PS: Schrauben in Kleinstmengen bei Frantos.de
Bei Frantos habe ich vor kurzem auch 3er und 4er Schrauben gekauft.
Waren in der Mengengröße wirklich die günstigsten.
PS: Schrauben in Kleinstmengen bei Frantos.de
Bei Frantos habe ich vor kurzem auch 3er und 4er Schrauben gekauft.
Waren in der Mengengröße wirklich die günstigsten.
PS: Schrauben in Kleinstmengen bei Frantos.de
Guter Tipp. Kannte ich noch nicht. Vielen Dank.
Solche Schrauben sollte doch jeder gut sortierte Baumarkt haben?
Solche Schrauben sollte doch jeder gut sortierte Baumarkt haben?
Jo! Bauhaus und Hornbach bei mir sind da auch sehr gut sortiert. Und ansonsten habe ich zum Glück einen Schrauben-Fachhandel in erreichbarer Nähe.
Ich bin im Übrigen seit ein paar Tagen an einer neuen Version für den SV06 dran. Im Grunde genommen wollte ich etwas Vorarbeit für die SV06 Plus leisten und habe nochmal von Null angefangen. Ich habe jetzt nur noch die Befestigung am hinteren X Schlitten. Der Verlauf war etwas kurios. Ich bin in die CFD Simulation mit einem etwas anderen Kanaldesign gestartet. Es ist ja extrem zeitaufwendig. Nach jedem Simulationsdurchgang muss ich das Modell wieder manuell neu aufbauen. Das dumme Solidworks kommt einfach mit dem komplexen Oberflächendesign nicht zurecht. Das kostet pro Durchgang geschätzte 30 min. Von diesen Durchgängen habe ich bestimmt 15-20 bewältigt. Am Ende war das Kanaldesign, dem Vorgänger sehr ähnlich.
Anscheinend habe ich im Vorgängermodell wirklich eine Leistungsgrenze erreicht. Der Kanal ist bei mir seit gestern im SV06 verbaut. Alles passt gut und ist jetzt noch einfacher zu installieren und kommt komplett ohne Stützstruktur fertig raus. Ich bin gerade noch dran einen zweiten Brückentest als Vergleich zu starten um zu schauen ob ich mich wenigsten um ein bisschen in der Effizienz verbessert habe.
![]()
Oh man ich bin sooo gespannt auf deine "Plus" Versionen.
Das ist mit Sicherheit der erste Mod den ich machen werde und ggf. Auch der einzige.
Richtig geil, schon alleine wie viel Zeit du da rein steckst. Und das know how muss man ja auch erstal haben .
Bin ein großer Fan 😁
Display MoreOh man ich bin sooo gespannt auf deine "Plus" Versionen.
Das ist mit Sicherheit der erste Mod den ich machen werde und ggf. Auch der einzige.
Richtig geil, schon alleine wie viel Zeit du da rein steckst. Und das know how muss man ja auch erstal haben .
Bin ein großer Fan 😁
Vielen Dank für dein Lob. Ja da steckt mehr Zeit dahinter wie man das vermutet. Ein erstes Model zu erstellen, kostet wirklich nur einen Bruchteil vom Ganzen. Ist sprichwörtlich eine enorme Sisiphusarbeit. Modell erstellen, Simulation vorbereiten, Ergebnis analysieren, wieder das Modell anpassen und alles wieder von vorn. Diese Schleife dann zwischen 10-20x durchlaufen. Und wenn man Pech hat, kommt am Ende nichts Vernünftiges raus.
Ich bin seit Tagen dran für den Biqu H2 V2 Extruder einen Neuen Kanal zu entwerfen.
Scheint so, als ob ich nichts Brauchbares nach meinen Vorstellungen erreiche.
Aber es gibt Licht am Horizont. Der Plus hat sich in den nächsten Tagen angekündigt. Und durch die 10mm mehr Platz am Hotend gibt mir etwas mehr Freiheit das Maximum an Kühlleistung herauszuholen.
Ich fahr schnell zum Baumarkt und hole mir ein paar Schrauben.
