Wie am bequemsten Klipper für viele Drucker

  • Ich muss dem Sonic Pad nur eine neue printer.cfg geben, dann legt mir das Pad einen neuen Drucker an und schickt ihm die Firmware. Feddich.


    Wie realisiere ich das mit Raspis?

    Muss ich für jeden Raspi den Imager benutzen ein neues Image für eine SD Card erstellen usw eben komplette MainsailOS Installation für einen neuen Drucker,

    oder kann ich eine vorhandene SD mit fertigem Image auf einen anderen Drucker "umswitchen"

    Gibte es einen "kürzeren" Weg?

  • Wenn du nur einen Drucker auf einmal betreiben willst, kannst du einfach die Datei printer.cfg austauschen und Klipper neu starten. Achte darauf, dass du die printer.cfg-Dateien unter verschiedenen Namen gesichert hast, damit du nicht versehentlich etwas überschreibst. Wahrscheinlich musst du auch einige Definitionen ändern, um die heruntergeladenen gcode-Dateien nicht zu vermischen usw.


    Wenn du die Drucker gleichzeitig betreiben willst, musst du separate Instanzen der Programme für sie erstellen. Dies wird normalerweise mit dem KIAUH-Skript durchgeführt, da es mühsam ist, dies manuell zu tun. Außerdem benötigst du ein leistungsfähiges Board wie den Raspi 4 oder ein ähnliches.


    Jemand, der das schon einmal gemacht hat, kann dir besser helfen, oder du könntest dir ein paar Youtube-Videos dazu ansehen.

    Meine Einrichtung mit drei Druckern ist so alt, dass sie mit einem anderen Skript von MANU7IRL gemacht wurde. Die Struktur ist anders. Ich weiß, dass ich es wahrscheinlich neu machen sollte, aber du kennst ja die alte Wahrheit, fass niemals ein funktionierendes System an.


    Ich benutze immer noch OctoPrint mit den Druckern, da ich normalerweise das Webinterface auf demselben Raspi 4 betreibe und es nicht so ressourcenintensiv ist wie z.B. Fluidd.

  • Wenn du nur einen Drucker auf einmal betreiben willst, kannst du einfach die Datei printer.cfg austauschen und Klipper neu starten.

    Aber jeder Drucker braucht doch (je nach Mainboard) eine andere Klipperfirmware?!?

    Sonic Pad "schickt" dem Drucker einfach die benötigte Firmware.

    Also muss ich mit Raspi dann wenigstens noch make clear, make menuconfig und make für eine neue .bin erstellen.

    Naja, lassen wir das. Ich werde nicht alle Drucker klippern. ;)


    P.S und so viel Arbeit ist der Raspi Imager ja auch nicht ;)


    Heute habe ich den FLSUN Q5 "geklippert". Es gab einige Probleme (Robin Nano) weil z.B. das MainsailOS Image kein python2 hat ( für das script ./scripts/update_mks_robin.py out/klipper.bin out/Robin_nano.bin..... usw, weil beim flashen die datei robin-nano35.bin NICHT die 35 enthalten durfte (stand in keiner Anleitung!) ..... also immer wieder neue Probleme, und da sagt hier einer immer wieder: "Klipper ist ganz EASY" :P

    Edited 3 times, last by Fritz ().

  • Wenn der Host und die Drucker auf der gleichen Versionsstufe sind, wird es funktionieren. Oder auf einer kompatiblen Ebene. Der Klipper-Host wird dir sagen, ob du die Drucker-Firmware aktualisieren musst. Dies ist der Fall, wenn das Protokoll geändert wurde, eine neue Funktion hinzugekommen ist oder ein Fehler behoben wurde, der eine Synchronisierung der Mainboard-Firmware erfordert.


    Ich habe in letzter Zeit nicht aktualisiert, daher habe ich einige Probleme übersehen, die ich sehe. Ich glaube, ich habe beide Versionen von Python installiert. Vielleicht lag es an der Messung der Resonanzkompensation, ich bin mir jetzt nicht sicher.


    Und ja, es ist manchmal schwer, sich daran zu erinnern, dass die Firmwares auf dem Nano-Board normalerweise mit dem Skript verschlüsselt werden müssen und dass die verschiedenen Druckerhersteller unterschiedliche Namen für die Firmware-Datei in ihren Bootloadern gewählt haben. Bleib dran, du musst nicht ständig aktualisieren, wenn du alles zum Laufen gebracht hast. Du hast bereits gute Fortschritte gemacht.

  • Erinnern? (ich bin 73!)


    Wenn ich mir nicht alles aufschreibe (und das Geschriebene wiederfinde), ist es WEG! ;)

    Ich bin nicht so viel jünger und habe schon jetzt Schwierigkeiten, mir selbst einfache Dinge zu merken. Wenn ich eine kleine Pause von etwas mache, muss ich vieles neu lernen, wenn ich versuche, wieder anzufangen. Es ist wirklich ärgerlich, aber was soll man machen...Dinge aufschreiben...und versuchen, die verdammten Notizen zu finden! :/

  • Es ist wirklich ärgerlich, aber was soll man machen...Dinge aufschreiben...und versuchen, die verdammten Notizen zu finden! :/

    Darum habe ich mir ein Blog gemacht. Das ist zwar ebenso unordentlich wie es Notizen zuhause wären (keine Struktur drin), aber da finde ich es wieder. (Zur Not mit Google)

    Nur oft vergesse ich natürlich, überhaupt etwas zu notieren. ;)

    Manches ist in dieser Sekunde noch "selbstverständlich" und morgen ist es weg;)

  • Also wie jorkki schon schrieb.

