FLSUN V400 druckt nicht ganz Parallel

  • Hallo,

    mein V400 druckt im -x Bereich immer etwas größer als im +x Bereich. Wenn z.B. eine Box 200 x 80 mm gedruckt wird, dann ist sie "links" etwa 80,06 mm und "rechts" 79,37mm.

    Das ist reproduzierbar und tritt jedes mal auf.

    Hier ist ein Beispieldruck. Das Teil soll 50 x100 mm sein und ist tatsächlich rechts 49,71 und links 50,10 mm.

    Die Wände bestehen aus vier Wandlinien und man sieht ganz deutlich, dass links die Linien in der Mitte gar keine Verbindung haben, während rechts Filament herausquetscht.



    Ich habe versucht den Drucker so gerade wie es mir möglich ist zusammen zu schrauben. Wobei ich sagen muss, dass alles sehr passgenau war und es eh nicht viel Spiel gab.


    Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu kompensieren?


    Matthias

  • Zeig doch mal Bilder vom ersten Layer und von der kompletten Unterseite. Ich vermute dass hier schon dein Problem anfängt.

    Wenn ich mir die Grundplatte anschaue, dann fängt genau da

    dein Problem an.

    Du kannst ja mal die STL hier reinstellen, damit man sich diese

    anschauen kann.

    Wie breit sollen denn die Wandstärken der Box sein und wie ist deine

    Layerbreite und die sonstigen Filamenteinstellungen und welches Filament es ist.

    Drucker: Raise 3D E2 + Prusa MK3+

    Einmal editiert, zuletzt von Heule ()

  • Ich habe seit ich den Drucker habe festgestellt, dass die linke Seite der Druckteile immer ca. einen halben Millimeter größer ist als die rechte. Je nach Gesamtgröße des Druckteils. Ganz egal welches Filament. ABS, PLA oder PETG. Das ist auch nicht nur die Grundplatte, das betrifft das gesamte Bauteil bis oben hin. Dadurch besteht Immer bei den Wänden das Problem, dass die auf der linken Seite „auseinander fallen“. Deshalb habe ich mir diesen Testdruck erstellt. Ich drucke vier Wandlinien. Die Linienbreite beträgt 0.44. Die Wände werden in 0,04mm Schritten immer breiter. 1,64_1,68_1,72_1,76_1,8_1,84_1,88. Ich wollte sehen bei welcher Wandbreite die Linien am besten aneinander halten.

    Aber das „Auseinanderdriften“ des Bauteils findet eben auch in der Wand statt.

    Speziell diese Bauteil ist mit PLA von Material4Print gedruckt.

    Das Problem besteht auch wenn ich das unveränderte Curaprofil vom Hersteller verwende.


    wandstärken.stl

  • Willkommen in der wunderbaren Welt der Deltas. So viel Spaß sie auch machen, so knifflig können sie auch sein, wenn es darum geht, Fehler zu beheben und genau zu konstruieren.


    Mehrere Ursachen können dazu führen, dass sich die Endeffektorplatte, an der das Hotend montiert ist, neigt, wenn es sich um das Bett bewegt, und das kann den von dir beschriebenen Keileffekt verursachen.


    Es ist vielleicht ein bisschen schwierig, das verbal zu erklären, aber ich werde es versuchen:

    Für einen korrekten Betrieb ist es wichtig, dass, wenn man sich die vier Befestigungspunkte der Stangen als Viereck vorstellt, die Punkte auf derselben 2D-Ebene bleiben, wenn die Stangen bewegt werden, und dass diese 2D-Ebene bei der Bewegung nicht horizontal in Bezug auf das Druckbett gekippt wird.

    Wenn einer der Winkel zwischen den Stäben auf dieser imaginären Ebene 90 Grad beträgt, muss auch jeder andere Winkel 90 Grad betragen.

    Wenn man sich vorstellt, dass das Ende dieses Rechtecks auf dem Druckbett liegt und eine imaginäre Linie von der Mitte des Druckbetts durch den Mittelpunkt des Endes dieses Rechtecks zieht, sollten sie sich in einem Winkel von 90 Grad treffen.

    Einige der oben genannten Punkte überschneiden sich vielleicht ein wenig, ich habe jetzt nicht alles durchdacht.


    Falls das oben Gesagte nicht für alle drei Achsen gilt, kann sich der Mechanismus nur bewegen, wenn der Endeffektor gekippt ist und den von dir beobachteten Effekt verursacht. Oft ist der Messpunkt des Bettes nicht die Düsenspitze, so dass die Berechnung einer geeigneten Korrektur nicht sehr erfolgreich ist.


    Einige häufige Konstruktionsfehler, die dies verursachen können, sind:

    - Der/die Turm(e) ist/sind gedreht, d. h. er/sie zeigt/zeigen nicht auf die Mitte des Bettes, oder die Befestigungspunkte der Stangen befinden sich nicht in gleichem Abstand zwischen Schlitten und Bett.

    - der Schlitten/die Stangenhalterung ist horizontal gedreht

    - die Stangen, die zum gleichen Wagen führen, sind unterschiedlich lang


    Das alles lässt sich leichter sagen als messen. Und es ist gar nicht so einfach, das zu beschreiben.

