Sidewinder X2 Z Achsen komplett Umbau

  • Hallo Leute,

    leider bin ich mit meinem Sidewinder X2 absolut nicht zufrieden.
    Konkret geht es mir um die sichtbaren Linien in Z (Bild folgt).

    Bevor ich den ganzen Drucker mit einem Hammer in ein abstraktes Kunstwerk umwandle hab ich mir gedacht ich geh das Problem Systematisch an.
    - Extruder
    - Slicer und Einstellungen
    - PID Tuning
    - Motoren
    - Spindeln
    - Spindelmuttern
    - ...

    Ich glaube ich hab bisher nichts ausgelassen und das Problem besteht weiterhin.

    Auf jeden Fall hab ich gedacht ich wage mich an einen radikalen Komplettumbau der Z Achse.
    Und zwar dieses Projekt angepasst an den Sidewinder X2.

    Hat jemand eine Ahnung, ob die Aluminium Verbindung der Z Achse vom Sidewinder X1 auf den X2 passt? Hat das schon einmal jemand umgebaut? Das wäre die erste Hürde. Ich will nicht das ganze Portal schief ziehen, nur weil ich beim Messen einen Fehler von 1 oder 2 mm habe.
    Der Rest sollte ja "relativ" einfach zu konstruieren und zu drucken sein. Das einzige was wirklich neu konstruiert werden müsste ist ja die Aufnahme für die X Achse.

    Was meint ihr?

  • Ist es denn Z-Wobble oder könnte nur eines deiner Extruder-Räder leicht unrund sein?

    Hast du die Kugellager im Extruder allesamt mal kontrolliert? Ich hab das vor wenigen Tagen gemacht - 3 von 4 sind Schrott: RE: Nach Stunden immer Druckabbruch (Filament Grind)


    Warum die Räder?

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Mellow verkauft auf AliExpress besser hergestellte Räder: https://www.aliexpress.com/item/32843474592.html

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Jup, ist Z Wobble (oder Banding).

    Als eine der ersten Maßnahmen hab ich den Motor ausgetauscht und auf dem neuen Motor anstatt ein aufgepresstes Zahnrad ein geschraubtes genommen.
    Seltsamerweise treten die Linien IMMER auf der selben höhe auf, egal was ich drucke. Deswegen gehe ich schwer von Z Banding oder Wobble aus.

  • Moin,

    da es ja erst ab einer bestimmten Höhe auftritt, würde ich auchmal drüber nachdenken, ob für den Sidewinder eventuell eine Z-Abstützung sinnvoll wäre...

    Sowas hat damals bei meinem CR10 eine deutliche Druckbildverbesserung auf der Z-Achse gebracht...

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited once, last by JoeBar ().

  • Moin,

    da es ja erst ab einer bestimmten Höhe auftritt, würde ich auchmal drüber nachdenken, ob für den Sidewinder eventuell eine Z-Abstützung sinnvoll wäre...

    Sowas hat damals bei meinem CR10 eine deutliche Druckbildverbesserung auf der Z-Achse gebracht...

    Hab ich schon versucht. Bringt nichts. Die Fehler treten weiterhin immer auf der selben Höhe auf. Das ist auch das, was mich stutzig macht... Es ist IMMER die selbe höhe, egal was ich mache...

  • kannst ja mal für einen Testdruck die oberen Lager entfernen (und somit vermutlich auch den Riemen). Dann laufen die Spindeln ungeführt und können definitiv keinen Druck mehr quer auf den Konstrukt bringen, wenn dann immer noch ist, dann könnten es die Spindeln selbst sein, die an bestimmten Höhen, Klemmer haben. Oder die Führungen/Rollen haben ne Macke, oder, oder, …

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

  • Das ist eine Idee, das mach ich jetzt gleich mal. Ich hab zwar schon einmal einen Testdruck ohne den Riemen für die Zwangssynchronisation gehabt, aber noch keinen ohne die oberen Lager.

    Die Spindeln und auch die Spindelmuttern sowie die Führungsrollen wurden schon ausgetauscht. Nur die inneren Führungsrollen sind noch die gleichen, da die in diesem Plastikteil hängen und ich nicht weiss, wie ich die tauschen kann....

