Lüfter und Display an Raspberry Pi anschließen

  • Hallo,


    Ich würde mir gerne einen Repetierserver aufsetzen für meinen Ender 3 S1. Dafür habe

    ich mir einen Raspberry Pi 4 B und das Raspberry Pi Display besorgt.

    Habe das Display und den Raspberry Pi jetzt verbunden und das Display an den Pin 4+6 angeschlossen.

    Auf allen Seiten die ich im Netz gefunden habe wird das so erklärt.

    Jetzt würde ich aber gerne noch einen Noctua Lüfter ebenfalls an den Raspberry Pi anschließen.

    Die Pins 4+6 sind aber schon belegt.


    Jetzt habe ich auf Phillips 3D Druck gesehen das er bei seinem selbstgebauten Gehäuse für das Raspberry Pi Display

    das Display an den PIN 2+9 anschließt und damit die Anschlüsse 4+6 für den Lüfter frei hat. Scheint ja auch zu funktionieren.


    Da ich neu bin in der Materie würde ich ungern durch falsches Anschließen von Lüfter und Display eventuell

    den Raspberry PI oder das Display zerstören.


    Also gibt es irgendwelche Bedenken das so zu Verkabeln. Die Stromversorgen von allen würde ich ja über das Originale Netzteil

    von Raspberry Pi über USB C machen.

    Oder sollte oder muss man das Display nochmals extra mit Strom versorgen, über einen der USB Anschlüsse die am Display vorhanden sind.

    Es gibt ja direkt am Display noch einen Mini USB Anschluss und einen USB A Anschluss.


    Vielen Dank schon im voraus für jede Hilfe


    Gruß

    bijou

  • Hallo,

    Danke erstmal für deine Hilfe. Wenn ich das als Laie richtig interpretiere sollte es funktionieren.

    Sind in dem Fall 2 5V Anschlüsse.


    Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Raspberry Display. Das hat zwei USB Ports.

    Den mini USB Anschluss kann man soweit ich es verstanden habe zur Stromversorgung benutzt

    werden. Damit kann man das Display und den Raspberry mit Stromversorgen.


    Wozu ist der USB A Anschluss auf der Platine vom Display.


    gruss

    bijou

  • Wenn ich das als Laie richtig interpretiere sollte es funktionieren.

    Sind in dem Fall 2 5V Anschlüsse.

    Richtig.


    Wozu ist der USB A Anschluss auf der Platine vom Display.


    PWR OUT. Stromversorgungsausgang.


    War mal gedacht für Pi1/2/3 um alles über ein Netzteil laufen lassen zu können und den GPIO header frei zu halten dabei. Pi Netzteil in den Micro USB vom Display stecken. Dann ein USB-A auf Micro-USB Kabel zwischen Display und Pi.


    Jetzt, wo der Pi4 USB-C anstatt Micro USB hat und auch noch mehr Strom verbraucht wahrscheinlich nicht mehr ganz so sinnvoll.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Gürtelschnalle - PETG/PETG-CF/PLA-CF? 5

      • brauzeuge
    2. Replies
      5
      Views
      61
      5
    3. Stephan

    1. NP 4 Pro Z Achse schief? 1

      • leandas
    2. Replies
      1
      Views
      32
      1
    3. WF55

    1. BambuLab X1 E 3

      • Heule
    2. Replies
      3
      Views
      236
      3
    3. Miller

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 8.7k

      • Relaxo
    2. Replies
      8.7k
      Views
      955k
      8.7k
    3. liquidbase

    1. X1C Filament Stau 7

      • drugstdu
    2. Replies
      7
      Views
      70
      7
    3. Testurbator