Müsste es dann aber mit einem anderen Nema 17 denn dann nicht gehen bzw. wenn ich die Kabel von X und Y vertausche müsste dann nicht Y buzzen und X nicht mehr?
Eigentlich schon, ja.
Müsste es dann aber mit einem anderen Nema 17 denn dann nicht gehen bzw. wenn ich die Kabel von X und Y vertausche müsste dann nicht Y buzzen und X nicht mehr?
Eigentlich schon, ja.
Dann würde es ja leider auch nichts bringen auf einen neuen Motor zu warten.
Könnte echt kotzen. Weiß gerade auch nicht weiter...
Hardwaremäßig habe ich da alles überprüft und gegen gechecked was mir so einfällt.
Für mich bleibt da jetzt eigentlich nur noch das die FW (Klipper) den Steppertreiber bzw. den Motor nicht richtig bzw. gar nicht ansteuert
Hast du deine printer.cfg mit meiner verglichen?
Ja. Bei meiner steht das selbe drin wie bei dir (und allen anderen die man im Netz so findet)
Werde den Y Treiber und Motor jetzt mal an einem freien Port für Treiber und Motor anschließen und die entsprechenden Pins dafür in der Config angeben. Mal schauen ob sich so was tut.
Werde den Y Treiber und Motor jetzt mal an einem freien Port für Treiber und Motor anschließen und die entsprechenden Pins dafür in der Config angeben. Mal schauen ob sich so was tut.
Wollte ich dir gerade vorschlagen.
Also am freien E2 Treiberport läuft der Y Motor
Da für E2 das Kabel des Y Motors aber 5mm zu kurz war habe ich dort jetzt den Z1 Motor angeschlossen und den Y Motor an E1. Pinbelegung in der Config muss man natürlich dementsprechend anpassen!
Jetzt buzzt aber alles richtig und ich werde gleich den Drucker zum ersten Mal homen.
Man Man Man...
Meine kleine Odyssee mit dem Reborn 2 geht weiter...
Beim Hotend PID Tuning ist mir Klipper ständig ausgestiegen. "Heater not heating at expected rate"
Also irgendwas mit dem Heater oder dem Thermistor nicht in Ordnung.
Habe ihn wieder abgeschraubt und wollte die Verkabelung am Board checken. Leicht an einem Kabel das vom D-Sub Anschluss zum HE0+ Heater Port geht gewackelt und schon hatte ich das ganze Kabel in der Hand.
Sauber am D-Sub abgerissen
Display MoreMeine kleine Odyssee mit dem Reborn 2 geht weiter...
Beim Hotend PID Tuning ist mir Klipper ständig ausgestiegen. "Heater not heating at expected rate"
Also irgendwas mit dem Heater oder dem Thermistor nicht in Ordnung.
Habe ihn wieder abgeschraubt und wollte die Verkabelung am Board checken. Leicht an einem Kabel das vom D-Sub Anschluss zum HE0+ Heater Port geht gewackelt und schon hatte ich das ganze Kabel in der Hand.
Sauber am D-Sub abgerissen
Du hast aber auch ein Glück mit deinem RB2 …
Ja .. Dieser D-Sub-Anschluss ist nicht unbedingt eine der geistreicheren Lösungen. Das muss man auch ehrlich sagen. Der ist echt mit Vorsicht zu geniessen. Zum Glück kommt er bei mir vollständig weg, samt den Kabeln, sobald ich mit dem EBB36 fertig bin.
Habe die beiden Kabel vom Hotend Heater aus dem komischen Stecker Dingens rausgeholt und zwei neue Kabel angelötet die durch das Loch in der Seite zum Board gehen. Keine allzu schöne Lösung aber die Kiste sollte heute endlich mal drucken.
Erstes Benchy in PLA läuft gerade, bzw. eigentlich das zweite denn beim ersten hatte ich einen fetten Layershift in Y.
Benutze wwoody sein Orca Slicer Profil und die Beschleunigung war da wohl etwas hoch für meinen Drucker so wie er momentan eingestellt ist.
Habt ihr etwas an den Rails gemacht oder laufen eure noch so wie FB die verbaut hat?
Werde mir wohl auch ein EBB36 besorgen. Der Orbiter 2 mitsamt neuem Hotend an einem Steahltburner soll ja eh in den Drucker.
Habt ihr vor per Canbus oder USB zu verkabeln?
