Neuer mit Ender 3 s1 pro

  • Hallo und grüße an allen. Irgendwie ist das Thema drucken an mir vorbeigegangen, Familie und Hausbau war wichtiger, obwohl ich eigentlich sehr Technikbegeistert bin.


    Mal ne kleine zusammen Auto gechipt und verschiedene Funktionen codiert. E-Bike gechipt 🙈 unser Neubau ist Smart. Wärmepumpe optimiert 😁. Motorrad umgebaut usw.


    Ich bin mittlerweile 43 Jahre jung und habe seit 2.5 Monaten ein Ender 3s1 pro.



    Drucken verläuft eigentlich sehr gut.

    Meisten habe ich mir Infos aus Youtube und diversen Facebook Gruppen abgelesen. Aber man will ja immer ein Tick besser werden.


    Fusion habe ich mir auch Grundfertigkeiten angeeignet. Und auch Paar teile konstuiert und gedruckt.


    Busch und Müller Lampenhalter fürs E-Bike aus Petg




    Dichtung für Staubschutz aus Tpu





    Und diverse andere drucke.


    Heute habe ich ein benchy auf MAXX Speed gedruckt da haben sich 2 fragen aufgetan.


    Auf die ich hier ein paar Infos erhoffe.


    1x die extreme z Naht bei 150mm/s


    und warum zwischen 100mm und 150mm/s die gleiche Druckzeit ist, was limitiert die Bewegung.


    Pid Tuning ist das nächste.


    Und ein Gehäuse bauen.



    So jetzt erst Mal im Forum orientieren, die letzen paar Tage habe ich hier immer ein paar gute Infos gefunden über Google.


    Deswegen auch meine Anmeldung.


    Schönen Abend

  • Hallo und hezlich Willkommen,


    3D Druck ist ein schönes Hobby und scheint auch zu dir zu passen.


    Zu deiner Frage warum die Druckzeit bei 100 und 150 mm/s gleich ist: Das sind maximale Geschwindigkeiten die angegeben werden. Bei kurzen Bewegungen kann es sein, dass die Beschleunigungswerte nicht hoch genug sind, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. Musst dich also mit Accleration und Jerk auseinandersetzen.


    Ansonsten musst du heiẞer drucken, mir kommt dein Benchy etwas zu kalt gedruckt vor. Bin aber nicht so derjenige der übertrieben schnell druckt und deshalb da nicht so erfahren bin.

  • und warum zwischen 100mm und 150mm/s die gleiche Druckzeit ist, was limitiert die Bewegung.

    Das mit der Beschleunigung hat Crabman schon erklärt...

    Ein weiter Punkt ist in "Kühlung" die "Mindestzeit für Schicht", die steht meist auf 8 oder 10 Sekunden. Die Zeit ist Abhängig von der Bauteilkühlung und dem Filamentmaterial. Der Original-Lüfter schaut vielleicht toll aus, aber er saugt die warme Luft vom Heizbett an und bläst nur einseitig. Wenn Dir mal langweilig ist, dann empfehle ich diesen Bauteillüfter, dann ist 50% das neue 100%... ;)

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

    Edited once, last by Stuart ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker 2

      • Eemehr
    2. Replies
      2
      Views
      33
      2
    3. PePa

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 114

      • haunter1982
    2. Replies
      114
      Views
      1.9k
      114
    3. DIY_Fan

    1. Ender 3 S1 Düse kratzt über fertige Flächen 17

      • SAARFU3RST
    2. Replies
      17
      Views
      469
      17
    3. Phil.

    1. Hat schon jemand den BDsensor probiert? 2

      • Miq19
    2. Replies
      2
      Views
      190
      2
    3. MrClog

    1. Ender 3 S1 Pro - ABL Probleme, oder zu blöd ? 199

      • ExtruderBruder
    2. Replies
      199
      Views
      8.5k
      199
    3. Thirteen3151