BambuStudio Fork für Prusa, Creality und mehr

  • Moin,

    ich möchte euch den aktuellen Fork des BambuStudios vorstellen:



    Prusa ist schon als Profil drin, weitere Drucker auch und neue Drucker kann man natürlich auch anlegen.

    Betrachtet diesen Slicer mal als SuperSlicerPlus ;) .

    Ich werte an dieser Stelle selbst nichts, schaut euch vielleicht dieses Video an?:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Stephan könntest du evtl. die Unterforen auf BambuStudio erweitern und das Thema dann verschieben?

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

    Edited once, last by DIYLAB ().

  • Ich hab mir den jetzt mal angepasst. Sprich das Prusa MKS3 Profil hergenommen und modifiziert.


    Die Klipperanbindung mit der nativen Mainsail Integration gefällt mir gut. Auch den kleinen Fehler im Startcode des Prusaprofils hab ich gefixt, so das es beim SV06 nicht mehr abbricht.


    Aber: Das Ding sliced einfach Mist aktuell. Keine Ahnung was ich da falsch eingestellt habe.


    Das sollte er drucken:


    Und so sieht der Druck aus:



    Hat damit jemand schon erfolgreich was gedruckt?

    --

    Flashforge Dreamer, Ender 3 Pro, Sovol SV06

    Edited 3 times, last by MPC561 ().

  • Ich habe jetzt nochmal eine neu config erstellt. Diesmal als Basis den Ender 3 V2 (mit Bambi Release 1.4.1). Damit sliced er jetzt vernünftig und ich kann drucken.



    Anbei noch die Konfig. Die Geschwindigkeiten sind aber sehr gering. Muss ich noch erhöhen und generell noch Einstellungen optimieren. Primär hab ich in der config erstmal den Retract angepasst..

    Sovol SV06_Bambu_V2.zip


    Gruss,

    Joerg

  • Anbei noch die Konfig.

    Danke für die Config! Ich wollte sie gerade mal ansehen, finde aber im BambuStudio nicht, wo ich sie importieren kann. Unter Datei -> Importieren -> Konfigurationen importieren... kann ich die Dateien zwar auswählen, aber er antwortet mir damit:


    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Hier noch ein paar bessere configs, mehr speed, Acceleration Werte rausgenommen so das er mit den std. Werten von Klipper arbeitet:

    Sovol SV06_Bambu_V3.2.zip


    felixna

    Ich habe den Import nicht selbst getestet. Wenn es übers Menü nicht geht versuch mal folgendes.

    - Beende den Slicer

    - Suche den Pfad wo er die Konfigs ablegt. Beim Mac ist das unter:/Users/"Benutzername"/Libary/ApplicationSupport/BambooStudio-SoftFever/user/default


    - Da sind dann subdirectories für: filament, machine und process.

    - Da dann die *.json und info Dateien ablegen und den Slicer Neustarten, Siehe hier.


    Bei Windows müsste es vergleichbare Pfade unter deinem Loginbenutzer/Users geben. Ich hoffe das es so funktioniert.


    Gruss,

    Joerg


    PS: Addendum: Ich hab die configs mit der brandneuen Version 1.4.1 erstellt, also nicht in eine alte Version 1.4 importieren. Könnte sonst Kompatibilitätsprobleme geben.


    PPS:

    Jetzt behält er auch in Klipper die konfigurierten Bescheunigungswerte.

  • Seit gestern ist die Version 1.4.3 für Windows/Mac/Linux online: LINK :thumbup:

    change notes:

    • Calibration improvements:

      Supports setting ranges for PA calibration now. ( NOTE Bambu users: take note that PA values set in the filament profile will override PA values set in AMS slots. If you prefer to set PA values in the AMS slot UI, uncheck 'Enable pressure advance' in the filament settings. However, it is recommended to set PA in filament settings)

    • Seam & wipe: A comprehensive document outlining these changes and options will soon be available in our Wiki

      • Seam gap
      • Role-based wipe speed(auto)
      • Wipe speed
      • Wipe on loop(inward movement)
        • Use outer wall speed and acceleration instead of travel speed and acceleration
        • Added an option to disable this feature
      • Support Cura style outer wall wipe(100% retract before wipe)
      • Extra length on restart


    • Enable absolute/relative extrusion option on non-BBL printers @cotepat

    • Added an option to set jerk for infills

    • Added Inner brim only and Outer and inner brim option

    • Increased the maximum bed size to 2147mm

    • Support more PrusaSlicer compatible variables. Uers should be able to copy/paste most custom g-codes from PS without modification.

