Hallo zusammen,
für unser Robotik-Labor möchte ich einen 3D-Drucker anschaffen und es ergab sich nun, dass ich die Möglichkeit habe einen gebrauchten Stratasys Dimension Elite zu erwerben. Da ich mich mit 3D-Druckern bisher nicht beschäftigt habe, fällt es mir schwer das Angebot abzuschätzen. Ein paar Fakten zu dem Gerät:
Baujahr: 2010
Bauraum: 203x203x305 mm
Baumaterial: ABS-Plus; Stützmaterial auswaschbar
Farben Baumaterial: Schwarz, Weiß, div. Farben
Verfahren: FDM (Fused Deposition Modeling)
Auflösung-Schichtstärke (in der Höhe): min: 0,1778 mm; max: 0,2540 mm
Abmessungen inklusive Unterschrank (BxTxH) 70x90x180 cm
Gewicht: ca. 130 Kg
Preis: 3000.-€ (Neupreis war glaube ich im Bereich 20-30 k€)
Ich frage mich natürlich, ob die 3000 € nicht besser in ein aktuelles Gerät investiert wären, da in 12 Jahren bestimmt einiges an Entwicklung vonstatten ging. Ansonsten hatte ich gedacht, z.B. den Renkforce Pro 6 anzuschaffen und die Kennzahlen sind ähnlich zu dem Gerät von Stratasys, nur hätte ich dann ein Neugerät für 1200 €. Der Renkforce kann 200x200x200mm drucken und nutzt auch FDM-Technik, in der Auflösung ist er etwas besser sogar. Was die Druckgeschwindigkeit angeht weiß ich zu beiden Geräten eigentlich nichts.
Kurzum meine Frage: Was haltet ihr von dem Angebot von Stratasys und würde der mir überhaupt Vorteile ggü. dem Renkforce bieten?
Gruß
Markus