  • achte drauf, ob Du starre oder weiche Z-Kupplungen hast. Ich habe am TronXY so spiralförmige Kupplungen, da konnten die Spindeln und somit die Z-Achse nach entfernen der oberen Lager federn. Ich habe die Spindeln dann bis auf die Stepperwelle durchrutschen lassen, dass sie unten aufsitzen…

    Die Kupplungen von Creality sind bei mir nur geschlitzt und somit fest, da liefen/laufen die Spindeln allesamt oben frei…

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited 2 times, last by JoeBar ().

  • ansonsten gibts ein solches Druckbild auch im Zusammenhang mit nicht PID - gesteuerten Heizbetten, dass diese etwas pumpen…


    Für Rollen oder BangBang als Ursache ist Dein Druckbild allerdings etwas zu ungleichmäßig. Daher tippe ich eher auf ne Macke auf den Führungen oder an der Spindel

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited 2 times, last by JoeBar ().

  • So, ich hab mal die oberen Lager rausgenommen und nochmal einen Druck gestartet.
    Das hat nichts gebracht. Die "Einschnürungen" sind noch immer da und auf der selben höhe.

    Ich hab dann aber auch mal diese Anti-Wobble Vorrichtung von Artillery abgebaut und POM Muttern direkt an der X Achse verschraubt und die Z Spindeln gedreht. Das seltsame ist die Fehler treten noch immer auf der selben höhe auf -.-*

    Da ich gestern Zeit hatt hab ich auch zusätzlich auch noch mal schnell diese Filamentführung gedruckt und verbaut. Auch das hat nichts gebracht.

    So langsam bin ich wirklich am verzweifeln.

  • Moin,

    wenn die Position der Fehler selbst mit dem umdrehen der Z-Spindeln nicht wandert, dann kanns ja echt nur noch eine Macke in den Z-Führungen auf genau der Höhe sein...

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

  • Und genau das wundert mich.

    In X Richtung kann sich das Portal ja eigentlich nicht verziehen. Der obere Plastikteil ist in der Länge definiert. Die unteren Verschraubungen sind auch definiert.
    Die Aluprofile an sich haben keine Macken. Da hab ich einfach mal einen Stahl dran gehalten. Hätten die eine Macke würde man ja einen Lichtspalt sehen.

    Zudem sind die ersten paar cm ja immer perfekt. erst danach treten die Fehler auf. An eine Wackelnde Z Achse hab ich auch schon gedacht und eine Verstrebung angebaut. Die hat null komma nichts gebracht. Das Fehlerbild war immer das gleiche.

  • Es ging mir da auch eher um eine Macke auf der Lauffläche, nicht um Verzug. Die Rollen laufen nicht auf der Aussenkante, wo man ein Profil anlegt, sondern im V. Wo willst Du da ne Lampe zum hinterleuchten anbringen. Ich teste soetwas eigentlich immer damit, indem ich den jeweiligen Wagen mit der Hand hin und her bewege, manhcmal merkt man es sofort, manchmal muss man den Antrieb (entweder den Riemen oder hier die Spindeln) hierfür abnehmen. Bei Z nehme ich auch den X-Balken ab, um die beiden Z-Wägen jeweils einzeln zu kontrollieren. Meist nur, wenn ich initial die Rollen der beiden Z-Wägen justiere oder halt wenn es etwas zu kontrollieren gibt. Auch bei meinem beiden jetzigen Druckern kommt der X-Balken ab, wenn es beispielsweise ein Problem mit den Y-Wägen gibt. Es muss ja jeder Wagen für sich spielfrei und leichtgängig laufen und wenn nur eine Rolle klemmt, fühlt man es schlechter, wenn da noch der ganze Trum mit dranhängt...

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited once, last by JoeBar ().

  • Hm, ich hab vor ein paar Tagen (da bestand das Problem schon) die X Achse demontiert und die Kugellager der Z Schlitten getauscht. Hier ging die Bewegung eigentlich gut. Das einzige was mir hier noch einfallen würde ist die gefederte Rolle auf der Innenseite. Die konnte ich nicht tauschen, da die Rolle ja fest mit dem Plastikteil verbunden ist.

  • So, ich drucke jetzt einfach mal diese Halterung für die X Achse. Sollte es wirklich an der Führung liegen hat sich damit das Problem hoffentlich gelöst. Zum Glück hab ich Urlaub :D

    Ich bin nur gespannt welche größe die Exzentermutter haben muss, da ich hierzu nichts gefunden habe.

  • So, jetzt wird es seltsam...

