Sobald dies hier jemand schreibt, ist dort gleich wieder alles ausverkauft
Filament für Bambu Lab
-
-
Aktuell gibt es auch Neue filamentsorten.
Pla - cf
Pla metallic
Pla sparkle
Pla though
-
Das darfst du doch nicht sagen
-
Machen die eigentlich kein PETG?
-
Die machen ja sowiso nichts.. die kaufen nur zu von andereen Herstellern (esun z.B.)
-
Drucke gerade die dritte Farbe Fiberlogy EasyPLA mit 26 mm³/s ohne Probleme!
-
Das BambuPLA lässt sich auch bei 40mm³/s bei 230°C verdrucken. Also Standard 0,2 Schichthöhe 0,4 Nozzle
-
Um Masterspool Coils im AMS zu verdrucken, habe ich einen Adapter konstruiert um die Coils nach RichRap Standard in die Bambu Leerspulen einsetzen zu können.
Also für
-Das Filament
-Fiberlogy
-FormFutura
-3dJake
usw.
Die original Bambulab Spulen laufen einfach super zuverlässig. Gerade bei Mehrfarbdruck ist das natürlich wichtig, andere Vorlagen sind häufig schmäler und können verkippen oder sich anheben..
AMS - Masterspool refill adapter von TTaurus | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.comuse Bambulab reusable spool for Masterspool refill Coils | Kostenlose 3D-druckbare STL-Modelle herunterladenwww.printables.com -
Hallo zusammen,
ich wollte mit euch meine heutige Erfahrung mit "DAS FILMANET" teilen.
Vor Jahren habe ich eine Rolle PLA "DAS FILAMENT - Toms3D Infinity Blue" gekauft, genauer im Juni 2019. Ein wenig habe ich davon verdruckt, fand es aber immer etwas zickig.
Nun habe ich das heute wieder gefunden, offen im Schrank liegend, nicht verpackt, habe es auch jetzt nicht getrocknet und habe mir gedacht ich werfe das mal in das Bambu AMS.
Zuvor habe ich noch die Werte von dem Profil, welches DAS FILAMENT für den P1P für das Bambu Studio bereitstellt, händisch übertragen.
Was soll ich sagen, das Filament war wunderbar und ohne Probleme zu drucken, sowohl beim ersten Test auf der texturierten PEI als auch auf der Cold Plate.
Zwei Bilder von 'nem Druck auf der Cold Plate im Anhang.
Liegt das jetzt am Filament, am Drucker oder an beidem? Ich kann es nicht sagen, aber es beeindruckte mich und wollte diese Erfahrung unbedingt mit euch teilen.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit bestimmtem Filament und speziell dem Bambu AMS?
-
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit bestimmtem Filament und speziell dem Bambu AMS?
Zumindest zum ersten Teil der Frage kann ich etwas sagen.
Es handelt sich auch um "DasFilament", da habe ich noch Restrollen aus meiner Anfangszeit zu liegen gehabt, alle in PETG.
Damals auf dem Ender war das Material gut, aber nicht perfekt.
Jetzt, auf dem Prusa und einer Prizzle-Nozzle, verhält es sich absolut mustergültig, wunderbar zu drucken.
-
Hab gerade gesehen, das Esun nun selber das
"eSUN Hohe Geschwindigkeit PLA Filament" bei Amaon seit dem 8.3 gelistet hat. Natürlich nicht lagernd. Habe Gerade mal in Schwarz, weiß und grau vorbestellt.
-
Hab gerade gesehen, das Esun nun selber das
"eSUN Hohe Geschwindigkeit PLA Filament" bei Amaon seit dem 8.3 gelistet hat. Natürlich nicht lagernd. Habe Gerade mal in Schwarz, weiß und grau vorbestellt.
Ja, und wenn du nicht unbedingt Esun benötigst, kannst Du auch das nehmen. Ich habe es hier und bin mit der Geschwindigkeit welche einwandfrei unterstützt wird , bei meinen Tests noch nicht am Ende. Es sieht aber schon sehr gut aus bis jetzt.
-
Also ich verdrucke alle möglichen PLA und PLA+ mit über 22mm³/sec und hab nicht wirklich Bedarf für HS Material. Den mechansichen Kennwerten und auch den Druckeigenschaften kann ein, bei gleicher Temperatur niedrigviskoseren Material, eigentlich nicht zuträglich sein.
-
Wie druckt ihr PCTG von z.B. extrudr ??
Dieses Fililament ist ja nicht als generic bei Bambu vorgesehen.
-
Mach Dir dich ein eigenes Profil. Nimmst ein vorhandenes Profil, gibst die Daten vom Filament ein und speicherst das unter Deinen Namen.
-
wenn Du noch den Flow oder die Temperatur kannst dann im Orca richtig kalibrieren
-
Ich hoffte, dies hätte schon ein anderer für mich gemacht.... also klassisch schmarotzen
-
Wenn Du Fragen zu der händischen Flow Calibrierung hast, dann frage ruhig. Ich habe mir eine Excel Datei gestrickt, wo ich die Werte aus Prüfung 1 und 2 eintrage und habe so den optimalen ermittelten Wert.
-
Ohhh, hört sich interessant an.. aber bisher passten die Werte im Slicer perfekt.
Musste ich nicht korrigieren.
Aber wer weiß, vielleicht komme ich auf deine Hilfe zurück .
Danke jedenfalls !!
-
Ja mach das…
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Linearschienen schmieren schnell und einfach 19
- top_gun_de
-
- Replies
- 19
- Views
- 461
19
-
-
-
-
Rohkonstruktion schräg im Raum 28
- fumopuc
-
- Replies
- 28
- Views
- 358
28
-
-
-
-
Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 6
- svenr
-
- Replies
- 6
- Views
- 122
6
-
-
-
-
SV04 Extruder fördert kein Filament 10
- Quisa
-
- Replies
- 10
- Views
- 148
10
-
-
-
-
Sovol SV04 Ersatzteile 3
- tremor
-
- Replies
- 3
- Views
- 139
3
-