Extruder knallt aufs Druckbett beim Homing und beim leveln

  • Hallo,der Flsun Q5 hat über 1 Jahr hervorragend gedruckt.Ich weiß nicht,was jetzt los ist.Der Extruder knallt aufs Druckbett beim Homing und beim leveln.Die Firma Flsun sagt ich solle im Drucker etwas löschen und dann neu nach Anweisung leveln.Wieder knallt der Extruder aufs Druckbett.Ich bin kein Computerexperte und würde doch gerne die Firmware komplett im Drucker löschen und die Firmware von Flsun neu laden.Wie bekommt man die Firmware komplett gelöscht?Meine Vision dabei ist,praktisch einen Auslieferungsstand zu erreichen.Ich möchte nicht mehr die Nozzle auf die Glasplatte knallen lassen (viermal ist genug).Der Drucker ist sonst super und ich möchte ihn nicht in den Mülleimer werfen.
    Viele Grüße

    kroehrer

  • HIER die Firmware runterladen, das Ganze auf eine LEERE SD-Karte ENTPACKEN und die SD-Karte in den Drucker stecken. Drucker einschalten und laden lassen. Dann sollte alles auf Werkseinstellungen mit der neuesten Firmware von FLSUN aufgespielt sein.

  • Vermutlich ist was falsches im EEPROM gesichert worden.

    Dem Drucker über ein Terminal (Cura, Pronterface) ein M502 (factory Reset) schicken, damit werden im EEPROM gespeicherte Daten gelöscht. Dabei gehen auch selbst gespeicherte Werte für PID-Tuning, Steps/ mm usw auch verloren.

    In dem Fall, das solche Daten gespeichert wurden, erst mit einem M503 die Daten auslesen, und einen Screenshot davon machen. Danach das M502 Kommando senden.


    Wenn Du eine neue Firmware aufspielst, mußt Du auch mit M502 den EEPROM löschen, da sonst noch die alten Einstellungen im Speicher sind, und der Drucker sich nicht viel anders verhält, wie vorher.

    Mit dem M502 kann man in den meisten Fällen das aufspielen der Firmware vermeiden.

  • Hallo mean0r und Paulchen,Danke,Danke Danke....auf Anhieb Leute mit Ahnung erwischt.Paulchens Hinweis mit M502 ist Logisch(jetzt für mich) und die neue Firmware die mir mean0r gelinkt hat,war erfolgreich.Nun habe ich mit dem Hersteller 1/2 Jahr rumexperimentiert.Aber jetzt ist alles klar.

    Nur etwas am Rande: Der Befehl M503 geht bei Lotmaxx in Pronterface nicht,ist so etwa 20...?Aber das brauchte ich nicht.

  • Hallo Paulchen,entschuldigung,daß ich mich nochmal melde.Der Drucker läuft jetzt.Aber über Pronterface wollte ich die Extruderkalibrierung machen.Zur Zeit fördert der Drucker anstatt 100mm nur 90mm.Die Umrechnung ergibt eine Codeänderung von 367 auf 408.Nun habe ich in Pronterface M205 eingegeben(geht nicht mit M503).Dort kann ich die Zeile lesen:

    EPR: 200 367.000

    Ich will auf 200 408.000 kommen.Ich habe eingegeben(weil ich es nicht besser weiß):

    M200 408.000 Send und dann M500.Ist offensichtlich falsch.

    Hättest Du eine Idee für mich? Ich hänge an dem Problem schon über 6 Stunden.

  • Schau Dir mal den Beitrag, Extruder Steps/mm kalibrieren: immer die richtige Menge, von Stephan an.

    Am besten dazu am Extruder den Bowden abmachen, und direkt am Extruder Ausgang messen. Damit hat das Hotend keinen Einfluß auf die geförderte Menge/Länge. Zusätzlicher Vorteil, es wird dabei kein Filament verbraucht. Einfach nach der Messung den Hebel am Extruder drücken, und Filament zurück schieben, bis es bündig am Extruder ist.

    Nach dem kalibrieren das Hotend wieder anschließen, und nochmal messen. Tritt jetzt wieder eine Abweichung auf, liegt der Fehler am Hotend, nicht an der Kalibrierung. Also Fehler am Hotend suchen, die Steps/mm nicht mehr verändern.


    Für solche und viele anderen Probleme gibt es unter Tipps & Hilfs viele Beiträge. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Anfänger braucht Tipps für das richtige Material. 3

      • vorsommer
    2. Replies
      3
      Views
      30
      3
    3. Fritz

    1. Prusa MK4 21

      • Heule
    2. Replies
      21
      Views
      273
      21
    3. Tom123

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 42

      • felixna
    2. Replies
      42
      Views
      932
      42
    3. DIY_Fan

    1. Löcher im Druckbild 17

      • Anrheiner
    2. Replies
      17
      Views
      251
      17
    3. Anrheiner

    1. Stringing - auf Testmodell negativ, auf Kartenhalter positiv

      • Urbisan
    2. Replies
      0
      Views
      6