BIQU Hurakan erste Eindrücke

  • Bestellt 16.01.2023 bei 3DPrima, noch 399,- bezahlt, inzwischen 419,- aber wenn man bedenkt was ein Drucker in der (sehr guten!) Qualität + Raspi mit Zubehör kostet, ist der BIQU Hurakan eine preiswerte Klipperdrucker Möglichkeit! Er ist auch schon über das Display mit Dreh/Klick-Knopf sehr gut zu bedienen, und natürlich erst recht über Mainsail UI im Browser.

    23.01.2023 nach Poststreik nun eingetroffen.


    Die Reviews auf Youtube sind SEHR unterschiedlich. Keine Ahnung, wem ich glauben soll. 😉

    Also mache ich mir selbst ein Bild.


    Aufbau wie bei allen Druckern kein Problem.

    Die üblichen Dinge kontrollieren, Exenter, Riemen, Schrauben usw.


    Der erste Start brachte einen Fehler, Display blieb dunkel und Mainsail sagt:


    [ MCU ‘mcu’ shutdown: ADC out of range

    This generally occurs when a heater temperature exceeds

    is configured min_temp max_temp.

    Once the underlying issue is corrected, use the

    “FIRMWARE_RESTART” command to reset the firmware, reload the

    config, and restart the host software.

    Printer is shut down ]


    Normalerweise ist das ein Thermistorfehler.


    Habe noch einmal alle Stecker „feste gedrückt“ (vorgestern war ja Welt-Knuddeltag, da hat wohl niemand den Hurakan gedrückt. 😉 Nun ist der Fehler weg.


    Zur Zeit drucke ich ein paar Testprints – bisher gefällt mir der Drucker sehr gut!

    Treiber hört man so gut wie gar nicht, und die Lüfter sind für meinen Geschmack erträglich. Da sind für mich keine Änderungen nötig.


    Mein Bauch sagt, der Drucker wird mir noch viel Freude machen, auch wenn es bei der Klipperkonfiguration noch ein paar Dinge zu verbessern gibt.

    Aber genau das wollen wir ja lernen! 😉


    Neben einem Q5 mit Raspi, einem Ender 7 mit Sonic Pad, einem Q5 mit Speeder Pad ist der Hurakan nun mein 4. Klipper. Und vor kurzem dachte ich, Klipper sei ein Segelboot und wollte beim 3D nix mit Klipper zu tun haben. So kann man sich irren! ;)


    Werde weiter berichten, wenn es was zu berichten gibt

  • Gestern habe ich mal den Support gefragt, was ich mache, wenn ich so dämlich gewesen wäre, mir von der SD kein ISO Backup zu machen und die SD (wo ja das komplette Klipper bootet) kaputt ist.


    Gleich heute Antwort bekommen siehe Anhang. Und ob es die Upgrades (2. Z-Spindel usw) auch bald bei einem Händler oder Amazon gibt, wollen sie mir nach den chinesischen Ferien sagen. :)

  • Ich "brauche" keine Geschwindigkeit, und wenn habe ich den Ender 7 mit Klipper.

    Mir sind die Bambus einfach zu laut.

    Der P1P "könnte" mir noch gefallen, weil geschlossene Drucker brauche ich nur, wenn sie nicht einstauben sollen. ABS und Konsorten drucke ich nicht.

    Also wird es nur eine unüberlegte Übersprungshandlung, sollte ich mir mal einen P1P bestellen. Und dann auch nur, wenn ich bei 3Djake oder Amazon ein "Angebot" sehe und das Klicken nicht vermeiden kann.

  • ... einem Ender 7 mit Sonic Pad, einem Q5 mit Speeder Pad ist der Hurakan nun mein 4. Klipper. Und vor kurzem dachte ich, Klipper sei ein Segelboot und wollte beim 3D nix mit Klipper zu tun haben. So kann man sich irren! ;)

    wollte mich erkundigen, wie das mit dem Sonic Pad so funktioniert? Habe gehört du könntest doch die anderen Drucker auch drüber laufen lassen? Ich bin noch der SegelbootKlipperer aber hätte im Keller einen Ender 3V2 mit BMG Clone und einen Sidewinder, was bringt mir dann das Sonic Pad außer Geschwindigkeit beim Druck? - kannst du's mir empfehlen und da du der "Erleuchtete" bist kannst ein bißchen Licht zu mir schicken 😁- würde mich interessieren ob ich meinen SWx2 mit Klipper und dem Sonic Pad betreiben kann bevor ich einen Ziegelstein produziere....

