Jetzt bin ich dann mal die Tage gespannt, ob die neuen PTFE Führungen für das AMS besser sind als meine ersten.
X1 sinnvolles Zubehör und Upgrades
-
-
hätte eine Frage zu den PEI Platten von BambuLab:
(Texturiert & Glatt )
Da steht bei PA-CF braucht man trotzdem einen Klebestift. Stimmt das? Kann da jemand was dazu berichten?
Hatte gehofft, dass ich mit den beiden Platten ( kommen hoffentlich morgen) das ganze Geklebe umgehen kann.
-
hätte eine Frage zu den PEI Platten von BambuLab:
(Texturiert & Glatt )
Da steht bei PA-CF braucht man trotzdem einen Klebestift. Stimmt das? Kann da jemand was dazu berichten?
Hatte gehofft, dass ich mit den beiden Platten ( kommen hoffentlich morgen) das ganze Geklebe umgehen kann.
Will ich auch wissen.
Möchte eigentlich alles nur auf PEI drucken.
-
hätte eine Frage zu den PEI Platten von BambuLab:
(Texturiert & Glatt )
Da steht bei PA-CF braucht man trotzdem einen Klebestift. Stimmt das? Kann da jemand was dazu berichten?
Hatte gehofft, dass ich mit den beiden Platten ( kommen hoffentlich morgen) das ganze Geklebe umgehen kann.
steht im shop so in der Tabelle. Dann ist das auch so. Würde ich dann nicht pohne probieren. Ggf mal eine keine Fläche mit Haarspray testen. Soll auch als release agent funktionieren. Aber natürlich ohne Garantie.
-
Ich hab eben zwei verschiedene PA-CF (das [Werbung] und das [Werbung]) auf PEI und der technischen Seite probiert.
Beides mit 0,6mm Düse und 3D Lac, technische dann noch mit Klebestift.
Hält nicht bzw. warpt wie scheiße, auch bei winzigen Teilen und der Druck an sich sieht auch absolut kacke aus.
Beide Filamente habe ich mind. 12h getrocknet, das billige kam ohne Plastiktüte (gebraucht...) und hat seitdem 36h im Trockner verbracht, bei 70°.
Stringt trotzdem.
Ich druck das Teil jetzt in PETG oder ASA, vielleicht probiere ich morgen mal das Bambu PA-CF.
-
Das Bambu PA-CF funktioniert bei mir sehr gut. Ich habe es auch im AMS mit Support G verwendet. Bisher ohne erkennbare Abnützungserscheinungen. Andere PA-CF Hersteller habe ich noch nicht getestet. Allerdings habe ich TPU, ASA, PETG, PLA usw. nur Fremdherstellern im Einsatz, bisher ohne Probleme und ich habe immer sehr gute Ergebnisse erhalten. Ich drucke immer im normalen oder im langsamen Modus. Die schnellen Modi habe ich bis heute nicht ausprobiert, finde den normalen Modus schon heftig
Aja, den Klebestift verwende ich überall. Also ich streiche einmal die ganze Fläche voll und drucke dann einige Bauteile. Irgendwann wasche ich alles ab und trage den Kleber neu auf.
-
PA-CF und PC haften bei mir nicht ohne Klebestift. Insofern würde ich immer entweder das hier schon erwähnte 3D-LAC (nutze ich seit fast 2 Jahren) oder halt mit dem Klebestift es versuchen. Die beiden Filamente sind nicht gerade preisgünstig und es gibt nicht ärgerliches, wenn es sich nach 2-3 Stunden vom Bed löst.
Ich benutze immer den hier: Klick [Werbung]
-
Ihr benutzt hier oft den 3Dlac.
Früher haben wir einfaches Haarspray genommen (auf Spiegelglas) , als es noch nicht diese besonderen Druckplatten gab.
-
Ihr benutzt hier oft den 3Dlac.
Früher haben wir einfaches Haarspray genommen (auf Spiegelglas) , als es noch nicht diese besonderen Druckplatten gab.
Der 3D lac riecht und klebt auch so 😂
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Fix für Spiel in der Y Achse 43
- millenniumpilot
-
- Replies
- 43
- Views
- 1k
43
-
-
-
-
Sunlu PETG mit starkem Stringing 39
- Miq19
-
- Replies
- 39
- Views
- 563
39
-
-
-
-
Neue Drucker von Flying Bear 918
- Starbac
-
- Replies
- 918
- Views
- 32k
918
-
-
-
-
Creality Sonic Pad 148
- Traesch S
-
- Replies
- 148
- Views
- 15k
148
-