Hallo zusammen,
ich habe einfach nicht den passenden Thread mit Antworten dazu gefunden, deshalb bitte ich um Nachsicht falls es doch schon einen Beitrag gibt.
Mit macht das Thema Hotend und Bauteilkühlung derzeit ziemlich Kopfzerbrechen.
Mein Drucker, Ender 3v2 hat ja schon einige Upgrades erhalten, unter anderem auch gegen die Lautstärke der original Lüfter.
Psu und MB wurden gegen 80iger Noctua getauscht, Als Hotend und Bauteilkühlung verwende ich momentan 2 Stk 40x40x20 Axiallüfter (Sunon 24V [Werbung] ) auf dem Briss Moto ( Briss Moto ).
Der hochfrequente Ton der beiden Sunon macht mich aber verrückt...da der Drucker bei mir im PC Zimmer steht, sitze ich 1m davon entfernt und versuche einen guten Kompromiss zwischen Kühlung und Lautstärke zu finden.
Da ich auch bald mal etwas anderes ausser PLA drucken möchte wird die Bauteilkühlung immer wichtiger und je mehr ich lese umso mehr wird mir klar dass ich hier entweder einen Radiallüfter nehmen muss oder etwas größeres brauche.
Ich dachte an einen 5015 Radiallüfter den ich dann nur auf 40% laufen lasse ?
Ob das reicht weiß ich nicht, aber dieses Ding auf 100% zu stellen da brauch ich daneben wohl Oropax.
Als erstes dachte ich natürlich auch an 2x 40iger Noctua, aber was ich hier schon über den Druchlass jener gelesen habe, bin ich wieder weg vom silent System.
Gibt es hier einige Erfahrungen bzw Tipps zu einem guten Kompromiss ?
Grüße