    Ich habe die beiden Halterungen gedruckt (die natürlich beim X2 nicht passen, grrr....) und hatte zum Montieren schon alles auseinandergebaut.
    Beim Zusammenbau hab ich gemerkt, dass die Schlitten immer leicht "haken" beim auf und ab fahren. Also die einzelne Rolle auf der Innenseite demontiert, den Schlitten mit nur zwei Rollen mit etwas anpressdruck am Profil auf und ab gefahren. Hier lief alles sauber.

    Dann das gleiche Spiel mit der inneren Rolle. Hier war der Fehler. Da ich die Rolle nicht austauschen kann habe ich mit etwas Schleifpapier die Fase nachgezogen. Jetzt läuft das ganze Butterweich. Nur der Fehler besteht noch immer auf der gleichen Höhe.

    Vor allem tritt der Fehler erst nach mehreren cm auf, also wenn die Rollen schon mehr als eine Umdrehung gemacht haben.

    Um es nochmal zusammenzufassen:
    - bei mehreren Slicern tritt der Fehler an der selben Stelle auf -> das weist für mich auf ein mechanisches Problem hin


    - Der Extrudermotor hatte ein eierndes Zahnrad. Der Motor und das Zahnrad wurden getauscht. Zudem tritt es bei mehreren unterschiedlichen Modellen auf der selben Höhe auf -> am Extruder wird es also wohl nicht liegen.


    - PID Tuning wurde selbstverständlich durchgeführt


    - Die Z Spindeln wurden gedreht, der Fehler tritt auf der selben Höhe auf -> an den Spindeln kann es also nicht liegen

    - Die Motoren für Z wurden gewechselt -> an denen liegt es also auch nicht

    - Verstrebungen wurden schon eingebaut, das hat keine Abhilfe gebracht. -> Es liegt also nicht am Wackeln des Druckers.

    - Treiberspannungen wurden erhöht und gesenkt -> Es liegt nicht an den Treibern

    - Die Fehler treten immer auf der selben höhe auf -> Es kann also auch nicht an den Riemen für X und Y liegen.

    - Es wurden schon mehrere Filamentführungen versucht -> Hier liegt der Fehler also auch nicht.

    - Der Fehler tritt mit und ohne Zwangssynchronisation und/oder den oberen Lagern für die Führung der Z Spindeln auf

    Jetzt noch einmal zum Fehlerbild:

    Die Layer haben ab einer Gewissen höhe ja wie eine Art "Einschnürung" die nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar ist. Ein Versatz der Layer ist definitiv erkennbar. Die Fehlerstellen treten immer auf den selben höhen auf.

    Was mir noch einfällt:

    Ich drucke normalerweise mit einer dünnen FR4 Platte auf dem Druckbett. Diese ist mit Klammern befestigt und etwas Flexibel. Obwohl die Platte mit Klammern befestigt ist könnte sich die Platte durchaus aufgrund thermischer Einflüsse heben oder senken.

    Die Firmware (ich nutze die von Prezi) könnte einen Schuss weg haben.

    Ich könnte irgendwo in der Mechanik einen Fehler haben (nur wo und wie stelle ich das fest)?

    Falls jemand noch eine Idee hat oder einen Exorzisten für 3D Drucker kennt, nur raus damit.

  • Der X2 kann genau wie der X1 aufgrund der aufhängung keinen Z Wobble bzw Banding haben.
    Wenn es immer wieder an der selben stelle hakt, die Spindel sauber machen und mit was vernünftigem ölen, zb interflon fin super

  • username hast du schon eine Lösung für das Problem gefunden?


    Bei mir zeigt sich das selbe Problem. Ab einer bestimmten Höhe, immer die selben welligen aus/ein -buchtungen im Druck. Habe auch schon alles überprüft und neu eingestellt aber das Fehlerbild ist immer das gleiche. Mit verschiedene slicer ist es auch immer das selbe Fehlerbild.


    Bin im Moment etwas Ratlos.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Extruder rattert

      • xorrrider
    2. Replies
      0
      Views
      2
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      718k
      6.9k
    3. Filamenti

    1. texture / bump mapping?

      • rio
    2. Replies
      0
      Views
      3
    1. Neue Angebote (06.06.) 363

      • FeedBot
    2. Replies
      363
      Views
      39k
      363
    3. boomer

    1. Ender3 pro Upgrades 34

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      34
      Views
      527
      34
    3. Uwe