  • Danke erstmal für eure Antworten.

    Hmmm, sowas habe ich mir schon gedacht. Um das alles so genau zu messen, fehlt mir wahrscheinlich die Technik und auch das Wissen.

    Was kann ich da machen?

  • Probier mal "G33" über eine Konsole. Das ist eine automatische Selbstkalibrierungsfunktion.


    Gruß, Thomas

    Eigenbau 300x300x300, SW X1 umgebaut, Qidi Xmax (ist weg), Elegoo Saturn (ist auch weg), FLSUN Superracer , Bambu P1S und bald FLSUN S1

  • Ah, das Problem habe ich auch. Die Layer spalten sich wie "Mittellinien".

    Meine Vermutung ist auch, dass es an den Armen liegen kann. Zu mal die nozzle manchmal am äußeren Rand des Bettes weiter vom Bett absteht, als in der Mitte.

  • Mal ganz blöd in die Runde geworfen, aber könnte es nicht auch mit dem Mesh vom ABL zusammenhängen? Mesh könnte falsch herum sein z.b. oder mit der fade height stimmt was nicht. Ka war gerade so ein Gedanke und könnte schnell mal geprüft werden in dem man das Mesh für einen Druck mal aus lässt.

  • -*

    Mal ganz blöd in die Runde geworfen, aber könnte es nicht auch mit dem Mesh vom ABL zusammenhängen? Mesh könnte falsch herum sein z.b. oder mit der fade height stimmt was nicht. Ka war gerade so ein Gedanke und könnte schnell mal geprüft werden in dem man das Mesh für einen Druck mal aus lässt.

    Danke für diesen Gedanken.

    Hab zwar keine Ahnung wovon du sprichst :D

    Aber er druckt gerade dieses teil ohne Mesh. Mal sehen

  • Um es nochmal genauer zu erklären:

    Während dem ABL wird ja ein Mesh erzeugt, also ein Gitter mit den Höhen und Tiefen des Bettes. Ist jetzt das Mesh spiegelverkehrt, fährt er eventuell an Stellen hoch, obwohl er runter müsste. Die Fadeheight ist die Höhe, bei der der Drucker aufhört in Z hoch und runter zu gehen um die Unebenheiten des Bettes zu beseitigen. Dadurch kann es natürlich passieren, dass das Druckobjekt an einer Stelle höher wird als auf der anderen.

    Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt :)

  • Also, ich hab das Mesh gelöscht (wuste nicht wie ich es hätte deaktivieren können) und Klipper neu gestartet. Aber leider sieht der Druck nicht viel anders aus. Nur eine Ecke hat sich (natürlich durch das fehlende Mesh) etwas von Bett gelöst.


    Aber ich hatte gestern ein Teil gedruckt, um zu sehen, von welcher Säule die Ungenauigkeit ausgeht. Dabei habe ich festgestellt, daß immer an den Stellen, wo die Wand "auseinanderfällt" der Brim dünner ist. Das geht von 0,26 bis 0,36. Also 0,1mm Differenz. Das hat mich auch schon auf den Gedanken gebracht, dass es mit dem Mesh zu tun haben könnte.

    Hier ist dieser Druck.


    Die roten Pfeile zeigen die Stellen, an denen Risse in der Wand zu sehen sind. Und ganz auffällig ist, dass an genau diesen Stellen auch der Brim am dünsten ist.


    Ich konnte mir jetzt keinen Reim daraus machen an welcher Säule es liegen könnte.

    Bin aber sehr dankbar für Ideen.

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias70 ()

  • Du solltest einen Blick auf das Klipper Delta Kalibrierungsdokument hier werfen:


    Delta calibration - Klipper documentation


    Ich habe die manuelle Kalibrierung bei meinem Q5 durchgeführt, weil die Sonde nicht wiederholbar genug war. Dafür gibt es einen separaten Test, den du wie in dem Dokument beschrieben durchführen solltest. Dann gibt es zwei Phasen bei der eigentlichen Deltakalibrierung, bei der Basiskalibrierung tastet man einfach 7 Punkte ab, bei der erweiterten Kalibrierung druckt man ein Testmuster und misst die Abmessungen. Auf diese Weise kann man einige der Geometrieabweichungen korrigieren. Bei der Messung musst du vorsichtig sein und die Messungen durchführen, während das Muster noch am Bett befestigt und abgekühlt ist. Eventuell muss man Kleber usw. verwenden, damit es hält.

    Nach der Kalibrierung habe ich die Bettnetze für die von mir verwendeten Drucktemperaturen manuell erstellt und in der Datei printer.cfg gespeichert, damit das Skript start_print das richtige Netz automatisch lädt. Seit diesem Tag gibt es kein Probing mehr!


