Hallo Leute,
Nun habe ich seit 3 Wochen den X-CF pro bei mir daheim und natürlich musste er schon einige Stunden drucken.
Nebenbei habe ich endlich jemanden gefunden der mir den Ender 3 abgenommen hat, damit ich ihn nicht in die Tonne trete,- und auch den verstaubten ANET A6 habe ich nun entsorgt.
Somit bleibt mir nur noch der Prusa MK3s und sein neuer Bruder aus China: Qidi ...
Bin ich zufrieden mit dem Qidi x-cf pro ?
Die Antwort ist simpel: NEIN, und das hat vor allem einen Grund auf den ich gleich eingehen werde:
a) Die Maßhaltigkeit, die ist sowas von nicht gegeben. Ich habe je nach Bauteilgröße Abweichungen von 0.5mm bei 10mm Seitenverhältnis. Das ist für mich nicht tollerierbar und bin in Kontaktmit dem support. Wenn man Sinnlose Figuren druckt spielt das keine Rolle, aber bei Bauteilen wie Gehäusen kann ich das nicht brauchen.
b) Gefühlt alle 30h drucken verstopft es mir die Düse und die Filamentzufuhr kann nicht mehr arbeiten. Die Extruderräder sind wohl Metal, und werden doppelt geführt, aber es gibt einen hohen Materialabtrag auf den Zahnrädern die ständig gereinigt werden wollen. Das ist arg Nervig !!
c) Die Druckergebnisse sind wie bei jedem Drucker nachdem man das Setup vom Slicer gut angepasst hat. Nicht mehr, nicht weniger.
Bislang hatte ich nur die High Temp Düse im Einsatz und drucke ausschließlich das Nylon und auch CPE HG100 (mein lieblingsmaterial).
Insgesamt, in anbetracht des Preises von 1600 Euro bin ich doch enttäuscht, speziell, weil ich bislang keine Möglichkeit gefunden habe die Drucker HW zu manipulieren, wie ich es beim Prusa gewohnt bin (via Oktoprint Terminal).
Fazit: ich bin mit Prusa bzgl. den Spareparts arg unzufrieden und weil sich der XL immer verschoben hat, habe ich mir den Qidi bestellt. Dieser bleibt vorläufig bei mir, bis ich genügend Rezesionen von Prusa XL lesen konnte die mich hoffentlich überzeugen werden.
Aufgrund der Maßhaltigkeit bleibt der MK3s weiterhin mein Partner für verläßlichkeit, hier kann china wirklich einiges lernen.
Meine Maßhaltigkeit des Prusa war, um es mit oben zu vergleichen auf 10mm immer 0.04 was doch sehr gut ist. Seit ich aber 2021 auf Bronzesinterbuchsen umstellte hat sich dies gewandelt und die Abweichung liegt nun bei 20mm bei nur 0.01mm.
Ohne Werbung machen zu wollen, aber seit ich die Umstellungen auf:
1)BronzeSinterlager
2) Mosquito Hotend
3) Bondtech Extruder
machte, ist das Gerät unschlagbar.
Nun mache ich mir ein Gehäuse damit ich prüfe ob ich damit auch Nylon und CPE HG100 mit größeren Grundflächen ohne Warping drucken kann (IKEA Lacktisch, da die org. Prusa Gehäusen nicht geliefert werden können. Nach meiner Bestellung (5 Wochen hätte es dauern sollen) habe ich nach 10 Wochen storniert, weil Prusa meinte es wird noch ein paar Wochen dauern.... -- genau deswegen wollte ich von Prusa weg).
Sollte das gelingen, ist der Qidi Ausflug schnell Geschichte.
Waren mal so meine Gedanken ....