Elegoo Mars 2 erkennt Datein nicht, trotz Firmenware Update

  • Hi,

    ich als Anfänger im 3D druck bereich habe gewisse probleme mit dem Elegoo Mars 2, er erkennt die Datei (der Turm), die mitgeliefert wurde im USB-Stick (.ctb datei).

    Wenn ich allerdings mit dem Chitubox Programm etwas slice und es als .ctb Datei speichere nimmt er diese nicht mehr und sagt das es ein falsches datei format ist.


    Da er die Mitgelieferte datei nimmt, ein firmwareupdate bekommen hat und selbst der USB stick neu Formariert wurde niommt er nach wie vor nur die den mitgelieferten Turm.

    Der Fehler sitzt oft davor. ;D Aber ehlich gesagt hab ich wirklich langsam keinen Plan woran es liegen könnte.


    Hattet ihr das selbe Problem schon einmal? Wenn ja wie habt ihr es gelöst?


    beste Grüsse / Kind regards

    Florian :)

  • Tatsächlich einer der Fehlerquellen ;D ich glaube ich gebe mein Facharbeiter als Systemelektroniker wieder ab ;D

    Vielen dank erstmal für die schnelle hilfe :)

  • Hallo zusammen

    Nach dem ich bisher beim Modellbau nur analog unterwegs war habe ich mir für den 3D Anfang einen Elegoo Mars 2 zugelegt.

    Leider startet er den Druck nicht und die Druckplatte fährt auch nicht nach unten, zeigt auch keine Druckzeit und keine Vorschau an. Druckzeit immer 1min. Wenn man den Druck unterbricht und neu startet fährt die Druckplatte nach oben teilweise bis zum Anschlag.

    Ich habe nach Anleitung gelevelt und Z=0 gesetzt (das steht interessanter Weise nicht in der Anleitung). Firmware wie Auslieferungszustand und auf Stick mitgelieferte Vorlagen.

    Dann habe ich die Firmware aktualisiert ( die richtige für Mars 2 ) mit gleichem Ergebnis.

    Ich habe dann die ChiTu Box aktualisiert und eine Vorlage von thingiverse in der Software bearbeitet und auf den Stick geladen. Das Ergebnis ist leider das selbe.

    Es erschein ganz kurz eine Meldung siehe Bild. Die kann man aber nur lesen, wenn man den Vorgang filmt und dann einen Screenshot macht.

    Ich hatte eigentlich gedacht, das im Auslieferungszustand zumindest die mitgelieferten Vorlagen ohne Experimente funktionieren.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen oder hatte ähnliche Probleme.

    Gruß und ein gutes neues Jahr

    Georg

    .

  • Die Fehlermeldung deutet auf einen defekten, evtl. zu großen, oder falsch formatierten USB-Stick hin.

    Ist der Stick am PC einwandfrei lesbar?

    Ziehst Du den Stick direkt aus der Buchse, oder nutzt Du die "Auswerfen" Funktion vom Betriebssystem?

    Ist es der mitgelieferte Stick?

  • Hallo

    Danke für den Hinweis

    Der Stick ist der original mitgeliefert mit den Original Daten drauf, an dem auch vor den ersten Versuchen nichts verändert wurde. Später ist nur die Datei für den Probedruck dazugekommen. Am PC ist der Stick lesbar.

    Aber ich werde mal einen anderen ausprobieren.

  • Der Dateiname im Screenshot zeigt aber, dass da eine .stl gedruckt werden soll.

    Das kann der Mars nicht. Kein Drucker kann das.

    DIe .stl ist das Modell das geslict werden muss.

    Für den Mars bietet sich da Chitubox an...

  • Hallo. Danke für die Hilfe

    Das würde ja bedeuten, das die Original mitgelieferten Testdruckdateien so nicht verwendet werden können. Das sind aber die einzigen Dateiendungen, die der Drucker zumindest annimmt, ohne sofort zu meckern. Die andere von der Chitubox erzeugte Datei nennt sich (.chitubox) die wird nicht angenommen. Wie erzeuge ich daraus eine (.ctb) Datei?

    Übrigens mit einem neuen, leeren, frisch formatierten USB Stick ist es das gleiche.

    Edited once, last by GHeist ().

  • Das würde ja bedeuten, das die Original mitgelieferten Testdruckdateien so nicht verwendet werden können.

