Upgrade für Artillery mit neuem TFT Board

  • Nutzt du die Artillery TFT Firmware oder Bigtreetech?

    Hast du das TFT mal zurückgesetzt und neu kalibriert?

    Bleibt das stottern, wenn du die max. Beschleunigung reduziert?

  • MirakelPrints kann ein Filament Sensor einfach angeschlossen und betrieben werden oder muss in der config.ini etwas eingestellt werden ? Die Sensor hängt, soweit ich weiß, ja am TFT und nicht direkt am Mainboard.


    Leider habe ich ein wenig Probleme damit den Sensor zu betreiben, weil ich eine Runout Meldung bekomme, obwohl Filament geladen ist. Dazu sei gesagt, dass ich an der Config.ini nichts geändert habe

  • kann ein Filament Sensor einfach angeschlossen und betrieben werden oder muss in der config.ini etwas eingestellt werden ?

    Sofern du den Stock Artillery Runout Sensor nutzt sind in der config.ini des TFT die Parameter

    Code
    fil_runout:1
    Code
    fil_runout_inverted:0
    Code
    fil_runout_nc:1

    zu setzen. Damit erkennt das TFT den Verlust von Filament und informiert die Marlin Firmware.

  • Nutzt du die Artillery TFT Firmware oder Bigtreetech?

    Hast du das TFT mal zurückgesetzt und neu kalibriert?

    Bleibt das stottern, wenn du die max. Beschleunigung reduziert?

    Ich nutze die aktuellste von bigtreetech.

    Wie kann man das TFT zurücksetzen?

    Habe die TFT fw jetzt einfach nochmal installiert...


    Das stottern bleibt, auch wenn ich die Beschleunigung reduziere.

    Auffällig ist das er in Richtung xy220 langsamer verfährt als in Richtung xy0

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich nutze die aktuellste von bigtreetech.

    Wie kann man das TFT zurücksetzen?

    Erstelle eine leere Textdatei namens `reset.txt` und kopiere diese auf die Sdkarte des TFT. Anschließend Drucker neustarten. Der TFT fordert nun zum erneuten Kalibrieren auf.


    Welche Marlin Version hast du zuvor genutzt, bei der das Stottern nicht auftrat?

    Evtl. könnte man dessen Konfiguration auf die 2.1.x übertragen und prüfen, ob das Stottern bestehen bleibt.

  • Du flasht das Display aber neu nachdem Du die config.ini geändert hast?

    Die Runout Funktion soll auch nur während des Druckes gehen las ich...

    Okay vielleicht habe ich Schwierigkeiten zu verstehen was mit "flashen des Displays" gemeint ist.


    Folgendes habe ich gemacht:

    1. Ich habe die Änderungen in der config.ini auf eine SD-Karte gepackt und den Drucker gestartet. Bevor der Drucker startete, wurden die neuen Änderungen eingelesen und aktualisiert.

    2. Danach habe ich einen Druck über eine SD Karte gestartet und erhalte sofort die Fehlermeldung.


    Habe ich einen Schritt vergessen ? Ich erinnere mich hier gelesen zu haben, wenn man Änderungen an der config.ini vornimmt, reicht es diese einfach einzuspielen und muss nicht komplett den TFT neu flashen

  • Das ist korrekt.


    Wenn kein Filament im Sensor ist, gibt's dann auch ne Fehlermeldung?


    Versuch mal

    Code
    fil_runout_nc:0

    Ich habe jetzt einmal die Stock Firmware installiert und bekommen den Fehler : filament direction switch is no pressed

    scheint also ein anderes Problem zu sein. Fehlermeldung kommt aber auch wenn Filament geladen ist und die Lampe grün leuchtet. sry MirakelPrints das ich das nicht vorher versucht habe

  • Ich habe jetzt einmal die Stock Firmware installiert und bekommen den Fehler : filament direction switch is no pressed

    scheint also ein anderes Problem zu sein. Fehlermeldung kommt aber auch wenn Filament geladen ist und die Lampe grün leuchtet. sry MirakelPrints das ich das nicht vorher versucht habe

    Kein Problem. Kann evtl. ein Kabelbruch des Filamentsensors die Ursache sein? Am besten prüfst du mal den 'Durchgang' des Sensors mit und ohne Filament.

  • Erstelle eine leere Textdatei namens `reset.txt` und kopiere diese auf die Sdkarte des TFT. Anschließend Drucker neustarten. Der TFT fordert nun zum erneuten Kalibrieren auf.


    Welche Marlin Version hast du zuvor genutzt, bei der das Stottern nicht auftrat?

    Evtl. könnte man dessen Konfiguration auf die 2.1.x übertragen und prüfen, ob das Stottern bestehen bleibt.

    ich nutze die Bigtreetech TFT


    TFT zurücksetzen werde ich gleich mal machen.


    Marlin hatte ich vorher 2.0.9.3 von Prezi


    Unterschiede sind mir erstmal gravierend nur die ins Auge geschossen


    Alt 2.0.9.3

    M203 X200.0000 Y200.0000 Z12.0000 E100.0000

    M201 X1000.0000 Y1000.0000 Z1000.0000 E5000.0000



    Neu

    M203 X300.0000 Y300.0000 Z30.0000 E40.0000

    M201 X2000.0000 Y2000.0000 Z100.0000 E10000.0000


    habe dann M201 wieder auf die alten Werte zurück gesetzt und das "stottern" ist besser geworden.

    Aber dennoch seltsam


    Richtung XY0 scheint er sich auch schneller zu bewegen als Richtung XY220...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Travelspeed war glaube ich 120 oder 130mm/s über slicer eingestellt.

    In dem Video ist auch mit Absicht ein extrem langer Weg provoziert.
    Aufgefallen ist mir das "Stottern" extrem auch nur bei Timelaps Aufnahmen.

    Da hatte ich XY220 eingestellt als "Rastposition"


    Rollen laufen aber sauber und Motoren auch...

  • Hallo

    geschätzte Sidewinder X2 Nutzer,

    nachdem ich hier alles mehrmals gelesen habe Frage ich mich ob jemand hier eine Firmware für den X2 auf seinem Drucker hat die funktioniert. Mir wäre schon eine Firmware mit ein Paar mehr Funktionen wie die, die Ich auf dem X1 benutze genug. Vielleicht könnte ja Jemand mal zusammen stellen welche Firmware für TFT und Drucker nun wirklich passen, und das mit dem neuen TFT.

    Ich weiß das ist viel Arbeit aber ich glaube da wären auch noch ein paar andere User sehr dankbar.

    den das hier ist schon sehr verwirrend. Ok der Drucker um den es geht ist noch absolut unberührt.


    Wenn da jemand helfen könnte wäre ich und auch andere sehr dankbar.

    Gruß Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      345
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      95
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      93
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      80
      5
    3. Stephan