Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben?

  • Hallo Allerseits,


    die Vorgeschichte mit meinem FlashForge Guider IIs findet Ihr hier:


    Es war auf KEINEN Fall vorgesehen, dass ich noch vor Ablauf eines Jahres den Guider IIs ersetzen wollte. Hätte der in der selben Qualität wie die ersten 4 Monate weitergedruckt ... ja hätte, hätte Fahrradkette ...


    Aber jetzt hab ich halt doch einen Raise3D E2 mit IDEX Dualhead. IDEX war ursprünglich nicht auf der Anforderungsliste für meinen Drucker, da ich bei allen Testdrucken in den hochlobenden Reviews immer wieder kleine Stellen mit der falschen Farbe gesehen habe. Gäbe es den Raise3D E2 mit nur einem Druckkopf (dafür halber Preis?) - ich hätte den Anstelle des Guider IIs genommen.


    Aber jetzt hab ich halt einen IDEX und stelle mich der Herausforderung. Den IdeaMaker hab ich schon hier hoch gelobt: Raise3D E2 - Profile Iterator V2.1 (Beta) für Ideamaker.


    Ich konnte schon nur bei der Inbetriebnahme sehen, dass der Raise3D E2 in einer anderen Liga als FlashForge spielt. Nicht dass es nicht noch besser sein könnte - Raum für Verbesserungen gibt es auch hier. So sind die kurzen Videos auf der Homepage von Raise3D von sehr unterschiedlicher Qualität.
    ABER die Bedienung am Gerät und die präzisen Schritt für Schritt Anleitungen am Display sind sehr ausgereift. Da hab ich nichts was ich als verbesserungswürdig anschaue.

    Ähhh die eingebaute Kamera - die ist definitiv verbesserungswürdig - aber das hat ja nichts mit der Bedienung am Gerät zu tun und der zu erzielenden Druckqualität zu tun.


    Von FlashForge hätte ich nie einen zweiten Guider IIs dazugenommen, da der Guider IIs den Z-Offset nur in 0.1mm Schritten am Gerät einstellen kann. Das Feintuning muss somit in FlashPrint im Druckprofil vorgenommen werden. Bei zwei oder mehr Flashforge Druckern müsste ich dann konsequenterweise für jeden Drucker eigene Druckprofile erstellen. Ein Düsenwechsel würde dann bedeuten, dass alle zu diesem Drucker gehörenden Druckprofile angepasst werden müssen. Mit nur einem Drucker mag das ja noch gehen, aber eine Druckerfarm würde ich mit FlashForge nie aufbauen. Zudem passt für mich keinesfalls, dass beim HighTemp Hotend der PTFE Inliner bis zur Düse runter geht.


    Der Raise3D E2 hat im obersten Teil des HotEnds auch einen kurzen PTFE Inliner. Der geht aber soweit ich gesehen habe nicht bis zur Düse runter. Falls ich abrasives Filament verwenden möchte, hätte ich auf den E2CF wechseln müssen. Der hat dann einen anderen Druckkopf - könnte man vielleicht nachrüsten - ist momentan nicht wichtig.

    Auch wollte ich keinen Bettschubser mehr haben und die Druckfläche sollte 300mm x 300mm oder mehr sein. Aber es sind ja in X 295 mm nutzbar.

    Die Geschwindigkeit des E2 lässt sich nicht mit den Bambulab Druckern vergleichen, aber mir ist die Druckqualität und Langlebigkeit wichtiger als die Topgeschwindigkeit. Im Normalbetrieb ist generelle generelle Geschwindigkeit von 60 mmm/s schon o.k. für mich.


    Jetzt aber zu den Druckresultaten - mit GST3D PLA+ kann ich problemlos Prototypen, Spielzeuge für die Enkel etc in sehr hoher Qualität ausdrucken. Einzig die Farben sind bei GST3D PLA+ nicht über jeden Zweifel erhaben. Auch tendiert es bei mir zu Stringing. Aber damit kann ich für Prototypen im SingleHead Modus durchaus leben.


    Jetzt zu IDEX Drucken mit GST3D PLA+:

    Da findet man schon die üblichen Popel der falschen Farbe. Mit ein bisschen Nachbearbeitung geht es - ist aber nicht perfekt.


