Kywoo Max - wie Z Gurt runterbekommen um Z Achse auszurichten?

  • Den Zahnriemen brauchst Du nicht abzumachen.

    Einfach oben an einer der beiden Kupplungen, die Madenschraube(n) der Spindel lösen, dann kannst Du diese Spindel einzeln drehen. Danach die Madenschraube nicht vergessen, wieder zu befestigen.

  • Danke Paulchen, aber wie bekomme ich den Riemen runter, wenn ich ihn wechseln möchte oder die Achsen frei haben muss?
    Leider gibt es zum Kywoo keinerlei "komplette Anleitung", finde auch im Netz sehr wenig.


    Mein Problem ist, dass Z von Hand gefahren extrem schwergängig geht, bis man quasi einen "Totpunkt" überwunden dann. Dann gehts extrem leicht, aber nur wenn man schnell dreht. Wollte daher den Riemen runternehmen und die Achsen mal einzeln drehen/ausrichten.

  • Nur um die beiden Z-Spindeln in der Höhe auszurichten, reicht der oben beschriebene Weg.

    Um den Zahnriemen abzunehmen muß ein Motor gelöst, oder ausgebaut werden. Dürfte bei dem Drucker etwas mehr Arbeit sein.


    Die von Dir beschriebene schwergängigkeit ist merkwürdig, da er keine Führungsrollen hat, die einen Standplatten haben könnten.

    Schau doch mal, ob sich der Träger der X-Achse unten irgendwie verklemmt.

  • Ich verzweifle hier gerade etwas. Sachlage wie folgt:

    - Z Achsen fahren beide einzeln wie Butter / X-Ache ist nichts verklemmt

    - Nur ein Motor am Strom - fährt wie Butter (Kein Strom drauf/am Drucker!)

    - Beide Motoren dran = knattern/ruckeln wenn man einen Motor dreht. Sehr deutlich zu spüren in den Motoren


    Bei einem Motor ist die flache Seite der Stange auf beiden Seiten gleich. Bei dem anderen Motor (siehe Bild) nicht. Kann ein solcher Doppelmotor in sich verdreht sein / sich verdrehen?

    Es fühlt sich so an, als würden die quasi gegenpolig arbeiten, wenn beide dran sind. Keine Ahnung ob das möglich ist. Das schlimmste für mich ist, dass ich selbst schuld bin und der Drucker ist neu. -_- Habe gestern n8 viel zu müde geschaut ob ich schon ein 1.3 Board drin habe und wollte wissen, ob das mit den "all TMC2209" stimmt, fuhr daher auf Z auf home ohne Glasplatte. (Es sind Z/E weiterhin 4988, Seiteninfo).


    Ich hatte den Finger am Ausschalter und 1mm bevor der BLtouch die Platte getroffen hätte trotzdem das nicht schöne "brrrr". Er setzte rechts oberhalb der Kupplungen auf und ich habs nicht gemerkt. Dadurch zog er auch eine Kupplung etwas raus ect. ...


    Seit dem hab ich den Salat. :(

  • Ich hab den Motor nun mal geöffnet und die Welle kann nicht verdrehen, muss also so gewesen sein.


    Aufbau aktuell wie folgt:

    - Nur eine Z Stange dran, die andere komplett ab.

    - Riemen ab


    Ist nur ein Motor dran und ich drehe den Motor = alles gut. Sind beide Motoren dran und ich drehe einen der beiden Motoren habe ich folgende Geräusche aus/in den Motoren.


    Ist das normal? Da mp3 im Anhang nicht erlaubt ist, als zip angefügt. Würde mich über Hilfe freuen. Wenn normal ist, bau ich nun einfach alles wieder zusammen, riechte es aus und schau obs über den Riemen wieder einfach fährt.

  • Die Welle vom Motor sollte durchgängig sein, aber seltsam das die Enden unterschiedlich abgeflacht sind.

    Kann durchaussein, das die Motoren unterschiedliche Drehrichtungen haben, evtl ist einer umgekehrt rum eingebaut. Schau mal auf den Stecker, die sollten bei beiden auf der selben Höhe sein.

    Jeden Motor mal einzeln anschließen, und auf die Drehrichtung achten. Zittert ein Motor nur, ist vermutlich das Anschlußkabel von dem Motor defekt, es bekommt nur eine Spule Strom.

    Hattest Du die Treiber ausgebaut?

    Sind die Treiber wieder auf ihre ursprüngliche Pos. zurückgesetzt?

  • Die Treiber sind verlötet, da war ich also nie dran. Ich habe Z nun komplett ab, sobald ich die Motoren über den Riemen verbinden, fährt es mitunter leicht, dann kommt ein Widerstand und wenn ich dort drüber bin geht es wieder leicht.