    Solange die Firmware-Versionen (geflashte .bin am Drucker) auf dem gleichen Stand sind wie der Programmteil am Raspi, muss eigentlich nur die richtige Printer.cfg verwendet werden. Das kannst du natürlich über den Weg machen das du mehrere Klipper Instanzen installierst. Dann kannst auch mehrere Drucker gleichzeitig anschließen.

    Oder du killst Klipper, benennst jeweils die richtige konfig in printer.cfg um und Startest Klipper neu.

    Dann kannst von einem zum anderen Drucker rennen.


    jorkki Fluidd und Mainsail sind deutlich Ressourcen Sparender als Octoprint....

  • jorkki Fluidd und Mainsail sind deutlich Ressourcen Sparender als Octoprint....

    Das scheint nicht der Fall zu sein. OctoPrint macht viel weniger z.B. auf dem Bildschirm. Versuch mal, drei Fluidds auf demselben Raspi laufen zu lassen, die auf drei Druckern gleichzeitig drucken, und du wirst sehen.

  • Wenn mir demnächst langweilig werden "sollte", muss ich recherchieren, wie ich diesen schönen Bildschirm von meinem BIQU BX als Klipperscreen nutzen kann.

    Das Ding steht nutzlos in der Ecke, weil die Stock-Version des BX Schrott ist. Von wegen "integriertes Octoprint" das war wohl nix!


    Als "normaler" Marlindrucker läuft er mit seinem H2 Extruder eigentlich ganz gut. Aber dafür braucht man nicht so einen riesen Screen!


    Edited once, last by Fritz ().

  • Danke Marcus!

    Da ich aber viel "klöne", hat die Quantität keinerlei Verhältnis zu der Qualität meiner Beiträge. Da gibt es Leute, die mit viel weniger Beiträgen viel mehr Lösungen und Hilfestellungen geben. Für mich ist das Forum Gemeinschaft über die reine Technik hinaus, wo ich auch mal andere Hobbygedanken loswerde, die meine Familie null interessiert. ;)


    P.S. Die Fete gibt es zu meinem 100. Geburtstag - da lade ich alle zu einer Kreuzfahrt auf der Weser ein ;)

    Edited once, last by Fritz ().

  • Wenn wir die kleinen Zwischenrufe hier löschen würden, wär das Forum nur noch halb so voll. Immer noch besser als das Störfeuer! Also kann man schon mal Danke für 3000 Beiträge sagen!


    Was nun Dein BIQU-Display betrifft, so ist das gerade das falsche Display. Irgendwo hab ich was zum Ender-3 V2 Display gefunden. Ob das aber Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.

  • Was nun Dein BIQU-Display betrifft, so ist das gerade das falsche Display. Irgendwo hab ich was zum Ender-3 V2 Display gefunden. Ob das aber Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.

    Ich habe keine Ahnung, ob er mit RPI den Screen vom BX meint?!?

    biqu_bx_klipper.md
    GitHub Gist: instantly share code, notes, and snippets.
    gist.github.com

    Aber wie gesagt, eilt nicht. Ich habe noch genug Baustellen. ;)

    Werde es aber nicht vergessen und habe es schon erwähnt, falls es schon jemand gemacht oder ausprobiert hat. z.B. der @svenwe77

    Edited 2 times, last by Fritz ().

  • Ich denke, du bist bereits Klipper-süchtig, es gibt keinen Weg zurück.


    biqu_bx_klipper.md
    GitHub Gist: instantly share code, notes, and snippets.
    gist.github.com

    klipper/printer-biqu-bx-2021.cfg at master · Klipper3d/klipper
    Klipper is a 3d-printer firmware. Contribute to Klipper3d/klipper development by creating an account on GitHub.
    github.com

    biqu_bx_uart_mod.md
    GitHub Gist: instantly share code, notes, and snippets.
    gist.github.com


    Ich habe nicht nachgeprüft, ob das alles Sinn macht, aber ich wollte dich nur auf Trab halten.

  • Danke Jorkki, aber sag mal selbst, ist so ein Display am Biqu BX nicht totale Verschwendung, es nur für Marlin zu nutzen!!!! Da reicht auch ein UR-ENDER 3 Dreh-Klick


    Aber Sven erwähnt hier nicht, welches Display er nutzt.

    Edited once, last by Fritz ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. OT Thread für was Druckt Ihr gerade 128

      • seppel
    2. Replies
      128
      Views
      3.8k
      128
    3. liquidbase

    1. SolidEdge – Tragfläche SE konform 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      102
      5
    3. wersy

    1. was kann die Ursache dieses Druckergebnisses sein?

      • wugi
    2. Replies
      0
      Views
      12
    1. Creality K1 Purge Line

      • stonefield66
    2. Replies
      0
      Views
      12
    1. BambuLab X1 E 4

      • Heule
    2. Replies
      4
      Views
      255
      4
    3. Trailboss