    Meine Einkaufswagenmünzen hab ich da schon besser hingekriegt. Die Unterseite ist sehr gut, die Oberfläche ist nicht ganz sauber - aber für billiges Filament akzeptabel:


    Was für mich noch nicht passt sind die zweifarbigen Plaketten. Da wäre sehr viel Nacharbeit nötig. Da werde ich jetzt mit den Qualitäts-Filamenten weiterprobieren:


    Aktuell werde ich mich mal (noch) nicht mit löslichen Stützstrukturen beschäftigen. Was ich beim Händler gesehen habe, hat mich nicht so richtig begeistert.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • raimondovincenti

    Changed the title of the thread from “Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihne gerne zurückgeben?” to “Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben?”.
  • Machst du die zweifarbigen Sachen ohne Wischturm?

    Es gibt in IdeaMaker einen WipeTower und eine WipeWall. Mindestens einen davon hab ich immer im Einsatz. Aber es kommt leider bei beiden vor, dass das Filament nach dem Tower oder der Wall doch noch suppt. Ich hab da das billige GST3D PLA+ im Verdacht.


    Aktuell bin ich am Profilerstellen für BestValu PLA von 3d-printerstore.ch. Damit werde ich es selbstverständlich auch probieren.


    Noch bessere Resultate erhoffe ich mir von Profil ASA auch von 3d-printerstore.ch. Ob ich dann den IDEX auch im grossen Stil einsetze, weiss ich noch nicht.


    Als Single Extruder bin ich schon mal sehr zufrieden und erwarte, dass ich den E2 mndestens 2 Jahre im Dauerbetrieb einsetzen kann.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • OK. Dann benutze doch mal die zwei mitgelieferten Raise Filamente für deine Karten.

    Da kannst du ja sehen ob es mit denen besser klappt.

    Auch diese habe ich allerdings direkt nach dem auspacken in die Trocknungsbox, bis die relative Luftfeuchtigkeit und der Box unter 20% war. Danach direkt aus der Box in den E2 und ich habe richtig tolle Drucke bekommen.

    Drucker: Raise 3D E2 + Prusa MK3+

    Edited once, last by Heule ().

  • Ich benutze den E2 allerdings auch zu 95% als Single Extruder benutzt. Der rechte Extruder verhungert auch bei bei mir.

    Drucker: Raise 3D E2 + Prusa MK3+

  • Mein Raise3D E2 ist kein ganz neuer, er hat ein paar Stunden auf dem Buckel und es fehlen die originalen Filamentrollen. Dafür stimmt aber auch der Aufpreis den ich bezahlt habe.


    Die Raise3D Filamente könnte ich natürlich auch testen. Aber zuerst werde ich die Hausmarke von 3d-printerstore.ch testen. Da stimmte für mich bisher das Preis / Leistungsverhältnis. An den Preis von GST3D PLA+ kommen die nicht ran, aber wenns schön sein muss dann ist der Aufpreis auch i.O.


    Für mich ist es auch völlig normal, dass ich auch mit dem selben Filament für unterschiedliche Anwendungen mit der Temperatur, der Geschwindigkeit und ... noch herumspielen muss.


    Für höhere Stabilität verwende ich eine Temperatur an der oberen Grenze des ermittelten Temperaturbereiches für das verwendete Filament.


    Hab ich Curling und/oder Stringing gehe ich mit der Temperatur eher runter. Das ist am Anfang mit einem neuen Drucker oder Filament immer so eine Sache bis man das richtige Gefühl dafür kriegt.


    Für GST3D PLA+ hab die folgenden Profile erstellt:

    Wobei die Schriftplakette ja bei diesem Filament nicht so erfolgreich ist.


    Aktuell bin ich jetzt dran das für Best Value PLA zu erstellen. Danach dann noch für Profil PLA und ganz zum Schluss noch für Profil ASA.


    Das werden dann meine hauptsächlich eingesetzten Filamente sein.


    Wenn der rechte Extruder von mir wirklich nur sehr selten eingesetzt wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass ich dem eine 0.2 mm Düse verpasse. Dann würde das ganze Spielchen wieder mit neuen Spielregeln beginnen. Dann wäre der E2 DER Plackettendrucker :rolleyes:


    Nachtrag: ich sehe jetzt gerade, dass ich inkonsistent in der Namensgebung bin. Ich werde das _HQ Profil zu Q umbenennen.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

    Edited once, last by raimondovincenti ().

  • Mit dem besseren PLA vom lokalen Händler sieht es jetzt mit dem Normalen Profil schon besser aus. Bei der Münze ist auf der obersten Schicht der Z-Hop auf jeden Fall notwendig, da die "falsche Farbe" sonst zu knapp über die Oberfläche rauscht und kleine Spuren hinterlässt.