    Die Testdateien sind nur Modelle im STL Format und in diesem Format nicht druckbar. Der Drucker kann nur mit in lauter Schichten aufgeteilten Dateien umgehen. Diese Dateien enthalen pro Schicht auch diverse Druckparameter, da jeder Anwender u.U. andere Parameter benötigt, weil er Resin von Hersteller XY nimmt, im Keller bei 15 Grad druckt, Stützen selber setzen möchte usw. werden keine druckfertigen Modelle mit ausgeliefert. Einzige Ausnahme ist das Rook Modell von Elegoo welches auf dem USB Stick als STL und CTB drauf ist, zumindest war das bei den ersten Modellen des Mars noch so, kann sein das die das jetzt nicht mehr auf dem Stick haben.


    Zum Erstellen einer druckfähigen Datei ist eben eine Slicer Software nötig wie z.B. die Chitubox.

  • Hallo

    Eure Antworten in Kombination hat mich offensichtlich auf den richtigen Weg gebracht.

    Wie so oft sitzt der Fehler vor dem Rechner bzw. dem Drucker.

    Ich hatte im Programm die Bearbeitung nicht richtig gestartet und gespeichert. ;(

    Ich hatte bei der Installation bzw Aktualisierung der chitubox Drucker Mars 2 angewählt, nach der Aktualisierung zeigt mir die Druckerliste nur Mars 2 pro an, den ich auch nicht löschen kann. Ich werde das Programm noch mal kpl. löschen und neu installieren.

    Aber er druckt erst mal :thumbup:

    Vielen Dank für eure Hilfe. Aber ich befürchte, es wird bei mir nicht bei dem einen Problem bleiben ;)

  • der Mars kann meines Wissens max. 12 Zeichen und keine Sonderzeichen, auch keine Unterstriche oder Bindestriche. Dass der Mars 2, bzw. 2 pro da mehr kann bezweifle ich.

    Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert die Karte komplett leer zu machen und nur die eine Datei da drauf zu kopieren, keine Verzeichnisse und Unterverzeichnisse machen. Reinschieben und schauen ober er die Datei so dann erkennt. Dateiendung muß .cddb ( Chitubox ) sein.


    gruß

    archy

  • Mars 2 pro oder Mars 2 ist wurst, der pro ist nur der getunte 2. Sonst sind beide gleich

    Hallo. Ich hatte bei der Installation Mars 2 angegeben. Im Programm erscheint dann teils Mars 2 und Mars 2 Pro, Kaninchen da auch nicht ändern. Aber wie du schon geschrieben hast, scheint das egal zu sein. Der Drucker läuft jetzt, offensichtlich korrekt.

    Beim ersten Druck wurde nur das Stützgerüst Gerüst gedruckt, das eigentliche Druckteil war platt im Harzbad :D

    Nach Änderung der Einstellung ist bereits der zweite Druck ganz brauchbar.

    Die glatten Flächen sind zwar noch nicht perfekt. Ich verwende Wasser verdünnbares Harz und habe nur mit warmen Wasser gereinigt, vor dem Nachhärten. Ich muss mir noch einen Ultraschallreiniger zulegen und eine vernünftige UV Lampe.

    Ohne eure Hilfe wäre ich noch nicht so weit. Danke.

    .

  • Hallo

    Habe ich auch schon dran gedacht. Aber ich bin ja erst am Anfang, Experimentier- und Lernphase. Ultraschallreiniger brauch ich eh mal.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Brauche Hilfe bei Kalibrierung von Kingroon kp3s 5

      • Kingroon-User
    2. Replies
      5
      Views
      68
      5
    3. Testurbator

    1. Auf dem richtigen Weg mit dem Kobra 2 Neo und PETG Filament? 6

      • Johnny
    2. Replies
      6
      Views
      115
      6
    3. Johnny

    1. BambuLab Smalltalk 2.8k

      • Fritz
    2. Replies
      2.8k
      Views
      149k
      2.8k
    3. JSE

    1. Gürtelschnalle - PETG/PETG-CF/PLA-CF? 4

      • brauzeuge
    2. Replies
      4
      Views
      47
      4
    3. CDAS

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 26

      • joschiv
    2. Replies
      26
      Views
      1.2k
      26
    3. LayerDan