Druckprobleme (FDM)

  • Hallo zusammen,


    seit ein paar Tagen will mein Ender 3 S1 nicht mehr wie ich will. Ich bekomme einfach keinen sauberen Druck mehr hin und muss 100% der Drucke schon während des ersten Layers abbrechen.

    Gesliced wird mit PrusaSlicer, gedruckt via Klipper. Als Filament ist aktuell Eryone Matte White PLA auf dem Drucker. Als Settings habe ich, für Nozzle, 190 °C als auch 200 °C und fürs Bed 55, 60 und 70 °C versucht. Führte jedoch zu keinem Unterschied. Ach ja, aktuell ist eine 0,6 mm Nozzle verbaut und der Part Cooling Fan ist für den ersten Layer deaktiviert.

    Bed wurde via Screw Tilt Adjust geleveled und Z-Offset via PROBE_CALIBRATE und TESTZ eingestellt.


    Das Fehlerbild würde ich am besten so beschreiben, dass ein Layer nicht glatt bleibt sondern sehr hügelig wird? Mehr oder weniger direkt nachdem der Layer gedruckt wird, sieht er schon aus wie eine Gebirgslandschaft.


    Hier mal zwei Bilder die das hoffentlich einigermaßen gut rüberbringen können



    Spannend dabei ist übrigens, dass die Prime Line immer ordentlich aussieht.

  • Z-Offset sollte passen, der wurde wie erwähnt so genau wie möglich via TESTZ ermittelt. Die Rolle Filament ist ganz neu, deswegen hatte ich Feuchtigkeit erst Mal ausgeschlossen. Aber gut, dann wandert die Rolle erst mal in den Backofen.

    Danke!

  • Spannend dabei ist übrigens, dass die Prime Line immer ordentlich aussieht.


    Die PrimeLine ist völlig entkoppelt vom eigentlichen Druckcode.

    Die Höhe wird im Startcode des Slicers oder im Makro deines Klippers festgelegt - je nachdem, was du benutzt.


    Für mich sieht es auch nach "zerquetscht" aus.

    Eine gute Prozedur zum Einstellen wäre, wenn du im Slicer ein rel. großes Quadrat oder einen Kubus mit genau der Höhe deines FirstLayers erzeugst und dann im Klipper mit LiveAdjust so lange die Höhe beim Druck verstellst, bis es perfekt aussieht.

  • Danke euch beiden. Hab den Z-Offset jetzt während des First Layers in 0,05 mm Schritten um insgesamt 0,2 mm erhöht und jetzt sieht alles gut aus. Ein wenig verwundert bin ich schon, da der Z-Offset meiner Meinung nach ordentlich eingestellt war. Hab nur den Hauch eines Widerstands am Papier gespürt. Naja, jetzt bin ich zumindest ein wenig schlauer :)

  • Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde, bisher stelle ich den Z-Offset ja mit nem Blatt Papier ein. Also sagen wir mal ~0,1 mm Dicke. Wenn ich jetzt mit ner 0,6 er Nozzle und ner Layer Height von 0,36 mm drucke, würdet ihr dann auch den Z-Offset vergrößern und eben nicht den normalen "Papiertest" machen sondern eben Papiertest + x ?

  • Wenn ich jetzt mit ner 0,6 er Nozzle und ner Layer Height von 0,36 mm drucke, würdet ihr dann auch den Z-Offset vergrößern und eben nicht den normalen "Papiertest" machen sondern eben Papiertest + x ?

    Du nimmst weiterhin die normale Papierdicke und nicht Papierdicke + X.

    Warum? Nullpunkt ist Nullpunkt egal wie dick Deine erste Schicht ist.

    PS: Der Slicer fährt zum Beginn immer auf die Höhe der ersten Schicht.

    (Nur eine eventuelle Purge-Linie im Startcode musst evetuell selber anpassen, weil die ist Hardcoded)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 112

      • haunter1982
    2. Replies
      112
      Views
      1.8k
      112
    3. DIY_Fan

    1. Eigene individuelle Häuser für Modellbau oder als Deko 163

      • michael2022
    2. Replies
      163
      Views
      4.5k
      163
    3. raimondovincenti

    1. V0.2 ist raus 43

      • top_gun_de
    2. Replies
      43
      Views
      3.1k
      43
    3. agent47

    1. Rechnung Creality 2

      • 3dhecht
    2. Replies
      2
      Views
      52
      2
    3. quastra

    1. Temptower Fragen zum slicen 5

      • CNC1
    2. Replies
      5
      Views
      65
      5
    3. tuxlinux