Wanddicke ist bei 1.2mm, wie viel Infill hast du genutzt?
100%?
Ich fahr schnell zum Baumarkt und hole mir ein paar Schrauben.
Wanddicke ist bei 1.2mm, wie viel Infill hast du genutzt?
100%?
Ich glaube 15 %. Das ist nicht so wichtig, da die ganze Konstruktion auf 1,2 mm (3x0,4 mm) Wandstärke aufbaut. Auch der Boden und Dach.
Display MoreOh man ich bin sooo gespannt auf deine "Plus" Versionen.
Das ist mit Sicherheit der erste Mod den ich machen werde und ggf. Auch der einzige.
Richtig geil, schon alleine wie viel Zeit du da rein steckst. Und das know how muss man ja auch erstal haben .
Bin ein großer Fan 😁
Beim Plus ist das Hotend länger, damit ist der Originallüfter weiter weg vom Druckbett.
Moin, welcher der Mods ist denn Leistungsstärker der mit dem 50er oder der mit dem 40er Lüfter?
Moin, welcher der Mods ist denn Leistungsstärker der mit dem 50er oder der mit dem 40er Lüfter?
Der 5015 Lüfter hat mehr Leistung.
Beim Plus ist das Hotend länger, damit ist der Originallüfter weiter weg vom Druckbett.
Danke für den Hinweis, das nimmt etwas Druck raus.
Ich will dennoch seine Skills huldigen und den Mod machen, sobald es einen gibt
Sieht unglaublich gut aus - du bist genial!
Sieht schonmal super aus!
Welchen Lüftertyp wird es denn sein? Würde mir direkt einen bestellen, vielleicht hast ja sogar einen Link?
Sieht schonmal super aus!
Welchen Lüftertyp wird es denn sein? Würde mir direkt einen bestellen, vielleicht hast ja sogar einen Link?
Ein 5015er. Amazon Link [Werbung] Sind nichts besonderes. Nur muss man eben den JST Stecker auf 1,25 [Werbung] downgraden. Das ist aber bei allen notwendig.
Der Modell- Aufbau war schon tricky. Ich habe es wieder geschaft ohne Stützen auszukommen.
Der Ventilator wird mit 2x M4x25 + Mutter und 2x M3x10 am Extruder befestigt.
Ich habe jetzt leider keine vorher nachher Fotos gemacht, aber mit dem Ergebnis nach dem Wechsel auf deinen Lüfter bin ich sehr zufrieden. Wohlgemerkt habe ich noch gar nichts optimiert. Also einfach Extrudr PLA NX2 und das entsprechende Prusa Slicer Profil genommen.
Die längste Brücke ist immerhin 10 cm lang.
Genutzt habe ich einen Sunon 5015. Insgesamt ist der Drucker nach dem Mod lauter geworden, aber das Geräusch ist für mich angenehmer.
Vielen Dank für deine Arbeit taeky !
Die längste Brücke ist immerhin 10 cm lang.
Könntest du bitte den Link zu diesem Brückentest veröffentlichen?
Könntest du bitte den Link zu diesem Brückentest veröffentlichen?
Klar, ich habe den hier genutzt.
Die längste Brücke ist immerhin 10 cm lang.
Genutzt habe ich einen Sunon 5015. Insgesamt ist der Drucker nach dem Mod lauter geworden, aber das Geräusch ist für mich angenehmer.
Vielen Dank für dein positives Feedback. Ja er ist etwas lauter ist es jetzt. Er pfeift jetzt halt gezielt aus aus allen Löchern. Größer Ausgangsflächen würden es wieder leiser machen. Aber die Kühleffizenz würde massiv darunter leiden. In der CFD Simulation feile ich ewig am Modell herum um gleichmäßig um den Düsenbereich zu kühlen. Bei dem bisschen zur Verfügung stehenden Luftvolumen ist das extrem wichtig. Ich habe jetzt endlich den Fan duct von der PLUS Variante fertig. Ich schätze mal ich habe 20-30 h damit verbraten.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!