Hallo erst mal, ich bin Torsten, knapp über 40 und Maschinenbauer. Vor kurzem habe ich einen gebrauchten QQS mit Racer Umbau erstanden. Super Teil in meine. Augen. Die ersten drucke waren super, dann hat er mir ein paar kleine Figuren völlig über den Haufen geworfen. Beim neuen Leveln ist mir wohl ein Fehler unterlaufen und mir ist der sensor relativ unsanft auf das Druckbett gefahren. Musste einen Hardreset durchführen. Es hat ewig gedauert einen neuen Level Vorgang sauber zu durchlaufen. Hat dann aber geklappt, 0 Punkt neu geset diese Position wird auch sauber angefahren aber in X und Y stimmt dieser Wert nicht mehr... Auf einer Hälfte des Druckbereiches hebt sich die Düse mehrere Millimeter, auf den anderen fährt sie ins Bett. Neue Riemen habe ich vorsorglich bestellt ich kann aber keinen Schaden feststellen. Alles Schrauben nachgezogen und riemenspannung kontrolliert. Auch hier ist alles unauffällig. Das Druckbett ist ebenfalls gerade... Hat einer einen Idee oder selber mal diese Probleme gehabt?
Probleme nach dem Leveln mit Z0
-
-
Welche Art Leveling Sensor nutzt deine Version des QQs? Ich meine, das Problem müsste sich während des Ausmessvorgangs von selber lösen. Eigentlich.. Zeigt der Drucker am Terminal die Mesh-Daten an (per M503 notfalls mit Pronterface ( https://drucktipps3d.de/glossar/pronterface/ )
-
Vielen Dank für die Antwort, ich nutze den originalen QQS sensor welcher bei der Auslieferung dabei ist.... Das Programm kenne ich nicht aber es kling so als könne man es recht gut anwenden und verstehen. Mir wurde geraten auch die Riemen und Antriebsscheiben zu kontrollieren, ich kann da aber nix erkennen. Da gerät muss ich dann mal an einen PC hängen aktuell stehen die räumlich getrennt, sollte aber kein Problem sein....
-
Vielen Dank für die Antwort, ich nutze den originalen QQS sensor welcher bei der Auslieferung dabei ist....
Das Problem ist, ich weiss nicht, welcher beim QQS dabei war
Als Alternative zum PC ginge auch ein kleiner RasPi mit z.b. Octoprint -
Das müßte der Microschalter zum aufstecken sein, ähnlich wie ihn Anycubic beim Kossel verwendet hat.
-
Moin, da bin ich wieder - hatte heute Morgen endlich mal Zeit. Die Riemen sind getauscht, es hat aber nur bedingt etwas geholfen
-
Das ist der Sensor, irgendetwas hab ich beim dritten mal leveln anders gemacht... er scheint zu laufen. Ich fahre jetzt mal ein paar versuche... aber schlauer bin ich jetzt nicht
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
TPU auf PETG kleben? 5
- JSE
-
- Replies
- 5
- Views
- 87
5
-
-
-
-
Einsteiger: Ender 3 S1 oder 3 S1 Pro? Knackpunkt Display/Menü! 10
- Hedgehog
-
- Replies
- 10
- Views
- 742
10
-
-
-
-
Probleme mit Anycubic Photon M3 Premium 1
- pp_aa_tt
-
- Replies
- 1
- Views
- 29
1
-
-
-
-
Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker
- Eemehr
-
- Replies
- 0
- Views
- 10
-
-
-
-
Marlin vs. Klipper vs. ..... 112
- haunter1982
-
- Replies
- 112
- Views
- 1.8k
112
-