Filamentspulen...

  • Mir eigentlich egal, es müssen nur >2kg Rollen sein. Alles andere kaufe ich nicht mehr.

    Es ist einfach zu lästig immer aufzupassen wann die 1kg Rolle alle geht und zu schätzen ob es noch für den Druck reicht. Filamentwechsel sind immer so ein Ding...


    Am liebsten sind mir aktuell die Esun PLA+ 3kg Rollen bei Amazon. Die waren für 40€ im Angebot :) Gab es früher auch in allen Farben :( Ansonsten die Rollen bei 3dJake, bei der Eigenmarke haben sie fast immer 2,3kg Rollen. Sind aber auch ziemliches Oschis, mehr Durchmesser als die Esun 3kg

  • Filament, welches ich ständig verwende nehme ich auch mal auf einer großen Rolle. Ansonsten doch eher die 1kg-Rolle. Das dürfte wohl auch die am meisten verkaufte Größe sein. Übrigens was den Standard für diese Rollen betrifft. Ich glaube, den gibt es bereits und 3DJake verwendet den schon... Zum Beispiel die RS200KD Spule für die kilo-Rolle. Nur eine Masterspule hab ich da noch nicht enteckt.

  • Offensichtlich ist das wohl der Hersteller und der bietet die wohl unter der Bezeichnung RS200KD an. Einen Standard kann ich da nicht finden aber es gibt die Rolle wohl auch aus Second Life Plastic. Wär zumindest mal ein Anfang nun würde ich denen am liebsten noch meine alten Spulen zurück schicken. Im Prinziep kann es ja kein großer Aufwand sein, daraus eine Masterspule zu entwickeln. Das wird sich für 250g wohl nicht lohnen und für 2,5 kg Probleme mit dem Refill auf dem Pappkern geben. 5kg und mehr möcht ich nicht unbedingt wuppen.

  • Auch wenn sie ein paar Cent mehr kostet, denke ich die Pappspule sollte Standard werden. Die Dinger sind sehr robust, laufen auf allen meinen Rollenhaltern und können in die Papiertonne. Im Sinne der Umwelt macht das am meisten Sinn, denn ich gehe einfach mal davon aus, dass der Großteil der Verwender Spulen wegwirft.

    Der Rückversand kostet auch wieder Energie, muss bezahlt werden und eine Einigung auf Standard-Masterspulen wird man nicht hinbekommen.

    Mit Fernostproduzenten wird dies leider sehr schwer, vielleicht können sich aber die Europäischen Händler mit diesem Alleinstellungsmerkmal einen Vorteil verschaffen.

  • Von China-Filament ist ja hier so wenig die Rede wie von anderen Marken. Es geht im Moment wirklich um die Eigenmarke 3DJake. Wenn ich nun sagen könnte, wer das genau herstellt aber vermutlich sind das verschiedene europäische Markenhersteller. Vermutlich muß die Spule in die Anlage passen und dann schränkt sich vermutlich die Auswahl schon ein. Da es bereits Filament auf der Papprolle gibt wid das wohl die einfachere Lösung sein aber Refill würde da nochmals sparen und dann sollte man mal darüber nachdenken.

  • Ja hast Recht Uwe. Ich war froh, die Bezeichnung auf der Spule im Netz gefunden zu haben. 50% für eine Paprolle ist ja auch eine Aussage und das Thema Masterspule wird vermutlich ohnehin nur etwas langfristiger zu lösen sein. Wär aber schön, wenn nicht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und man dann für jeden eine andere Masterspule benötigt. Wenn das also der Hersteller der Rollen mal in die Hand nehmen würde...

  • Meine Erfahrungen mit Refill.


    Die erste Spule habe ich mit Filament bei DasFilament gekauft. Funktioniert sehr gut. Danach habe ich mit Reste mir die Spule von Procatec gedruckt. Diese funktioniert auch gut. Mit diesen beiden Spulen funktionieren mit den Refills sehr gut.