Ja .. Dieser D-Sub-Anschluss ist nicht unbedingt eine der geistreicheren Lösungen. Das muss man auch ehrlich sagen. Der ist echt mit Vorsicht zu geniessen. Zum Glück kommt er bei mir vollständig weg, samt den Kabeln, sobald ich mit dem EBB36 fertig bin.
Habe ich auch so gemacht. 24v + USB und dann gut ist‘s.
Muss mich da erst mal einlesen wie man da was verbinden kann/muss mit so einem Toolhead Board.
Geht man da mit den Kabeln vom EBB zum Drucker Mainboard oder an den Raspberry?
Display MoreHabe die beiden Kabel vom Hotend Heater aus dem komischen Stecker Dingens rausgeholt und zwei neue Kabel angelötet die durch das Loch in der Seite zum Board gehen. Keine allzu schöne Lösung aber die Kiste sollte heute endlich mal drucken.
Erstes Benchy in PLA läuft gerade, bzw. eigentlich das zweite denn beim ersten hatte ich einen fetten Layershift in Y.
Benutze wwoody sein Orca Slicer Profil und die Beschleunigung war da wohl etwas hoch für meinen Drucker so wie er momentan eingestellt ist.
Habt ihr etwas an den Rails gemacht oder laufen eure noch so wie FB die verbaut hat?
Werde mir wohl auch ein EBB36 besorgen. Der Orbiter 2 mitsamt neuem Hotend an einem Steahltburner soll ja eh in den Drucker.
Habt ihr vor per Canbus oder USB zu verkabeln?
Stell die Werte in der printer.cfg mal so ein:
[printer]
kinematics: corexy
max_velocity: 350
square_corner_velocity: 5.0
max_accel: 6000
max_accel_to_decel: 3000
max_z_velocity: 12
max_z_accel: 150
Damit bist eher auf der sichereren Seite. Entsprechend auch im Slicer.
Die Schlitten habe ich noch bevor ich den Drucker fertig zusammengebaut habe abmontiert, entfettet/gereinigt, frisch gefettet und die Rails dann selbst zentriert, obwohl meine von Haus aus gut montiert waren.
Ich werde fürs erste - glaube ich - bei USB bleiben. Es ist einfacher.
Finde nur kein passendes Kabel dafür. Kurzer Stecker am EBB36, notwendige Länge, usw. Muss mich noch umsehen.
Habe ich auch so gemacht. 24v + USB und dann gut ist‘s.
Jupp, genau das.
Was für ein USB Kabel hast du verwendet? Ich habe schon überlegt D+/D- fix anlöten ..
Jupp, genau das.
Was für ein USB Kabel hast du verwendet? Ich habe schon überlegt D+/D- fix anlöten ..
Irgendein (angeblich) hochflexibles USB C Kabel von Amazon, allerdings mit gewinkeltem Stecker.
Sowas hier müsste sich eigentlich auch relativ einfach für den RB2 zusammenbauen lassen.
Werde heute Abend mal genau am Drucker nachmessen welche Längen an Profilen man dafür bräuchte.
Wenn da irgendwelche krummen Längen bei rauskommen und man nichts von der Stange kaufen kann ist es schon wieder blöd. Auflage mit den abgerundeten Profilen oben am Reborn wäre dann auch nicht ideal aber die gedruckten Ecken vom Dach sollten das wieder ganz gut ausgleichen.
Habe eben mal versucht das Original Display mit Klipperscreen wieder in Betrieb zu nehmen.
Im ersten Versuch hat es leider nicht geklappt. Screen bleibt weiß. Keine Boot Sequenz beim hochfahren und auch Klipperscreen wird nicht angezeigt.
Bin nach der Anleitung hier vorgegangen:
Verdrahtung habe ich zwei mal gechecked und auch die Software Installation bin ich zwei mal durchgegangen.
Bin davon ausgegangen das PIN1 bei EXP1 und EXP2 ganz links unten ist wenn man auf die Rückseite des Display schaut (rot eingekreist). Ist doch korrekt oder?
Joa nachdem ich einen komplett neuen unbenutzten Kabelstrang hergenommen hab läuft das Display auch
Beim vorherigen muss wohl ein Kabel oder Stecker defekt gewesen sein.
Neuen Fanduct von Michael85 (bzw einen Remix davon mit BL Touch Support) habe ich verbaut und die PEI Platte ist am Freitag auch endlich eingetrudelt
Außerdem habe ich mir Reste von matt schwarzer Folie besorgt und damit die Seitenteile beklebt. Optik gefällt mir so besser und es hilft etwas gegen das klappern
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!