Filament Sensor "Anschlusshilfe"

  • Hallo,

    Nachdem ich doch einige Meter Filament übrig hab, und auch ein paar Druckteile nicht fertig gedruckt wurden mangels fehlendem Filament, trotz Reste wiegen oder zusammen rechnen der Restmeter.

    So soll es ein Sensor richten, als erstes dachte ich an den Btt Sensor.

    Oder ich benutze eine Endschalter. Das habe ich letztendlich auch gemacht.

    Meine Frage nun, Videos gibt es genug. nur keins was mir hilft.

    Mein Drucker Ender3 Pro, BLtouch, Bigtreetech SKR Mini E3 V3. Mit Marlin kenne ich mich aus, hab meine Firmware mit VS Code erstellt, funktioniert. Was ich aber nicht weiß, wie ich den Endschalter schalten muss, Filament drin muss der 0 Widerstand haben oder soll der max Widerstand haben, als offen gelten.

    Wie muss ich den anklemmen um dem Board (Drucker) zu signalisieren kein Filament mehr, Pause.

    Ich würde den Sensor auf den E0 Stop--> Pin 15 (auf- zu) klemmen, definiert über Marlin hätte ich den schon.

    Ich frage weil mein Drucker in einem geschlossenen Regal verbaut ist, deshalb müsste ich ihn standig aus und ein bauen, Netzteil ist unterhalb in einem Gehäuse.


    Vielen Dank schon mal im Voraus.

  • Ähm ja warum so kompliziert? Ich hab das Board nicht aber das hat bestimmt den fertigen Anschluß und da steckt man dann das Kabel von einem fertigen Filamentsensor an. Dann wird der Sensor in der Firmware aktiviert und in 99,9% der Fälle funktioniert dann auch alles. Diesen Sensor gibt es von vielen Anbietern. Das ist hier nur der erst Beste den ich gefunden habe.


    https://amzn.to/3inSvF1 [Werbung]

  • Hallo,

    Ich hab einfach einen Endschalter und Kabel hier rum liegen, das Gehäuse dafur samt Halterung war in 60 min "konstruiert".
    https://amzn.to/3inSvF1 [Werbung], für sowas gebe ich kein Geld aus, wenn ich schon einen 3D Drucker habe.

    Das mit dem Board-anschluss ist auch richtig, den gibt es, aber ich weiß eben nicht wie es sich mit den Anschlüssen verhält, und bevor ich das Board zerschieße frage ich doch vorher mal, dafür gibt es doch ein Forum.


    Gruß Sia

  • Wenn Du das kabel falsch anschließt und das Board schrottest wird das teurer als so ein Sensor mit fertigem Kabel.

    Sehr schlau, deshalb frage ich vorher.

    Andereseits gabs gerade Weihnachtsgeld....

    Übrigens mal die Bewertungen für den "erst besten" Sensor gelesen??


    Ich denke das wir uns auf dem falschen Fuss erwischt haben, wollen wir noch mal von vorne ??


    Kannst du mir bei der Belegung helfen??

  • Hallo,

    Was mich persönlich fasziniert sind Menschen die immer einen Kommentar übrig haben der nichts aussagt, ausser vielleicht ich hab dir ja gesagt, so nutzlos wie ein Kropf.

    Im übrigen funktioniert mein Sensor, die Belegung war goldrichtig, M119 klärt diesbezüglich auf.

    Eine Sache muss ich aber loswerden, 3D drucken ist großflächig eigentlich Hobby, auch deshalb sind die Foren für mich immer ein "Treffpunkt für Gleichgesinnte" dieses Forum fand ich persönlich sehr gut!!

    Die Ankündigungen von Updates, egal welcher Firmen scheinen hier praktisch null auf null zu erscheinen.

    Aber wenn ein Mod eher einen Kauf bevorzugt, ich weiß nicht, besser wäre für mich no Comment als sowas, natürlich ist es einfacher was zu kaufen, der Sinn eines Treffs ( nichts anderes ist ein Forum normal) ist sich auszutauschen. Probleme die entstehen gemeinsam, in einem Forum zu lösen..

    Das kommt mir hier zu kurz, schade.

    hier hat niemand geantwortet??

  • Ich antworte mal, auch wenn im Grunde alles gelaufen ist.


    Zu dem Sensor: Da du sowas rumliegen hast gehe ich mal davon aus das ein gewissen Grundwissen vorhanden ist.

    Ich wäre an der Sache so ran gegangen: Doku/Inet durchsucht auf Belegung des Boards, wenn möglich im Programm (habe chitu immer noch drauf daher würde das nicht bei mir gehen) nach schauen. Wenn was gefunden wurde durch messen belegen das es so ist. Eventuell erproben.

    Wenn test erfolgreich so machen.


    Bei mein Drucker war der z sensor defekt bei Lieferung. Da es mehrere Wochen dauerte bis Ersatz kam habe ich ein industrie sensor eingebaut. Da bin ich ebenfalls so ran gegangen mit Erfolg. Sicherlich bleibt immer ein Rest Risiko aber so ist das mit ein Hobby, es kostet nun mal.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender 3 S1 Pro - ABL Probleme, oder zu blöd ? 199

      • ExtruderBruder
    2. Replies
      199
      Views
      8.5k
      199
    3. Thirteen3151

    1. TPU auf PETG kleben? 8

      • JSE
    2. Replies
      8
      Views
      105
      8
    3. DIYLAB

    1. Ersatzteile für Elegoo Neptune 3 1

      • Vehlnar
    2. Replies
      1
      Views
      34
      1
    3. Vehlnar

    1. Tach zusammen ! 2

      • THOGRE
    2. Replies
      2
      Views
      18
      2
    3. Stephan

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 113

      • haunter1982
    2. Replies
      113
      Views
      1.9k
      113
    3. Tom123