    Von 3DJake habe ich mir die Spule von eSun mitbestellt. Diese hat einen schmäleren Kern und man kann nur die eSun Refill benutzen mit Papierkern. Andere Refills können nur verwendet werden, wenn man einen Papierkern aufhebt und diesen dann vorher drüber schiebt.


    Ich kann nur positives mit Refills sagen. Keine Knoten, keine Verschlingungen.


    Nachteil Refill: Es gibt nicht alle Farben, mit Glitzer usw. Man muss erst investieren und hat keine „Kostenvorteile“, was auch logisch ist. Spulen kosten ein paar Cent, ohne Spule muss das Filament auch gewickelt werden und dann mit z.B. Kabelbinder fixiert werden.

  • Dank an alle, die hier Ihre Meinung wenigstens per Abstimmung abgeben. Über 1000 Zugriffe auf das Thema. Das dürfte ja jeden irgendwie im FDM-Druck tanggieren. Wär also schön, wenn da paar mehr als die 29 Stimmen zusammen kämen. So komm ich eher zu dem Ergebnis "Ist mir egal.". 3DJake liest hier mit.

  • Dank an alle, die hier Ihre Meinung wenigstens per Abstimmung abgeben. Über 1000 Zugriffe auf das Thema. Das dürfte ja jeden irgendwie im FDM-Druck tanggieren. Wär also schön, wenn da paar mehr als die 29 Stimmen zusammen kämen. So komm ich eher zu dem Ergebnis "Ist mir egal.". 3DJake liest hier mit.

    Vielleicht liegt das daran, dass die Abstimmung, wie viele Formulare oder andere Abstimmungen, in der Antwort-Auswahl nicht vollständig ist? Ich will z.B. keine 800g Refill sondern 1kg Refill oder größer. Pappspulen find ich besser als Plastik-Abfall aber wenn ich das dann anwähle heißt wird das als "du hast doch Pappspulen gewollt" interpretiert, deswegen gab es nur einen Kommentar von mir.

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Ich hab halt aufgenommen, was es bei 3DJake gibt (Pappe, Kunststoff, 800g Refill) und als Option ein neues System. Wie das aussehen könnte kann ja jeder gern hier rein schreiben. Warum ich das 800g Refill nicht mag, hab ich ja auch geschrieben. Der Druck einer Masterspule ist nicht wirtschaftlich.

  • Mir eigentlich egal, es müssen nur >2kg Rollen sein. Alles andere kaufe ich nicht mehr.

    Es ist einfach zu lästig immer aufzupassen wann die 1kg Rolle alle geht und zu schätzen ob es noch für den Druck reicht. Filamentwechsel sind immer so ein Ding...


    Am liebsten sind mir aktuell die Esun PLA+ 3kg Rollen bei Amazon. Die waren für 40€ im Angebot :) Gab es früher auch in allen Farben :( Ansonsten die Rollen bei 3dJake, bei der Eigenmarke haben sie fast immer 2,3kg Rollen. Sind aber auch ziemliches Oschis, mehr Durchmesser als die Esun 3kg

    Hallo,


    Hier ist was für dich ;) :

    EcoTough™ PLA 2.0 - White - 1.75mm - 10 KG
    Overstock - offer available as long as stock last. Lets take a look at some of the main advantages of the EcoTough PLA version 2.0:Manufactured to be one of…
    3do.eu

    EcoTough™ PLA 2.0 - White - 1.75mm - 4 KG
    Overstock - offer available as long as stock last. Lets take a look at some of the main advantages of the EcoTough PLA version 2.0:Manufactured to be one of…
    3do.eu


    Generell wäre es schön, wenn die Spulen einheitlich wären, gerade was den inneren Lochdurchmesser angeht. Die Größen finde ich mit 1kg gut, 2KG vielleicht auch noch, mehr

    brauche ich persönlich nicht.

    Refill ist durchaus schön, dann sollten die Hersteller aber zumindest auch geeignete Leerollen Anbieten, denn selber drucken ist eher sinnlos.


    Mfg Andre

  • Pappspulen bitte. Die Pappe macht man aus Altpapier, am Ende geht sie zurück ins Altpapier oder wird in der Müllverbrennung verbrannt. Das ginge, wenn man sich Mühe gibt, auch CO2-Neutral.


