Hallo @all,
mein Bauteillüfter Projekt geht dem Ende entgegen. Zumindest kann ich jetzt sagen, dass ich es hinbekommen habe ein Fan Duct als Alternative für den Originalen zu konstruieren.
Eingesetzt habe ich einen 40x40x20 Radiallüfter. Der 50er passt leider nicht hinten dran.
Einfach nur den alten Lüfter inkl. Anschraubplate raus und den Neuen dran schrauben. Es sind keine weiteren Anpassungen notwendig. Auch die Kabel haben alle noch ausreichend Platz.
Als Material empfehle ich ein halbwegs hitzebeständiges Filament, (z.B. das Green Tec Pro von Extrudr ) da es trotz guten Abstandes und Silikonmütze doch noch warm werden kann. Aber das ist ja bei jeden Fan Duct so.
Das Modell war schon extrem aufwendig und zeitraubend. Wenn Sovol nicht freundlicherweise seine CAD Daten bereit gestellt hätte
, wäre ich wohl nächstes Jahr noch beschäftigt gewesen.
Ich versuche grundsätzlich immer so zu gestalten, das Überhänge auf ein minimum reduziert werden. Die Funktionalität soll trotzdem gegeben sein. Durch die abschließenden CFD Simulationen musste ich das Modell noch viele Male anpassen, bis ich überhaupt eine gleichmäßige Luftströmung Richtung Düsenspitze erhielt. Es ist immer wieder spannend, welchen unergründlichen Richtungen solche Luftströme nehmen. Der Lüfter selbst ist wirklich nur ein kleiner Bestandteil für eine ordentliche Bauteilkühlung. Das wird in der Simulation immer sehr deutlich. Praktisch ist das ja nicht sichtbar.
Video CFD Simulation (Youtube)
Ich will noch diese Woche ein kleines Infovideo erstellen. Die STL Daten landen dann bei mir wieder für einen kleinen Obulus auf Cults.