    • Support post-process scripts @cotepat

      • Comptibility fix for klipper-estimator @cotepat
    • New printer models:

      Snapmaker A250 and A350 @erebus04

      RatRig V-Cast printer @cotepat

    • QoL improvements:

      • Remember the checkbox status for Arrange/Print dialog for Bambu machines
      • Updated German translation files @hliebscher
      • Updated French translation @5axes
      • Remove limitations for bed_exclude_area @cotepat
    • Fixes:

      • Wrong perimeter generation for overhangs in some cases @bambulab
      • Fixed vase/timelapse crash on some machines
      • Fixed various monotonic infill bugs @The-Futur1st
      • Fixed wrong first_layer_print_min/max positions when multiple plates were used
      • Increased the maximum bed temperature limit to 300 degrees Celsius
      • Fixed calibration menu disappearing issue on Mac
      • Various color/icon/document fixes @hliebscher

    Known issues:

    1. If you encounter missing profiles after upgrading, restarting the application should resolve the issue.

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Danke für den Tipp und de Link! Seltsames Etwas ist das ja schon. So ohne Installation in das Programmverzeichnis kopieren ist nicht direkt so veorgesehen in Windows aber OK. Einstellungen sind so verschachtelt wie im Prusa. Kann seine Herkunft nicht verstecken. Damit zu meiner Frage. Kann ich die Drucker-Profile und Materialien vom Prusa da irgendwie einlesen? Hab keinen der angebotenen Drucker hier stehen und die 3 Filamente im Ender-3 V2 sind auch recht mager. Hab auch noch nicht die Stelle gefunden, einen eigenen Drucker und ein eigenes Filament zu erstellen. Das wurde noch besser als beim Prusa versteckt. Hoffendlich finde ich wenigstens paar Vorteile... ;)

  • Ja. Für das Installationsprogramm war keine Zeit mehr. Ich hab da noch nicht weiter geforscht. Beim Blich in das resources Verzeichnis würde ich mal sagen, die Druckerprofile lassen sich nicht mal schnell übertragen. Kennen wir ja auch bei anderen Slicern nicht anders. Also irgend einen Drucker aussuchen und anpassen. Nach der Anpassung muß dem ohnehin ein Name zum speichern gegeben werden. Der überschreibt ja wie Prusa auch nicht das Original. Find es auch seltsam, daß das Material den Drucker zugeordnet wird. Aber vielleicht auch gut so. Auf verschiedenen Druckern werden oft auch unterschiedliche Einstellungen für das Material benötigt. Etwas mehr als ABS, PETG und PLA wär sicher nett aber das scheint ja noch am Beginn der Entwicklung zu stehen. Die nächste Version kann sicher mehr.

  • Hab mal weiter nach der Übernahme von Druckern in das Bambu Studio gesucht. Hab nichts gefunden, um die Einstellungen aus Prusa zu übernehmen. Aber es gibt eine Anleitung im Wiki, wie eigene Drucker angelegt und eingerichtet werden können. Dazu auch eine Vorlage mit Dumy und Filamentvorlagen im GitHub. Die Kurzanleitung und die Anleitung zum Einrichten von Drittanbieterb Druckern hab ich als Pdf im Filebase zum Download abgelegt. Die Version von Bambu Studio im Filebase wurde auf Version 1.4.4 aktualisiert.

    Uwe
  • Ich muß gestehen, ich hab zwar TPU, PA... in den Profilen gesehen aber bislang noch nicht in die Demo eingebunden und daraus einen eigenen Drucker gebastelt. Hab die Demo auch in die Filebase gelegt. Wenn irgend wer ein eigenes Profil erstellt hat und zur Verfügung stellen möchte, kann ich das gern als Version hinzu fügen.

  • Ich hab mir das wohl eindeutig zu einfach vorgestellt. TPU, PA,... in das Verzeichnis kopiert, Bambu Studio geöffnet aber noch immer nur PLA, PETG und ABS in der Auswahl, in das Verzeichnis gesehen und die gerade dort abgelegten Materialien sind weg. Also muß ich das mal genauer betrachten. Auch neue Drucker erscheinen zwar im Verzeichnis User aber in den json-Dateien stehen nur Änderungen. Die große Frage, welche Datei dient da als Vorlage. Dann könnte man ja die Vorlage kopieren und die Änderungen dort einpflegen. Man kann auch nichts von einem Drucker zum Anderen übernehmen. Fragen über Fragen...

  • Ich wurde bereits nach einer Anleitung im Blog gefragt. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, ob das wirklich notwendig ist. eine Kurzanleitung gibt es schon im Filebase und wenn man mal vom Arbeitsfenster absieht, sind all die Einstellungen für Drucker, Filament und Druckprofil wie im Prusa-Slicer. Eine echte Notwendigkeit sehe ich da kaum. Dann müßte da auch eher Alex mit seinen 2 BambuLab-Druckern ran. Der schwärmt von dem Slicer.


    Uwe
  • Hallo Zusammen,


    bin recht neu im 3D Druck und habe mir einen X1C gegönnt. Bin mich gerade am einarbeiten in Slicer und Co. Nun lese ich hier was von Fork ??? Kann mir bitte jemand erklären was das ist?


    Danke im Voraus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Negativer Zylinder 1

      • hal6ke
    2. Replies
      1
      Views
      25
      1
    3. Magnetron

    1. Seltsamer Effekt auf Deckschicht 38

      • hauwech
    2. Replies
      38
      Views
      581
      38
    3. Pommeraner

    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 7

      • svenr
    2. Replies
      7
      Views
      135
      7
    3. darkwingbreydin

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      713k
      6.9k
    3. Peter_hno3

    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 14

      • Digedi
    2. Replies
      14
      Views
      151
      14
    3. blackbird2016