    Motoren sind nicht verdreht. Gebe ich strom drauf, fährt es allen Anschein nach normal. Ich verstehe diesen Widerstand nicht, wenn sie verbunden sind, als ob man an einer Stelle gegen den anderen Pol ankämpfen muss ... aber wieso?


    Ich lasse die Motoren mal einzeln fahren mit Strom und schaue obs da Auffälligkeiten gibt.

  • Einzeln keine Auffälligkeiten. Ich hab die Kiste nun zusammengebaut und drucke, aber ein mulmiges Gefühl bleibt.


    Wäre jemand der Kywoo Besitzer so nett mir zu sagen wie leicht man den Riemen bei ausgeschalteten Drucker ziehen kann, um die Z Achse hoch/runter zu fahren? Vielleicht ist es ja normal so, keine Ahnung. Ich bin reichlich verunsichert.


    Ich glaube Stephan hat einen Slim, welcher ja auch dual Z mit Riemen hat. Wie ist das bei deinem?

  • Ja, sieht soweit identisch aus. Wenn du nur über den Riemen von Hand Z verfährst, wie einfach geht das? Hast du da auch ab und an einen Widerstand und wenn du drüber bist, gehts einfach oder fährt das einfach wie Butter / immer gleich?


    Danke schon mal. :)

  • Es hängt definitiv mit den Motoren zusammen, weshalb ich das nicht verstehe. Ich hatte ja die Motoren only dran und den Riemen. Das reicht schon, dass das drehen mitunter sehr schwer geht. (Z war ganz ab).


    Wenn ich Z verfahren lassen, also durch den Drucker, fallen mir keine Anomalien auf. Mag aber halt sein, dass die Power da einfach ausreicht um das zu kaschieren. Vielleicht meldet sich ja noch ein Kywoobesitzer und gibt Entwarnung oder eben nicht. Wenn ich da ein Problem habe, will ich das natürlich nicht ignorieren, bis es dann was fetzt.

  • Ich drucke gerade eine Testwand im Vasemode und man hört es auf Z aus/an den Motoren knacken, wenn er Höhenänderungen wegen des Meshes macht (80mm/s Speed atm). Man sah das im ersten Layer auch als Rattermarken (bissel zu nah war ich auch, einfach ignorieren)


    Stephan hast du noch eine Idee, nach was ich noch schauen könnte? Muss man Motoren mit Riemen irgendwie "ausrichten", damit die sauber synchron laufen? :-/
    Kann ich die eigentlich bedenkenlos für einen kurzen Fahrtest einzeln ansteuern/abziehen? Hängen ja zusammen an einem Treiber und wenn nur einer dran hängt, gibts ja meines Wissens nach eben doppelt so viel Strom.

  • Worans bei mir nun genau liegt das ich es über den Riemen nicht einfach ziehen kann, weiß ich immer noch nicht. Er druckt anständig, insofern werde ich es nun ignorieren, auch wenns mich nervt, weil einen Grund muss es ja haben ...


    Einen kleinen Tip habe ich dennoch. Kann ja sein das per SuFu mal jemand hier landet.

    Um die Motoren spot on synchron zu bekommen einfach die Kupplung zum Motor hin an einem Motor lösen, Strom auf die Kiste und erst dann verspannen.

  • Kleiner Nachtrag. Das die Z Achse über den Riemen diesen Widerstand hat, ist normal. Kollege hat seinen Kywoo heute erhalten und das gleiche Verhalten. Es ist wohl gewollt, dass die Achse sich gegeneinander über die Motorenpolung etwas verspannt. Macht, jetzt wo ich darüber nachdenke, auch Sinn.


    Ich war da einfach verunsichert wegen meinem kleinen Unfall. :o)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Anycubic Mega S geht nix mehr nach Firmware update HILFee 9

      • MarkoZ
    2. Replies
      9
      Views
      2.4k
      9
    3. Rocket

    1. Snapmaker J1 - Kombination verschiedener Materialien 2

      • benny_911
    2. Replies
      2
      Views
      88
      2
    3. asworx

    1. Anfänger braucht Tipps für das richtige Material. 4

      • vorsommer
    2. Replies
      4
      Views
      37
      4
    3. tuxlinux

    1. Maße des Druckers 5

      • Markus23
    2. Replies
      5
      Views
      138
      5
    3. Fritz

    1. Troubleshooting uneven Layerlines Artillery Genius Pro - ich bin am verzweifeln! 2

      • Quantonamor
    2. Replies
      2
      Views
      57
      2
    3. Quantonamor