Keine Haftung auf Original PEI

  • Ich habe wie die meisten keine Probleme damit.


    Spüli beinhaltet oft rückfettende und pflegende Substanzen für die Haut - probier mal ein Reinigungsmittel das sowas nicht enthält, Glas- oder Backofenreiniger oder sowas und dazu eine Bürste, damit du tief in die Poren kommst.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • ... jetzt kannst du sie weg schmeißen. Aceton löst PEI auf. Hast du die glatte, oder die strukturierte?

    Laut Prusa hält das die glatte PRUSA-Platte in geringen Mengen aus und es kann die Haftkraft bei Abnutzung wieder erhöhen. Wie die Bambu-Platte sich verhält weiß ich nicht.

    Die texturierte hält das ganze aber nicht aus, die kannst du dann weg schmeißen.



    Habe ich auch erst gelernt durch quastra

    Hardware: Creality Ender 3 S1 Pro, Anycubic Photon Mono X, Bambu Lab X1 Carbon

    Software: Bambu Studio, Cura, Fusion 360, Inventor, Lychee Slicer, ChiTuBox


    "It´s ok when you don´t like 3D-Printing. It´s kind of a smart people thing."

    Edited once, last by Gruma 3D Druck ().

  • hallo,

    hast du schon das Update der FW zum P1P gefahren? und ist die Problematik zuvor nicht dagewesen?

    Bei mir ging es nämlich erst nach dem Update der FW in Verbindung mit dem BambuSoftwareupdate (auch die neue Version ) los.

    Habe gestern nacht den fehler gefunden

    Schaue mal auf die Icons (AMS) oder Zuführung einzelrolle!

    Steht da eine Zahl drinnen (z.B. 5678944344555,000 ?) oder ähnlich?

    Dann lösche diese Zahl /en und ersetze sie vorerst mit einer 0,0.

    Die wird erst nachdem die CALi-Funktion funktioniert dort automatsch ) auf das jeweilige Fila abgestimmt und dann hoffentlich dort richtig eingetragen.

    Derzeit sind da vom Update irgendwelche Zahlen drin die dafür sorgen das Dein Filament nicht richtig dosiert wird und (wie bei mir) nicht ansatzweise haften bleibt!

    Seit heute nacht kann ich wieder drucken und zwar einwandfrei und haften bleibt es auch.

    Übrigens habe ich meine Peiplatte die Grobstrukturierte schön öfter mit Iso (99,9%) gereinigt nicht mit Aceton, die platte hat bis jetzt nicht gelitten.

    Grüße aus NRW

    Detlef



    Qidi I-mate-S, Ender 3, Prusa Mini+, Bambu P1P (also die Proletenausführung! 8o )

    Edited once, last by dac129 ().

  • Habe den X1 Carbon Combo...


    Ich glaube nicht, dass es an der Firmware liegt, denn die Zufuhr passt.


    Ergänzung:

    Nachdem ich die PEI-Platte beinahe im Aceton ertränkt habe, ist die Haftung jetzt besser geworden.

    Zwar nicht so, wie ich es erwartet hätte, aber besser.

    Zumindest haftet das Benchy jetzt über die gesamte Zeit am Heizbett.

  • Mit der Standardeinstellung bei ASA hat es auch wieder keine Haftung gegeben..

    90 Grad Heizbett...

    Was nehmt ihr für ASA/ABS.

    Ist die Heizbetttemperatur vielleicht zu niedrig ??


    PLA haftet auch nur mal eben so..

    Woran kann das liegen, dass ihr keine Probleme habt..

    Echt ärgerlich!

  • Ich habe mit meinem Ender 3 S1 Pro die Erfahrung gemacht das sich ASA nahezu garnicht auf offenen Druckern drucken lässt. Ich hatte das Heizbett bei 110° da ging es einigermaßen mit 3DLac.


    Größere Teile konnte man aber komplett vergessen. Da haben sich die Schichten gelöst.

