Bestellt 16.01.2023 bei 3DPrima, noch 399,- bezahlt, inzwischen 419,- aber wenn man bedenkt was ein Drucker in der (sehr guten!) Qualität + Raspi mit Zubehör kostet, ist der BIQU Hurakan eine preiswerte Klipperdrucker Möglichkeit! Er ist auch schon über das Display mit Dreh/Klick-Knopf sehr gut zu bedienen, und natürlich erst recht über Mainsail UI im Browser.
23.01.2023 nach Poststreik nun eingetroffen.
Die Reviews auf Youtube sind SEHR unterschiedlich. Keine Ahnung, wem ich glauben soll. 😉
Also mache ich mir selbst ein Bild.
Aufbau wie bei allen Druckern kein Problem.
Die üblichen Dinge kontrollieren, Exenter, Riemen, Schrauben usw.
Der erste Start brachte einen Fehler, Display blieb dunkel und Mainsail sagt:
[ MCU ‘mcu’ shutdown: ADC out of range
This generally occurs when a heater temperature exceeds
is configured min_temp max_temp.
Once the underlying issue is corrected, use the
“FIRMWARE_RESTART” command to reset the firmware, reload the
config, and restart the host software.
Printer is shut down ]
Normalerweise ist das ein Thermistorfehler.
Habe noch einmal alle Stecker „feste gedrückt“ (vorgestern war ja Welt-Knuddeltag, da hat wohl niemand den Hurakan gedrückt. 😉 Nun ist der Fehler weg.
Zur Zeit drucke ich ein paar Testprints – bisher gefällt mir der Drucker sehr gut!
Treiber hört man so gut wie gar nicht, und die Lüfter sind für meinen Geschmack erträglich. Da sind für mich keine Änderungen nötig.
Mein Bauch sagt, der Drucker wird mir noch viel Freude machen, auch wenn es bei der Klipperkonfiguration noch ein paar Dinge zu verbessern gibt.
Aber genau das wollen wir ja lernen! 😉
Neben einem Q5 mit Raspi, einem Ender 7 mit Sonic Pad, einem Q5 mit Speeder Pad ist der Hurakan nun mein 4. Klipper. Und vor kurzem dachte ich, Klipper sei ein Segelboot und wollte beim 3D nix mit Klipper zu tun haben. So kann man sich irren!
Werde weiter berichten, wenn es was zu berichten gibt