    Die hervorstehende Schrift bei den Plaketten hab ich noch nicht getestet. Das werde ich erts mit dem Qualitätsprofil angehen. Der Rechte Druckkopf kann dann ja mit tieferer Temperatur, mehr Retract ... verfahren. Der muss ja nur die Schrift drucken.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Ich spare nicht am Filament. Qualität und Haltbarkeit geht bei mir immer vor.

    Ich bestelle mir von einer Filamentart verschiedene Rollen von verschiedenen

    Filamentherstellern und probiere diese dann

    mit verschiedenen Testmustern aus.

    Anhand der Testmuster entscheide ich mich dann für den Filamenthersteller. Ich liebe es Filamente zu testen um dann seine Favoriten zu finden.

    Drucker: Raise 3D E2 + Prusa MK3+

  • Für meine Modellhäuser nehme ich das Filament vom lokalen Händler. Der hat sich mit seinem eigenen Filament auch auf Architekten spezialisiert.


    Wenns aber für die Enkel oder eben mal schnell ein Prototyp sein muss. Dann muss es nicht das teure Filament sein. Ob die Farbe dann über das ganze Bauteil schön gleichmässig ist, oder nicht - das passt dann schon. ABER die Masshaltigkeit muss schon stimmen, sonst taugt der Prototyp nicht.


    Wenn ich die oben erwähnten Filamente im Griff habe, kümmere ich mich dann lieber wieder um den 3D Design.


    Aktuell ist mal Flaute mit Modellhäuser. Ich hab also kein Stress den E2 richtig kennenzulernen. Aber ich will die Zeit nutzen um dann nicht bei den Modellhäuser zuerst noch mit dem Filament kämpfen zu müssen. Aber so hat Jeder seine Vorlieben und kann sich hoffentlich um diese kümmern.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • raimondovincenti : das sieht für die ersten Drucke doch schon ganz gut aus. Mein Drucker wurde auch abgeholt und der Bresser/Guider 2 ist Geschichte.

    Nun heißt es suchen, was ich kaufen möchte/kann.

    Einen runtergerittenen Raise möchte ich aber nicht, damit sage ich nicht, dass Deiner so behandelt wurde. Aber das auf dem Markt ist, sieht schon schlimm aus.

  • Ein FLSun V400 ist doch super interessant sowie der BambuLab X1C, wenn es für einen

    Raise preislich noch nicht ganz langt. Ich bekomme auch oft einen Schreck wenn ich andere gebrauchte Drucker sehe. Ich pflege und hege jeden meiner Drucker. Die sehen trotz täglichen Gebrauch noch neuwertig aus!

    Drucker: Raise 3D E2 + Prusa MK3+

  • Naja der FLSUN kommt überhaupt nicht in Frage. Ich benötige einen geschlossenen Bauraum. Für 2.000,-€ sollte es schon einen vernünftigen Drucker geben. Ich bin da gerade an einem 3 Jahre alten UlM3 dran, der wenig gedruckt hat. Aber 2,85mm und n voll geschlossen halten mich davon ab, den zu kaufen

  • Ist keine einfache Entscheidung. Wie sich Bambulab in Zukunft schlägt ist noch ungewiss.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Langfristig kann ich mir immer noch ein Prusa XL vorstellen. In meinem Büro hab ich aber nur Platz für einen Drucker.

    Und selbstverständlich hat es auch bei Raise3d Dinge die ich lieber anders hätte.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Der Prusa XL ist schon cool. Aber keiner weiß, wann der tatsächlich lieferbar ist. Bei Prusa kann man aber gewiss sein, dass die alles lange testen, bevor das auf dem Markt kommt,. Ich habe leider nur Platz für 2 Drucker.

    Es fällt mir schwer mich zu entscheiden. Ich war mit dem Guider in den ersten Monaten sehr zufrieden, aber nach und nach kamen die Probleme.

  • Ich bin jetzt froh, dass der Prusa XL erst später kommt. In 2 Jahren werde ich frühestens über einen weiteren Drucker nachdenken.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Bambulab A1 Mini und schwieriges Druckobjekt 1

      • raimondovincenti
    2. Replies
      1
      Views
      23
      1
    3. Heule

    1. Was plottet ihr gerade? 29

      • jazznow
    2. Replies
      29
      Views
      701
      29
    3. CDAS

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 27

      • joschiv
    2. Replies
      27
      Views
      1.2k
      27
    3. Hentai Kamen

    1. was kann die Ursache dieses Druckergebnisses sein? 2

      • wugi
    2. Replies
      2
      Views
      45
      2
    3. liquidbase

    1. OT Thread für was Druckt Ihr gerade 132

      • seppel
    2. Replies
      132
      Views
      3.8k
      132
    3. liquidbase