    Das Bed Mesh wird hier erklärt:


    Bed Mesh - Klipper documentation


    In meiner Q5 printer.cfg sehen die Einträge wie folgt aus:


    [bed_mesh default]

    #*# version = 1

    #*# points =

    #*# -0.249087, -0.249087, -0.249087, -0.249087, -0.249087

    #*# -0.075246, -0.075246, -0.154553, -0.224557, -0.224557

    #*# -0.222494, -0.201505, -0.252407, -0.248740, -0.176031

    #*# -0.327553, -0.327553, -0.382153, -0.377640, -0.377640

    #*# -0.351351, -0.351351, -0.351351, -0.351351, -0.351351

    #*# tension = 0.2

    #*# min_x = -100.0

    #*# algo = lagrange

    #*# y_count = 5

    #*# mesh_y_pps = 2

    #*# min_y = -100.0

    #*# x_count = 5

    #*# max_y = 100.0

    #*# mesh_x_pps = 2

    #*# max_x = 100.0

    #*#

    #*# [bed_mesh bed50]

    #*# version = 1

    #*# points =

    #*# -0.324087, -0.324087, -0.324087, -0.324087, -0.324087

    #*# -0.175246, -0.175246, -0.254553, -0.324557, -0.324557

    #*# -0.297494, -0.326505, -0.352407, -0.348740, -0.251031

    #*# -0.427553, -0.427553, -0.482153, -0.477640, -0.477640

    #*# -0.426351, -0.426351, -0.426351, -0.426351, -0.426351

    #*# tension = 0.2

    #*# min_x = -100.0

    #*# algo = lagrange

    #*# y_count = 5

    #*# mesh_y_pps = 2

    #*# min_y = -100.0

    #*# x_count = 5

    #*# max_y = 100.0

    #*# mesh_x_pps = 2

    #*# max_x = 100.0

    #*#

    #*# [bed_mesh bed60]

    #*# version = 1

    #*# points =

    #*# -0.249087, -0.249087, -0.249087, -0.249087, -0.249087

    #*# -0.075246, -0.075246, -0.154553, -0.224557, -0.224557

    #*# -0.222494, -0.201505, -0.252407, -0.248740, -0.176031

    #*# -0.327553, -0.327553, -0.382153, -0.377640, -0.377640

    #*# -0.351351, -0.351351, -0.351351, -0.351351, -0.351351

    #*# tension = 0.2

    #*# min_x = -100.0

    #*# algo = lagrange

    #*# y_count = 5

    #*# mesh_y_pps = 2

    #*# min_y = -100.0

    #*# x_count = 5

    #*# max_y = 100.0

    #*# mesh_x_pps = 2

    #*# max_x = 100.0

    #*#


    usw.


    Und mein Q5 start_print sieht so aus:


    [gcode_macro START_PRINT]

    gcode:

    {% set BED_TEMP = params.BED_TEMP|default(60)|int %}

    {% set EXTRUDER_TEMP = params.EXTRUDER_TEMP|default(210)|int %}

    # Reset the G-Code Z offset (account for the gauge paper used when probing)

    SET_GCODE_OFFSET Z=-0.1

    # Home the printer

    G28

    # Load the Bed Mesh

    {% if BED_TEMP|int() >= '110'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed110' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '100'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed100' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '90'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed90' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '80'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed80' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '70'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed70' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '60'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed60' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '51'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed51' %}

    {% elif BED_TEMP|int() >= '50'|int() %}

    {% set select_bmp ='bed50' %}

    {% else %}

    {% set select_bmp ='default' %}

    {% endif %}

    BED_MESH_PROFILE LOAD={select_bmp}

    # Set acceleration for startup (real acceleration in the end)

    M204 S1000

    # Set units to mm

    G21

    # Use absolute coordinates

    G90

    # Use absolute distances for extrusion

    M82

    G92 E0

    # Move the nozzle near the bed

    G1 Z5 X-88 Y-46.77 F2400

    # Move the nozzle very close to the bed

    G1 Z0.15 F300

    # Wait for bed to reach temperature

    M190 S{BED_TEMP}

    # Set and wait for nozzle to reach temperature

    M109 S{EXTRUDER_TEMP}

    # Retract 2mm

    G0 E-2 F2400

    G92 E0

    # Go to the middle and start printing with faster acceleration

    G1 Z2.0 F3000 ; move z up little to prevent scratching of surface

    G1 X0 Y0 F12000

    M204 S7000 ;set acceleration for printing


    Die Temperaturen kommen automatisch vom Slicer.


    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Bei meinem QQ S pro gibt es im Menü einen Punkt um Verzerrungen auszugleichen, sprich die Bewegungen zu kalibrieren. Komme gerade aber nicht dran um nachzuschauen wie das genau gemacht wird.

Disclaimer:
*Externe Links enthalten Affiliate Daten. Wird über diese Links etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, Euch kostet es nichts Extra.
**Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. erfharung gesucht für 3DXpress 2

      • DBI
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      54
      2
    3. agent47

    1. I3 Mega Kabelbrand 10

      • debugger
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      410
      10
    3. debugger

    1. Anycubic settings in Cura 1

      • canny
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      35
      1
    3. debugger

    1. Druckfehler PETG

      • Ikeastift
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      19
    1. Massive Füllung im Orca erzeugen 1

      • bastelsachse
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      35
      1
    3. Print in 3D