    Refill, Masterspulen, Pfandsysteme, alles das ist ziemlich überflüssig.

    • Meine Drucker: Funbot i1, Anet A8, CR-10, Ender 2/3/3 V2, Sovol SV06, Prusa Mini+ Clone, X5SA Pro, Kingroon KP3S Pro S1
    • Ich brauche keine Brille, ich habe genug gesehen!   :)
    • Finest Plastics
  • kompostierbare

    Die meisten (95%?) werfen kompostierbare Dinge in den Hausmüll, denn sie haben keinen Komposthaufen wo sie Printerspulen kompostieren können.

    Aber fast alle haben Papiertrennung.


    Guck dir Q-Tips, Strohhalme und Imbisspiekser an. Da haben die Leute auch gejammert (waren es wirklich die Leute oder die Corpos?), Pappe ist doch teurer, schlechte Umweltbilanz, Unhygienisch, nicht stabil genug. Am Ende musste der Staat regulieren, und jetzt gibt es halt Q-Tipps mit Pappstange, Pappstrohhalme und Holzpiekser in der Currywurst. Funktioniert plötzlich. ^^


    Pappspulen funktionieren auch und einige Hersteller verwenden sie schon, ohne viel Umstände:

    • Meine Drucker: Funbot i1, Anet A8, CR-10, Ender 2/3/3 V2, Sovol SV06, Prusa Mini+ Clone, X5SA Pro, Kingroon KP3S Pro S1
    • Ich brauche keine Brille, ich habe genug gesehen!   :)
    • Finest Plastics
  • Kompostierbar gut und schön, aber die Dinger brauchen ja Jahre um zu kompostieren. Dann lieber Pappe die nach Gebrauch in der Papiertonne entsorgt werden kann. Vielleicht finden sich ja mal ein paar "Geschäftsmänner" zusammen die einen Standard da entwickeln, dann wird es natürlich einfacher. Aber ich glaube da nicht dran.

    Liebe Grüße

    Peter


    Drucker Online: Geeetech A10T, A20M, A30M und einen A30T - Offline: A10

    8) "Wer kämpft KANN verlieren, wer NICHT kämpft hat schon verloren"

  • Du, man dreht sich so lange im Kreis, bis der Staat reguliert. Mit kompostierbar meine ich, dass das Zeug in die Biotonne kommt ( Hoschited) und aus etwas besteht, dass eben nicht Jahre für die Zersetzung braucht.


    Man kann die Leute nicht kontrollieren, wo der Müll landet. Das gilt für den gesamten Müll. Es geht ja hier um eine Lösung die für UNS funktionieren soll. Der Normalo kauft sich keine Filamentspule und hat auch keinen 3D-Drucker.


    Wenn man das anpacken möchte, dann bitte richtig. Also braucht man erstmal belegbare Zahlen.


    Dann schaut man was von der sog. Umweltbilanz am besten ist und ob es für den Verbraucher funktioniert. Was es dann für eine Lösung wird ist dann doch völlig egal wenn die Kriterien erfüllt werden.


    Uwe Genau, der Verbraucher hat das in der Hand. Nur sind Verbraucher viel zu oft faule Hunde mit fehlender Veränderungsbereitschaft. Es liegt an jedem Einzelnen etwas zu ändern.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Hat schon jemand den BDsensor probiert? 3

      • Miq19
    2. Replies
      3
      Views
      203
      3
    3. JoeBar

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 116

      • haunter1982
    2. Replies
      116
      Views
      1.9k
      116
    3. Filamenti

    1. Nach Umbau auf Alu-Bett Druckprobleme [SX2] 43

      • Dynamo
    2. Replies
      43
      Views
      925
      43
    3. Dynamo

    1. Ender 5 S1 Druckbett/Träger schief 18

      • Anmate
    2. Replies
      18
      Views
      263
      18
    3. tuxlinux

    1. Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker 2

      • Eemehr
    2. Replies
      2
      Views
      46
      2
    3. PePa