Hallo zusammen,
ich habe gerade wieder eine Erfahrung gemacht und möchte die gerne teilen.
Ich bin gerade dabei, ein paar ABS Teile zu drucken. In letzter Zeit drucke ich gern auf eine doppelseitige PEI Platte von Energtic, die hat eine glatte und eine leicht strukturierte PEI Beschichtung. Mir gefällt die Bauteilschicht von der strukturierten Seite ganz gut, weil alle Linien der ersten Schicht verschwinden. Leider hält diese Platte auf meiner Magnetfolie schlechter als meine anderen Federstahlplatten, möglicherweise, weil jeweils noch die PEI Schicht dazwischen ist. Das war allerdings bis jetzt kein Problem.
Ich hatte bereits einige Teile gedruckt, die recht gut gelungen sind:
Beim nächsten Teil hatte ich dann dieses Ergebnis:
Das konnte ich mir zunächst nicht erklären. Um schnell ein mechanisches Problem auszuschließen, habe ich mir einen zweiwandigen Minitower gedruckt:
Der sieht soweit makellos aus, ein mechanisches Problem am Drucker war also wenig wahrscheinlich.
Ich habe dann eine Nacht drüber geschlafen und bin zu dem Verdacht gekommen, daß die inneren Spannungen im Bauteil zu diesem Verzug führen. Das Teil ist recht massiv, mit 4 Wänden und 40% Infill, 5 Layer oben und unten. Das Teil hält super am Druckbett, ohne Warping - allerdings mit etwas Dimafix als Nachhilfe. Das führt zu dem Schluß, daß die Bauteilspannungen möglicherweise die PEI-Platte auf Grund der schwächeren Magnethaftung vom Druckbett aufwölben. Ich stand nicht daneben, deshalb ist das nur eine Theorie.
Ich habe nun das gleiche Teil nochmal auf meiner 2mm Prinplate Extreme gedruckt, da sollte sich nix verformen. Das Ergebnis:
Das Teil ist wieder maßhaltig.
Ich weiß jetzt nicht, warum die ersten Drucke funktioniert haben und dann nicht mehr. Der einzige Grund, der mir einfällt ist vielleicht, daß die magnetische Haltekraft der Folie nachläßt. Ich drucke das ABS mit eingestellten 110°C, auf dem Sidewinder kommen da meist 15°C, außen sogar noch weniger raus. Eigentlich soll die Magnetfolie bis 120°C halten, aber wer weiß, ob das tatsächlich so ist.
Gruß Roland