bed to reach temperature M109 S{EXTRUDER_TEMP} ; Wait for nozzle to reach temperature #_PRIME_LINE ; First move [gcode_macro END_PRINT] description: End Printing gcode: # PrucaSlicer/SuperSlicer/Cura End-G-Code # END_PRINT G91 ; Relative positioning G1 E-2 F2700 ; Retract a bit G1 E-2 Z0.2 F2400 ; Retract and raise Z G1 Z10 F3000 ; Raise Z more G90 ; Absolute positionning G1 X5 Y325 F3000 ; Wipe out M107 ; Turn-off Fan M104 S0 ; Turn-off hotend M140 S0 ; Turn-off bed M84 X Y E ; Disable all steppers but Z G90 ; Absolute Positioning M117 Print done ; Send finish to display [gcode_macro _PRIME_LINE] description: Print prime line gcode: G1 Z3.0 F3000 ; Move Z Axis up G92 E0 ; Reset Extruder G1 X20 Y20.0 Z0.28 F3000 G92 E0 ; Reset Extruder G1 X10 Y10 Z0.28 F3000.0 ; Move to start position G1 X10 Y170.0 Z0.28 F1500.0 E12 ; Draw the first line G1 X10.3 Y10.0 Z0.28 F1500.0 E18 ; Draw the second line G92 E0 ; Reset Extruder G1 Z1.0 F3000 ; Move Z Axis up M117 Printing
-
OK hier ist er
Nein, nicht die START- und END-Macros am Drucker, sondern die Start- und End-G-Codes in deinem Slicer.
-
-
Hä? Wie übergibst du dann die Druckbett-Temperatur und Hotend-Temperatur an den Drucker?
Aus dem was du hier reingestellt hast sollte er gar nicht anfangen zu drucken. Eigentlich müsstest du einen Fehler im Klipper bekommen, weil keine Temperatur eingestellt ist.
CodeM104 S{EXTRUDER_TEMP} ; Start extuder heating M140 S{BED_TEMP} ; Start bed heating G28 ; Home the printer M190 S{BED_TEMP} ; Wait for bed to reach temperature M109 S{EXTRUDER_TEMP} ; Wait for nozzle to reach temperature
Klipper müsste da schon einen Fehler melden, da nichts an die Macros übergeben wird.
Laut deinen Macros, dürfte er gar keine PRIME LINE drucken, zumindest laut dem was du hier reingestellt hast.
Die Zeile ist auskommentiert ..
Ich meine, wenn er das alles aus irgend einem Grund ohne Fehler übersprungen hat, wird er schon anfangen zu Drucken, da die Temperaturen ja im G-Code stehen, aber das dürfte so gar nicht funktionieren. Zumindest ein PARSE-Fehler müsste da auftauchen.
-
Kann es sein dass er immer mit diesen Werten vorheizt, egal welches Material du druckst?
Code[gcode_macro START_PRINT] description: Start Printing gcode: {% set EXTRUDER_TEMP = params.EXTRUDER_TEMP|default(220)|float %} {% set BED_TEMP = params.BED_TEMP|default(65)|float %}
65°C Bett und 220°C Hotend?
-
Ich weiss nicht wo du die Macros her hast, aber im START_PRINT-Macro stehen sogar 2 Beispiele für Start-G-Code:
Code# PrucaSlicer/SuperSlicer Start-G-Code # START_PRINT BED_TEMP=[first_layer_bed_temperature] EXTRUDER_TEMP=[first_layer_temperature] # Cura Start-G-Code # START_PRINT BED_TEMP={material_bed_temperature_layer_0} EXTRUDER_TEMP={material_initial_print_temperature}
Wie gesagt, das sind nur Beispiele, die der original "Erzeuger" da hineingeschrieben hat.
Die muss man nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
-
Code
{% set EXTRUDER_TEMP = params.EXTRUDER_TEMP|default(220)|float %} {% set BED_TEMP = params.BED_TEMP|default(65)|float %}
Da ist die Temperatur in macro in der zeile 4 und 5 Definiert deswegen druckt er auch. Ich weiß allerdings auch nicht wie ich das ändern soll das er von der Druckdatei die Temperatur liest.
Ja jetzt habe ich die PRIME_LINE auskommentiert und er macht das auch nicht mehr aber wenn ich die wieder Einschalte dann wird er das machen.
-
Das ist die Original Macro aus diesem Forum vom "blacknet" der das Video gemacht hat wie man Klipper auf FBR2 schritt für schritt instaliert.
-
Das ist die Original Macro aus diesem Forum vom "blacknet" der das Video gemacht hat wie man Klipper auf FBR2 schritt für schritt instaliert.
Ja ok, aber er hat auch 2 Beispiele für den Start-G-Code hineingeschrieben!
Und, das ist nicht ein "original Macro"! Das ist sein ( blacknet) Macro.
-
Quote
Ja jetzt habe ich die PRIME_LINE auskommentiert und er macht das auch nicht mehr aber wenn ich die wieder Einschalte dann wird er das machen.
Ich finde sonst keinen Einstieg oder PARSE für _PRIME_LINE ..
Hast du noch weitere Macros eingebunden?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
3D-Drucke Lackieren/Bemalen 97
- melreth
-
- Replies
- 97
- Views
- 7.3k
97
-
-
-
-
Wüste Würste-Strippen wenn leichter Überhang kommt wo bitte ansetzen??? 5
- Swisslex
-
- Replies
- 5
- Views
- 151
5
-
-
-
-
Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 5
- luu
-
- Replies
- 5
- Views
- 84
5
-
-
-
-
Anycubic Kobra1 TPU Profil für Prusaslicer
- sentinell
-
- Replies
- 0
- Views
- 6
-
-
-
-
Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht
- Gallier1975
-
- Replies
- 0
- Views
- 10
-