  • Beim SW X2 bin ich nicht sicher. Habe hier irgendwo von Schwierigkeiten gelesen, wobei man nie sicher sein kann ob sich die Schwierigkeiten beim Gerät, beim Bediener oder beiden liegen. ;)


    Empfehlen möchte ich eigentlich nichts, da es bei jedem andere Motive und Voraussetzungen gibt. Mir macht es zur Zeit Spaß, ich lerne viel dabei und wenn etwas schief läuft, ist es nicht schlimm, weil ich meine zuverlässigen Arbeitpferde nicht für Experiment nutze!


    Der 3V2 eignet sich sicher für Experimente und Versuche mit dem Sonic Pad!

  • Ich muss noch einmal drauf "rumreiten", dass ich es nicht fassen kann, dass so ein exzellenter Drucker wie der Hurakan so ein Nischendasein führt.

    Ich habe sehr viele Drucker und der Hurakan stellt alle "Ender3 Klone", auch die von Sovol und anderen Firmen als Creality weit in den Schatten!

    Ok, der Preis. Aber statte mal einen Ender 3V2 oder gar Ender 3 S1 mit Klipper aus, was dass dann mit Raspi o.ä. kostet.

    Es wird wohl daran liegen, dass 2 anerkannt erfahrene Youtuber starke Kritik an der Klipperumsetzung hatten. Da merke ich nichts von. Er druckt perfekt und schnell. Punkt.

    Und ich musste ihn nicht neu aufsetzen oder gravierendes ändern.


    Mein größter Kritikpunkt ist, dass ich die schönen Upgrades (2xZ, Direktextruder, HDMI Screen, und Cam nicht bei meinem Händler oder Amazon o.ä. schnell mal herklicken kann. ;)


    Naja, sollte mal einer der Klipperspezis dieses Forums einen Hurakan in die Finger kriegen, wird er mir sicher meine Lücken aufzeigen. Bis dahin druckt der Hurakan bei mir was das Zeugs hält! ;)

  • Fritz: Ich habe mit dem SW X1 und Predator zwei Drucker für großes und dem MP Delta Mini und eine Photon S was für Kleinkram und bin noch auf der Suche nach was in dem mittleren Bereich und schaue mir gerade den Hurakan für 340€ an, allerdings habe ich den Spleen das jeder meiner Drucker 300° und Kohle Faser können muss. Dies wäre mein erster Klipper aber was ich bisher gelesen habe dürften die 300 Grad Firmware seitig kein Thema sein, Titan Heatbreak habe ich schon gesichtet aber noch keine Hartmetall Nozzle. Ist die Standard Kost oder Speziell, kannst evtl. mal die Maße geben? BIQU gibt 60mm/s als Druckgeschwindigkeit an. Hast den mal ausgereizt? Sind die 60mm/s wirklich Anschlag oder wo hört der akzeptable Druck auf und wo wäre dann das Nadelöhr Extruder oder Hotend?

  • Magst du Wände in PETG zeigen, Fritz?

    Amazon Basic PETG 0.2 Layer, 235° Bed 70° 80mm/s Lüfter 40%

    keine "besonderen" Einstellungen in S3D


    Der Boden:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Naja, die Wände kriegt man sicher noch besser hin!?!


    Die ist nur glatt, weil das Foro unscharf ist :P



    Aber was mich gefreut hat, die BIQU Druckplatte ist "ideal" auch für PETG! Gute Haftung und gutes Lösen nach dem Druck

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker 2

      • Eemehr
    2. Replies
      2
      Views
      39
      2
    3. PePa

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 114

      • haunter1982
    2. Replies
      114
      Views
      1.9k
      114
    3. DIY_Fan

    1. Ender 3 S1 Düse kratzt über fertige Flächen 17

      • SAARFU3RST
    2. Replies
      17
      Views
      472
      17
    3. Phil.

    1. Hat schon jemand den BDsensor probiert? 2

      • Miq19
    2. Replies
      2
      Views
      191
      2
    3. MrClog

    1. Ender 3 S1 Pro - ABL Probleme, oder zu blöd ? 199

      • ExtruderBruder
    2. Replies
      199
      Views
      8.5k
      199
    3. Thirteen3151