    Hardware: Creality Ender 3 S1 Pro, Anycubic Photon Mono X, Bambu Lab X1 Carbon

    Software: Bambu Studio, Cura, Fusion 360, Inventor, Lychee Slicer, ChiTuBox


    "It´s ok when you don´t like 3D-Printing. It´s kind of a smart people thing."

  • Hast du die strukturierte PEI Platte oder die satinierte/smooth/glatt/was auch immer :D?


    Habe mit der strukturierten überhaupt keine Probleme mit der Betthaftung bei ASA

    Hardware: Creality Ender 3 S1 Pro, Anycubic Photon Mono X, Bambu Lab X1 Carbon

    Software: Bambu Studio, Cura, Fusion 360, Inventor, Lychee Slicer, ChiTuBox


    "It´s ok when you don´t like 3D-Printing. It´s kind of a smart people thing."

  • Ja, hast du noch mehr außer Spülmittel und Aceton auf ihr probiert?


    Ich denke es wird schwierig die Platte umzutauschen, wenn du schon mit Aceton dran rumgefuhrwerkt hast. Aber ich denke vielleicht hast du hier irgendeine Defekte Ware. Eröffne mal ein Ticket bei Bambu aber erzähle ihnen nicht das du Aceton verwendet hast ^^ ich gehe jetzt mal davon aus, dass du im Slicer die PEI-Platte ausgewählt hast.


    Bei mir hat die PEI Platte hervorragende Haftung und ich muss sie teilweise bei Extrudr GreenTec Pro mit Klebestift einschmieren weil ich sonst nichts wieder weg bekomme.

    Hardware: Creality Ender 3 S1 Pro, Anycubic Photon Mono X, Bambu Lab X1 Carbon

    Software: Bambu Studio, Cura, Fusion 360, Inventor, Lychee Slicer, ChiTuBox


    "It´s ok when you don´t like 3D-Printing. It´s kind of a smart people thing."

  • Es gibt wenige Anbieter für schwarze PEI, noch weniger die es auch für den X1C haben


    bspw: https://www.aliexpress.com/item/1005004709139249.html


    Ich hab schon viele China-PEI durchprobiert, keine hatte so eine gute Haftung wie das PEI von BambuLab, ich würde das eher nicht kaufen und warten, was der Support sagt.


    Vielleicht hab ich es überlesen: Das PEI ist im Slicer eingestellt? Da verringert der Drucker das Z-Offset im Vergleich zur Coldplate.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Wo stellt man denn im Slicer ASA ein ??
    Ich habe das Filament gewählt über die Zuordnung zum Schacht.

    Dort werden dann die Temperaturen, Kühlung etc. entsprechend angepasst.

    Im Slicer werden doch übergeordnet Angaben für alle Filamente gemacht in Abhängigkeit von der Layerhöhe.

    ASA Spezifisch habe ich da nichts gefunden. Aber ich habe den Drucker erst seit gestern.

    Vielleicht habe ich was überlesen.


    Aber auch die Haftung von PLA ist ziemlich grenzwertig


    (Ich probiere Montag nochmal Spiritus, aber Aceton ist ein fettlöser )

  • Hast du schon Isopropyl probiert? Hab ich auf der Glasplatte beim Genius immer benutzt und jetzt auch nach dem Auspacken auf der Bambu Double PEI. Kein Druck hat sich gelöst und ich hab keinen Elefantenfuss an meinen Teilen.

    Gibts in der Apotheke für gleines Geld

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alclad II Klarlack, was nehmen? 20

      • sylvanuz
    2. Replies
      20
      Views
      267
      20
    3. sylvanuz

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 108

      • haunter1982
    2. Replies
      108
      Views
      1.7k
      108
    3. PeterK

    1. Prusa MK4 101

      • Heule
    2. Replies
      101
      Views
      1.9k
      101
    3. PeterK

    1. Ender 5 (pro) X-Achse hat eine Senke, behebbar oder neu kaufen? 18

      • M0inster
    2. Replies
      18
      Views
      210
      18
    3. M0inster

    1. "Sport-GPS" (mit ESP32 und Arduino) 20

      • UmweltsauWow
    2. Replies
      20
      Views
      629
      20
    3. UmweltsauWow